Wenn eine Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt sich eine KiTa bauen lässt
(21.8.2014) Immer mehr Protagonisten sind sich der Verantwortung für ein wohngeÂsundes Lebensumfeld für Kinder bewusst. Und wenn sich dann noch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg in Freiburg eine KiTa bauen lässt, ist die Entscheidung für den Baustoff naheliegend: Die Wände des BunÂgalows bestehen durch und durch aus Holz.
Das Konzept der größtmöglichen Natürlichkeit drückt sich auch in der Lage aus: In Waldnähe gelegen, ausgestattet mit groÂßen Fenstern und überdachten Terrassen, bieten sich den 30 Kindern - v.a. Sprösslingen von Mitarbeitern der FVA und des benachbarten Max-Planck-Instituts - viele Berührungsmöglichkeiten mit der Natur (siehe auch Google-Maps).
Herzstück des Wandaufbaus in konsequenter „Nur-Holz“-BauÂweise ist ein Konzept aus dem Schwarzwald: Mittels einer paÂtentierten Holzschraube werden die einzelnen Wandelemente aus massiven Holzbrettern zusammengesetzt. „Dadurch könÂnen wir auf Fremdmaterialien wie Leim, Nägel oder Gipskarton völlig verzichten. Die Reinheit und die positiven Eigenschaften des Naturproduktes Holz bleiben voll erhalten“, so Rolf RomÂbach.
Die Innenwände des rechtwinkligen, eingeschossigen Gebäudes mit ca. 310 m² GrundÂfläche sind mit kalkweißem Naturwachs gestaltet. Die diffusionsfähigen Oberflächen regulieren die Luftfeuchtigkeit im Innern und lassen ein vorzügliches Raumklima erwarÂten. Um diesen Effekt zu unterstützen, wurde das Gebäude außen mit 40 mm dicker Holzfaser gedämmt, und mit Linoleum als Bodenbelag kommt ein weiteres NaturmateÂrial großflächig zum Einsatz.
Weitere
Informationen zur „Nur-Holz“-Bauweise können per
E-Mail an Rombach Holzbau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baufritz beeindruckt TÜV Rheinland bei TOXPROOF-Untersuchungen (21.8.2014)
- Shoffice: Spaciger Anbau aus American White Oak zwischen Bürozelle und Kunstwerk (20.8.2014)
- Über 370 CAD-Detailzeichnungen auf der CD-ROM „Holzrahmenbau Details“ (20.8.2014)
- Verfüllbare Holzbauelemente, die sich zu ganzen Wänden zusammenstecken lassen (20.8.2014)
- Steico erweitert Furnierschichtholz-Kapazitäten (20.8.2014)
- „Forstpavillon“: Von Robotern gefertigte Holzschalenkonstruktion als Ausstellungsgebäude (26.6.2014)
- Praxiswissen Holzbau: 56 Seiten konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800 (23.6.2014)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe sowie Gewerbebau im Fertigbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu Betonbau bei Amazon