„Bauen im Bestand“ - ein Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienbranche
(12.11.2012) Für ein erfolgreiches Bauen im Bestand sind zahlÂreiche rechtliche Besonderheiten zu beachten. Neben honorar- und urheberrechtlichen Aspekten stehen das Leistungssoll des Planers sowie das Vergabe- und das Bauvertragsrecht im MitÂtelpunkt. Von großer Bedeutung ist auch das BauordnungsÂrecht: die Genehmigungsbedürftigkeit von NutzungsänderunÂgen, Bestandsschutz, Brandschutz und letztlich auch denkmalÂschutzrechtliche Belange können den Erfolg von BestandsbauÂmaßnahmen beeinflussen. Im Rahmen der Gebäudesanierung müssen letztlich Energieeinsparmaßnahmen und mietrechtliche Aspekte beachtet werden.
Der Rechtsleitfaden „Bauen im Bestand“ behandelt die einzelÂnen Themen ausführlich und gibt den Beteiligten Sicherheit in rechtlichen Fragen. PraÂxisorientiert werden die relevanten Besonderheiten dargestellt und mit zahlreichen Checklisten, Formulierungsbeispielen und Schaubildern erläutert.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Bauen im Bestand (bei Amazon erhältlich)
- Herausgeber: TSP Theißen Stollhoff & Partner
- 2012, 236 Seiten, Tabellen, Musterverträge, Kartoniert
- ISBN 978-3-8167-8718-1
- € 39,80 | CHF 64,–
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Statische Beurteilung historischer Tragwerke - Band 1: Mauerwerkskonstruktionen (26.10.2013)
- BBSR-Tagungsdokumentation: Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzneubaus (15.2.2013)
- „Praxis Altbau - Preis für Produktinnovation“ zur BAU 2013 in München verliehen (21.1.2013)
- „Wir Modernisieren Deutschland“ als „Lotsensystem“ für die Gebäudesanierung vorgestellt (21.1.2013)
- VOB/B – Basiswissen für Baufachleute aus dem Fraunhofer IRB Verlag (6.1.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- dena-Gebäudereport zur Energieeffizienz in Gebäuden (12.11.2012)
- Studie: „beeindruckend guter Sanierungszustand, somit Verdoppelung der Sanierungsrate unrealistisch“ (12.11.2012)
- Videobeitrag aus der SanReMo-Praxis: Fensteraustausch mit ISO-BLOCO Reno (8.11.2012)
- Minimalinvasiv: Neue Technologie zur Bodenverbesserung bei weichem Baugrund (23.10.2012)
- Deutscher Fassadenpreis 2012: Historische Gebäude und Stilfassaden (2.10.2012)
- Fachbuchvorstellung „Brandschutz im Bestand - Bürogebäude“ (10.9.2012)
- „Denkmalsanierung 2012/2013“ im Buch- und Zeitschriftenhandel (26.8.2012)
- Denkmalschutz-Immobilie als Kapitalanlage und ihre Fallstricke (5.8.2012)
- Fachbuchhinweis: „Hochwasserschutz und Denkmalpflege“ (1.7.2012)
ssiehe zudem:
- Baubücher, Steuerrecht, Denkmalpflege, Sanieren, Restaurieren, Modernisieren (SanReMo) und Bautrocknung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Farben, Fassade bei Baubuch / Amazon.de