Variotecs „ENEF phA“ mit schmalem Rahmen Passivhaus-zertifiziert als „advanced component“
(28.3.2012, fensterbau/frontale-Bericht) Seit Januar 2012 zertifiziert das Passivhaus Institut Darmstadt so genannte „Passivhaus geeignete transparente Bauteile“ nach vier Effizienzklassen. Die vierstufige Skala - angefangen bei „phA - advanced component“ (fortschrittliche Komponente) bis hin zu „not suitable for Passive House“ (nicht geeignet) - verrät PlaÂnern wie Bauherren, ob sich der Einbau ins Passivhaus aus energetischer Sicht lohnt. Variotec, der oberpfälzische SpeÂzialist für Passivhauskomponenten, hat jetzt sein weiterentÂwickeltes Holz-Alu-Fenster „ENEF 12“ als „ENEF phA“ dieser Einstufung unterzogen. Das Urteil der Tester: „Zertifikat phA - advanced component“.
Schmaler Rahmen – große Wirkung
Für die Zertifizierung wird eine standardisierte Drei-Scheiben-Verglasung mit einem Ug-Wert von 0,7 W/m²K zugrundegeÂlegt. Da dieser Ansatz für alle Hersteller gleich ist, liegt das GeheimÂnis des Erfolgs im Fensterrahmen. Jürgen Eberlein, BeÂreichsÂleiter für energieeffiziente Produkte bei Variotec, erklärt dazu: „Um in der Zertifizierung ein Spitzenergebnis zu erzielen, muss der Rahmen hochdämmend und möglichst schmal hergeÂstellt werden, denn nur über die damit verbundene größere GlasfläÂche erhöhen sich die solaren Energiegewinne. Unsere FensterÂrahmen fallen beispielsweise 30 bis 50 % schmaler aus als bei einem Standardfenster.“
Flexible Konstruktion zeigt Größe
Den Rahmen des neuen Holz-Alu-Fensters stattet der HerÂsteller mit einer KerndämÂmung aus expandiertem PolysteÂrolpartikelÂschaum (EPS) und einer äußeren Dämmung aus recyceltem Polyurethan (PU) aus. Als Holzarten für die FensÂterinnenseite stehen neben Kiefer, Fichte, Lärche und Eiche auch Meranti zur Verfügung - wahlweise lasiert oder deckend lackiert. AußenseiÂtig ist nur der schmale Flügel sichtbar, was bei FestÂverglasunÂgen zu einer scheinbar „rahmenlosen“ Optik führt. Ein schöner Nebeneffekt: Das Fenster mit einer BlendÂrahmenbreite von lediglich 89 mm wird völlig wartungsfrei. Wünscht der Kunde ein besseres Glas, z.B. mit einem Ug-Wert von 0,54 W/m²K erzielt das Gesamtfenster sogar einen Uw-Wert von 0,68 W/m²K.
Die CE-konforme Konstruktion kann Variotec in Mindestgrößen von 350 x 350 mm bis hin zur raumhohen Variante herstellen. In puncto Sicherheit lässt sich das Neuprodukt zusätzlich mit einem Einbruchschutz bis zur Klasse WK2 aufrüsten. Schreiner, Fenster- und Türenbauer, die das Fenster verwenden, können mit dem neu-en „A-Klasse-PasÂsivhauszertifikat“ wiederum bei ihren Kunden punkten. Mit der Neuentwicklung beweiÂsen die Neumarkter erneut, dass sie in der Passivhausliga ganz weit vorne mitspielen.
Weitere
Informationen zum ENEF phA können per
E-Mail an Variotec angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VARIOTEC Sandwichelemente GmbH & Co. KG
- gesammelte fensterbau/frontale 2012-Berichte
- fensterbau/frontale
- Component Award-Ergebnis unterstreicht: Passivhaus-Fenster für Bauherren profitabel (10.4.2014)
- Schüco Verbundfenster AWS 120 CC.SI vom Passivhaus Institut zertifiziert (27.1.2014)
- Profine führt neuartiges Kunststofffenster mit 76 mm Bautiefe ein (18.9.2013)
- Puristisch: Rahmenlos wirkendes Fensterdesign aus der Holz-Alu-Liga (7.2.2013)
- Ab März 2013 sind Holz-Alu-Fenster von Unilux auch passivhausgeeignet (7.2.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flächenbündiges Aluminium-Holz-Fenster von Kneer für designorientierte Gebäude (29.3.2012)
- Görres-Gymnasium in Koblenz mit neuen Fenstern nach historischen Vorbildern (14.12.2011)
- Luxus des Einfachen im Apfelgarten - auch dank transluzenten Isolierfenstern (19.10.2011)
- Holzfenster 2012: Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster (29.9.2011)
- Neues Holzdenkmalfenster von Kneer-Südfenster (29.9.2011)
- WK2-geprüfte Niveau-Fenster in Holz- und Holz-Alu (27.06.2011)
- VFF-Merkblatt über modifizierte Hölzer im Fensterbau (2.6.2010)
siehe zudem:
- Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon