„Gründach des Jahrzehnts“ ist ein privates „Naherholungsgebiet“ in Karlsruhe
(15.12.2012) Anlässlich des 10. FBB-Gründachsymposium 2012 stand das FBB-Gründach des Jahrzehnts zur Wahl. Die 150 Symposiumsteilnehmer konnten aus den Gewinnern des Gründachs des Jahres 2001 bis 2011 ihren Favoriten wählen.
Mit deutlichem Vorsprung wurde das FBB-Gründach des Jahres 2004 zum ersten FBB-Grundlagen für eine nachträgliche Dachbegrünung sind eine ausreichende Traglast des Daches, eine wurzelfeste Dachabdichtung und die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen gegen Absturz vor allem bei genutzten Dächern.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)
 - Fotos: FBB/Flohrer
 - Wohlfühloase in Bad Griesbach zum FBB-Gründach des Jahres 2012 gewählt (18.3.2012)
 - Prager Steildachbegrünung zum Gründach des Jahres 2011 gewählt (24.5.2011)
 - Berliner Dachgarten zum Gründach des Jahres 2010 gewählt (4.7.2010)
 
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- 30 Jahre alte Dachbegrünung zweifach Gründach des Jahres 2014 (17.8.2014)
 - Neuer FLL-Arbeitskreis will Zertifizierung für Freianlagen erarbeiten (25.7.2014)
 - „Nachhaltige Stadtplanung“ aus der Edition DETAIL: Worüber müssen wir nachdenken? (1.12.2013)
 - „StadtGrün“: Neubestimmung städtischer Freiraumplanung (1.12.2013)
 - BUND-Jahrbuch 2014: „Volle Hütte Energie“ und „Mehr Natur in der Stadt“ (27.10.2013)
 - weitere Details...
 
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Handbuch Bauwerksbegrünung“ herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Köhler (15.12.2012)
 - Dachsubstrate in der Düngemittelverordnung 2012: Alt-Tonziegel ausdrücklich erwünscht (15.12.2012)
 - Umweltbundesamt-Studie: Begrünung von Dächern gegen sommerliche Hitze in Städten (14.12.2012)
 - „Green Economy“ zunehmend relevant (2.12.2012)
 - Ergebnisse der Städte-Umfrage 2012 zur Förderung der Bauwerksbegrünung (13.11.2012)
 - BGL-Praxisratgeber: Verantwortungsvoller Umgang mit Regenwasser (19.9.2012)
 - Neue Liste der wurzelfesten Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen (26.6.2012)
 - iPhone-App für Dachbegrünung (26.6.2012)
 - „Retentionsdach Mäander“ von Optigrün mit erheblicher Ablaufverzögerung (26.6.2012)
 - Dachbegrünung und Photovoltaik in kongenialer Partnerschaft (26.6.2012)
 - FBB: Gründachmarkt von 2008 auf 2011 um etwa 19% gewachsen (26.6.2012)
 - Deponierung contra Recycling und Verwertung? (28.5.2012)
 - Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) droht zu scheitern (20.4.2012)
 - Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern (16.2.2012)
 
siehe zudem:
- Dachbegrünung, Baustoff-Recycling und Dachbaustoffe auf Baulinks
 - Literatur / Bücher zu den Themen Dachbegrünung, Flachdach bei Baubuch / Amazon.de
 

