Gesucht: „Energie Start-up Bayern 2018“
(25.3.2018) Zum zweiten Mal nach 2016 wurde der Wettbewerb „Energie Start-up Bayern“ ausgelobt. Gesucht werden junge Unternehmen mit neuen Ideen, Geschäftsmodellen und Technologien für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energiezukunft Bayerns. Als Gewinne winken Prämien in Höhe von insgesamt 17.500 Euro - und die Vernetzung mit potenziellen Investoren und Partnern aus der Energiebranche. Mit dem Wettbewerb wollen ...
- das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B),
- das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie,
- Bayern Innovativ,
- BayStartUP,
- die Bayernwerk AG,
- der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) sowie
- die Verbund AG
... junge Unternehmen und Pioniere aus dem Energiesektor unterstützen. Im Fokus stehen dabei die großen Trends Digitalisierung, Sektorenkopplung und Energiespeicherung.
Die Anmeldung zum Wettbewerb ist unter energie-startup.bayern bis zum 15. August 2018 mit einem beigefügtem Pitch-Deck möglich. Alle teilnehmenden Unternehmen müssen nach dem 1. Januar 2014 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gegründet worden sein und einen starken Bezug zu Bayern haben.
Nach der Bewerbungsphase sichtet eine Jury die eingereichten Projekte und wählt die zehn besten Bewerber aus. Diese dürfen am 18. Oktober 2018 ihre Projekte öffentlich im Münchner Studio Balan beim Energie Start-up Pitch vorstellen. Die drei besten, ebenso von der Jury ausgewählten Kandidaten treten am 15. November 2018 im Rahmen des Bayerischen Energiepreises im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erneut gegeneinander an. Der Gewinner wird vom Publikum gewählt und live auf der Preisverleihung gekürt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- IFH/Intherm mit rund 3½ Prozent weniger Besuchern (16.4.2018)
- „BIM-Leitfaden Stahlbau“ downloadbar (26.3.2018)
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft (26.3.2018)
- Die ARGE Neue Medien zeigte sich mit neuem Schwung auf der SHK Essen (26.3.2018)
- „productsforbim“: Herstellerinitiative „Bauprodukte digital“ treibt BIM voran und will wachsen (25.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ISE-Studie: Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigste Technologien in Deutschland (25.3.2018)
- „Trendometer 2018“ für die Bauzulieferindustrie (18.12.2017)
- Digitalisierung und disruptive Veränderungen auf den Rosenheimer Fenstertagen 2017 (27.11.2017)
- 16 Seiten zu digitalen Chancen für die Bauwirtschaft (4.10.2017)
- Chief Digital Officer (CDO): Digitalisierung immer häufiger Sache der Chefetage (23.6.2017)
siehe zudem:
- Digitalisierung und BIM bei Baulinks