Trennwände aus transluzenten Wabenpaneelen für kreative Freiräume
(17.10.2013) Büroräume sollten Platz für Kreativität und Konzentration bieten. InsbeÂsondere in Großraumbüros sind Lösungen gefragt, die Intimität und persönlichen FreiÂraum des Einzelnen schaffen und gleichzeitig den Raum strukturieren. Hierzu bieten sich moderne Trennwandsysteme an - beispielsweise auch aus transluzenten WabenÂpaneelen von Design Composite. Die lichtdurchlässigen Paneele ermöglichen ein indiviÂduelles Design und gewähren zugleich einen funktionellen Sichtschutz.
Eine durchdachte Architektur beeinflusst das Wohlergehen, fördert Kreativität und mindert Stress. Sie beeinflusst zudem die Art zu arbeiten. Diese Erkenntnis hat sich auch bei der Gestaltung von Büros durchgesetzt. Karge Zellen, lange Korridore mit angrenzenden Räumen oder laute Großräumbüros haben neuen Konzepten Platz geÂmacht, die die Vielfältigkeit der alltäglichen Büroarbeit widerspiegeln. Sie ermöglichen Teamarbeit und Kommunikation - und sind zugleich Rückzugsorte zum Sammeln neuer Energie.
Insbesondere Großraumbüros werden oftmals wieder in kleineÂre Einheiten strukturiert, um dem Einzelnen mehr persönlichen Raum zu bieten. Klassisch und längst nicht mehr zeitgemäß sind hierbei graue, lichtUNdurchlässige Leichtbauwände. Heute sind Raumteiler designorientierter, leichter und setzen sowohl funktional als auch optisch ihren eigenen Akzent im Raum, ohÂne einschränkend zu wirken. Für dieser Art InnenraumgestalÂtung bietet z.B. das Handelsunternehmen Wilkes Kunststoffe die transluzenten Wabenpaneele „AIR-board“ und „clear-PEP“ von Design Composite an. Im Zentrum steht dabei ein filigraÂner Wabenkern, der mit unterschiedlichen Deckschichten verÂsehen wird. In unterschiedlichen Strukturen und Farben lässt er sich mit verschiedenen Deckschichten kombinieren.
Auffällig unauffällig sind die kaum sichtbaren Klebepunkte: Ein transparenter UV-stabiler Klebstoff, der kleinste Haftflächen ermöglicht, verbindet den Kern und die Deckschichten. Auf diese Weise entstehen filigrane Paneele, die einen Lichteinfall zulassen, sich den gegebenen Raumstrukturen unterordnen und wenig dominant wirken. Zudem können sie bei schrägem Blickwinkel die funktionale Eigenschaft eines Sichtschutzes für sich geltend machen.
Weitere
Informationen zu transluzenten Wabenpaneelen von Design Composite können per
E-Mail an Wilkes angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Körperwerk mit schallschirmendem Wabenpaneel Kandela T35 (17.7.2017)
- Kandela T35: neue leichte, lichte, schallschirmende Akustikwand von Wacosystems (29.11.2016)
- System 7400: Neue Glasakustikwand für mehr Aufenthaltsqualität in Open-Space-Landschaften (29.11.2016)
- VetroLoom: Leuchtendes Lichtstrukturglas mit auffälligen 3D-Effekten (4.7.2014)
- Leuchtende Stellwände mit Wabenkern zur flexiblen Zonierung (30.6.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wacosystems hat Musterbox „transluzente Wabenpaneele Viewpan“ aufgelegt (6.9.2013)
- Rahmenlose Kandela-Stellwand trennt und verbindet Schüler zugleich (22.5.2013)
- Optimierte Raumakustik im open space-Büro u.a. mit Trennwänden aus Wabenkunststoff (17.12.2012)
- ViewPan PET: Transluzente Wabenpaneele im Messe- und Ladenbau (27.8.2012)
- Wilkes vertreibt Leichtschaumplatte "Stadur Viscom Sign SF" (29.11.2011)
- Transluzente Wabenpaneele von Design Composite für Licht- und Innenarchitektur (2.9.2011)
- Transluzente Wabenpaneele von Wacosystems für Innen-, Laden-, Messebau (23.9.2011)
- Transluzente Gestaltungselemente für Innenräume (25.4.2008)
siehe zudem:
- Raumteiler auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Themen Bürodesign, Büroeinrichtung, Büromöbel, Raumakustik, Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de