Wie Salze Bauwerke sprengen oder zerbröseln lassen
(5.12.2014) Wenn der Zahn der Zeit an Gebäuden nagt, sind nicht selten Salzkristalle dafür verantwortlich. Forscher aus der Schweiz und den USA haben nun die so genannte Salzsprengung genauer untersucht und wollen zukünftig Verwitterungsprozesse besser vorhersagen können.
Die jordanische Felsenstadt Petra, die mittelalterliche Stadt Rhodos in der Ägäis oder die in Sandstein gebauten Tempelanlagen im ägyptischen Luxor werden jährlich von mehreren Hunderttausend Personen besucht. Diese historischen Steinbauwerke sind Touristenmagnete und haben eines gemeinsam: sie verwittern. Verantwortlich dafür sind Salze, die im Innern der porösen Baumaterialien kristallisieren und dabei eine so große Kraft entwickeln, dass sie die Steine bersten lassen oder zum Zerbröseln bringen. Dasselbe Problem kennen wir auch von Betonbauwerken hierzulande. Forscher des Instituts für Baustoffe der ETH Zürich sowie der Princeton University haben nun die Wirkung von Salzen unter kontrollierten Bedingungen in einem Experiment nachgestellt. Die Ergebnisse sollen Denkmalschützern und Restauratoren von Kulturgütern in die Lage versetzen, leichter Vorhersagen zum Verwitterungsprozess von Bauwerken machen zu können.
Salze könnten auf ganz unterschiedliche Weise in die Baumaterialen gelangen, erklärt Francesco Caruso, Postdoc in der Gruppe von Robert Flatt, Professor für Baustoffe:
- Der Betonbestandteil Zement beispielsweise enthält immer auch Gips (Calciumsulfat) und so genannte Alkalisulfate - beides sind Salze.
- Und auch aus der Umwelt können Salze in Baustoffe gelangen: etwa über oberflächennahes, mineralienhaltiges Grundwasser, das über Kapillarkräfte in poröse Baumaterialien eindringt, oder über den Luftschadstoff Schwefeldioxid, der mit dem Calcium in Kalkstein zu Gips reagieren kann.
- Ferner können auch an der Oberfläche des Bauwerks abgelagerter Meerwasser-Sprühnebel oder Tausalze Schaden anrichten: „Werden diese Salze von Regen gelöst, kann die salzhaltige Flüssigkeit über Poren oder Risse ins Baumaterial eindringen“, so Caruso.
Verdunstet die Feuchtigkeit, kristallisieren die Salze innerhalb des Bauteils aus - wobei auch Teile abgesprengt werden können.
Temperaturunterschiede fördern die Anreicherung
In ihrem Laborexperiment verwendeten die ETH-Forschenden Natriumsulfat - das Salz mit dem größten bekannten Zerstörungspotenzial. Es existiert in zwei Formen - nämlich anhydriert und hydriert. In mehreren Zyklen stellten sie Kalkstein-Würfel mit einer Seitenlänge von 2 cm in ein Natriumsulfat-Salzbad, wobei die Salzlösung in die Poren des Kalksteins eindringen konnte. Anschließend trockneten sie die Steine bei hoher Temperatur, bevor sie sie für eine nächste Runde erneut bei tieferer Temperatur ins Salzbad stellten. Während der Trocknungsphasen kristallisierte das Salz in anhydrierter Form in den Poren der Steine aus. In den Salzbad-Phasen drang erneut Salzlösung in die Poren ein, wobei das bereits kristallisierte Salz zudem wieder gelöst wurde.
Über diesen kontrollierten zyklischen Prozess gelang es den Wissenschaftlern, das Salz im Innern des Steins stark anzureichern und dort eine in Bezug auf die hydrierte Form übersättigte Salzlösung zu erhalten. (Mit einer übersättigten Salzlösung ist eine Flüssigkeit gemeint, in der wegen besonderer Umstände mehr Salz gelöst ist als es unter normalen Umständen möglich wäre.)
Übersättigung ist ausschlaggebend
Das Experiment zeigte: Je grösser die Übersättigung, desto grösser ist das Zerstörungspotenzial des Salzes. Und auch die Temperatur spielte eine Rolle: In Durchläufen, in denen die Temperatur nie unter 25 Grad fiel, brauchte es im Experiment im Schnitt vier Zyklen, bis es zu Schäden kam, fiel die Temperatur auf 3 Grad, reichte ein Zyklus. „Es braucht diese Zyklen von Feuchte und Trockenheit, doch letztlich geht es um die Übersättigung“, erklärt der Chemiker Caruso.
Für ein Bauwerk heißt das: Sind die Umweltbedingungen so, dass immer wieder Salzlösung in einen porösen Stein eindringen und die Flüssigkeit - zum Beispiel wegen starker Sonnenstrahlung oder starken Winden - regelmäßig wieder verdunsten kann, dann ist mit einer starken Salz-Übersättigung im Baumaterial zu rechnen. „In diesem Fall braucht es keine großen Salzmengen, um große Schäden anzurichten“, betont ETH-Professor Flatt. Bei gemäßigteren Umweltbedingungen hingegen brauche es größere Mengen.
Dank des kontrollierten Experiments konnten die Forschenden das Phänomen dieser Salzsprengung erstmals ausführlich physikalisch-chemisch und mechanisch beschreiben. „Wir haben gezeigt, dass die Salzsprengung und die von ihr verursachten Schäden zumindest unter kontrollierten Bedingungen vorhersagbar sind“, sagt Flatt. Dank der Experimente sollen nun Restaurations- und Konservierungswissenschaftler ...
- sicherer entscheiden können, wie viel Salz von einem Bauwerk entfernt werden muss, um Schäden zu verhindern, und/oder sie sollen
- leichter vorherzusagen können, wann ein Gebäude Schaden nehmen wird - sofern das Salz nicht entfernt wird.
Michelangelos Fresken und Geothermiebohrungen
Sichtbar sind solche auf die Salzsprengung zurückzuführende Schäden nicht nur bei historischen Steinbauwerken. Auch bei Wandgemälden wie Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan sei Salz ein Problem, sagt Caruso: Salzausblühungen im Mauerwerk, in der Malschicht oder dazwischen führten dort zu Schäden.
Ebenfalls zeigt sich das Problem in einem großen Maßstab in Erosionsprozessen und bei Geothermiebohrungen. „Die Salzsprengung formt ganze Felslandschaften“, sagt Caruso. Und 2007 hat sich bei Erdwärmebohrungen in der Altstadt von Stauffen im Breisgau der Boden angehoben, an einigen Stellen bis zu 26 Zentimetern. In Häuserzeilen bildeten sich Risse. Wie sich im Nachhinein herausstellte, drang wegen der Bohrungen im Untergrund Grundwasser in eine Schicht, in der das Mineral Calciumsulfat in seiner anhydrierten Form vorlag. Durch die Verbindung mit dem Wasser bildete sich daraus Gips. Die Übersättigung dieses Gips erzeugte den Druck, der dazu führte, dass sich der Boden hob:
Anwenden möchten die Forschenden der ETH Zürich ihre Erkenntnisse auch in einem Projekt in der Altstadt von Havanna. Salz sei dort ein großes Problem und führe dazu, dass bei Restaurierungsarbeiten eingesetzter Spezialputz nach wenigen Jahren bereits von den Fassaden bröckle, sagt Flatt. Im Forschungsprojekt soll es darum gehen, dafür die genauen Ursachen herauszufinden. Außerdem möchten die an dieser Forschungsarbeit beteiligten Wissenschaftler der ETH Zürich und der Princeton University nach Möglichkeiten suchen, die Salzsprengung zu reduzieren, beispielsweise durch eine Veränderung der Wände der Poren von Baumaterialen auf der Nanoskala.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
Literaturhinweis:
- Flatt RJ, Caruso F, Aguilar Sanchez AM, Scherer GW: Chemomechanics of salt damage in stone. Nature Communications 2014, doi: 10.1038/ncomms5823
- Institute for Building Materials - ETH Zürich
- Neue Mörtelfugen für die Erfurter „Horchgänge“ aus dem 17. Jahrhundert (17.10.2022)
- Hahnes Universal-Sanierputz „Intrasit USP 54Z“ mit neuer Rezeptur (24.8.2018)
- Studie: Wie Menschen Schäden an Bauwerken wahrnehmen (25.6.2017)
- Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen auf 453 Seiten mit 527 Abbildungen (4.7.2016)
- Handbuch Bauwerksprüfung zur Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit (19.7.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Veröffentlichung: Abdichten von Bauwerken durch Injektion - Chancen und Risiken (5.12.2014)
- Neue zementfreie Feuchteregulierungsputze für die Restaurierung historischer Bauwerke (16.6.2014)
- Modulares Sanierputzsystem mit Salzdepot (16.6.2014)
- „Bautrocknung im Neubau und Bestand“ auf 197 Seiten (6.3.2014)
- 153 Seiten mit Bautraditionen auf dem Prüfstand (3.1.2014)
- Zweiteiliger Schwenk-Leitfaden zur Behebung von Hochwasserschäden an Wänden (23.6.2013)
- „SikuSan“-Mauerwerkssanierung und Lüftungssystem „freeAir 100“ als kongeniale Partner (11.6.2013)
- Schlämme gegen feuchte Kellerwände zur Abdichtung innerhalb eines Tages (27.8.2013)
- Neues Innensanierungssystem von Weber (28.2.2011)
- Mineralisches Feuchteregulierungs-Putz-System von Botament (24.4.2009)
siehe zudem:
- Bautrocknung, Bauwerksabdichtung und Sanierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Keller, Bauwerksabdichtung, Mauerwerk, Dämmung bei Amazon