BAU 2015-Vorberichte aus der Halle B3: „Tor- und Parksysteme“
(13.1.2015; BAU 2015-Vorbericht) Die komplette Palette der Tor- und Türantriebstechnik inklusive Parksysteme belegt die Halle B3.
Zu den Ausstellern der Halle B3 mit einer Vorankündigung zählen (gleichsam im Hallenplan von links nach rechts durch die Halle laufend):
Sälzer (B3/100) zeigt u.a. das einbruchhemmende Aluminiumfenster Securon, das in gekippter Fensterstellung gemäß DIN EN 1627-1630 in der Widerstandsklasse RC3 geprüft wurde. Außerdem will das Unternehmen zweimal täglich (11 und 14 Uhr) spektakuläre Einbruchversuche an vollverglasten Türen durchführen - siehe Video von einer vergleichbaren Aktion auf der Security in Essen (spannend wird es ab der zweiten Minute):
Thumbnails für eine schnelle Inhaltsübersicht |
Zu den Neuheiten bei
Hörmann (B3/300) gehören ein
Holz-
Klaus Multiparking (B3/303) stellt neben eingeführten Parksystemen auch seine Studie iParker vor. Dieses ist nicht nur Smartphone-fähig, sondern spart durch die Umstellung auf elektro-hydraulischen Gleichlauf und den Wegfall der bisherigen Mechanik auch 200 kg Stahl pro Multibase-Anlage ein; und siehe zudem Baulinks-Beitrag „,ParkDisc’ von Klaus Multiparking dreht Fahrzeuge auf der Stelle um die eigene Achse“ vom 11.11.2014:
Mit dem Einstiegsmodell EFA-SST reagiert Efaflex (B3/502) auf Kundenwünsche, die für einem niedrigeren Preis zwar nicht auf die Robustheit, Wetterfestigkeit und das automatische Schließen der unternehmenseigenen Schnelllauf-Spiraltore verzichten wollen, für die aber extreme Bewegungsgeschwindigkeiten weniger wichtig sind.
Roma (B3/318) ist mit seinen Sonnenschutz-Systemen vertreten, darunter die Modulo-Raffstoren in drei Varianten, die einerseits leicht aufzumessen und einzubauen seien und andererseits die Vorteile eines Vorbausystems und die eines klassischen Fassadenraffstores vereinen.
By the way: Einsendeschluss für den
ROMA
Architekten-
Das Angebot von Käuferle (B3/311) reicht von Kipptoren für Sammelgaragen, über das UTS-Trennwandsystem für Keller, Dachböden und Großgaragen, bis hin zur Variobox-Überdachung für den Außenbereich von Wohnungs- und Gewerbebauten.
Neben seinem Beratungskonzept speziell für Planer und Architekten stellt Hekatron (B3/514) seine Feststellanlagen und Rauchwarnmelder vor, darunter auch neue Lösungen wie Hybridanlagen für Wohn-/Geschäftshäuser oder Alarmierungslösungen für Gehörlose auf Basis des funkvernetzbaren Genius Hx. Querverweis für ein Gespräch am Messestand: „Hekatron bekennt sich zur RWM-Inspektion vor Ort und verlässt Arbeitskreis zur Ferninspektion“ vom 14.12.2014.
Die angekündigten Highlights bei Dictator (B3/518) sind das flexible Antriebskonzept Dictamat MultiMove, der patentierte Radialdämpfer LD, Türdämpfer an Brand- und Rauchschutztüren (Bild rechts) und der geprüfte Schiebetürschließer Dictamat 50, der für sanftes Schließen sorgt.
Die Bandbreite bei
Teckentrup (B3/321) reicht von sehr
breiten Rolltoren (siehe
Baulinks-Beitrag vom 19.11.2014) über ästhetisch
anspruchsvolle Feuerschutztüren (siehe
Baulinks-Beitrag vom 8.7.2014)
bis hin zum vergrößerten Sortiment an hoch wärmedämmenden
Industrie-Sectionaltoren mit 80-mm-





Bei Novoferm (B3/339) gibt es neue Oberflächen, Torprägungen und Farben für Sektionaltore sowie eine ganze Generation neuer Feuerschutztüren zu sehen, darunter die NovaPorta Premio Vario. Neu sind auch die Durchblickfenster zur Innenraumgestaltung mit Licht und Sicht.
C1 | C2 | C3 | C4 | B0,Eing. | |
B1 | B2 | B3 | B4 | B5 | B6 |
|
|||||
A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 |
- BAU München (19. bis 24. Januar 2015)
- alle Vorberichte als PDF: bau.st/bau15
- Deutsche und europäische Bauwirtschaft bis 2016 - aus Sicht des ifo Instituts und Euroconstruct (20.10.2014)
- BAKA und Messe München haben wieder den „Preis für Produktinnovation“ ausgelobt (20.7.2014)
- BAU 2013 erreicht mit 235.000 Besuchern wieder das 2011er Rekord-Niveau (21.1.2013)
siehe zudem: