Digitalisierung zieht prominent in die Beck+Heun-Geschäftsleitung ein

Jonas Beck
(13.2.2022) Seit dem 1. Juli 2021 verstärkt Jonas Beck gleichsam als Chief Digital Officer (CDO) die Geschäftsleitung der Beck+Heun GmbH. Neben seinem Bruder Philipp ist er der zweite Nachfolger aus der Inhaberfamilie Beck.
In Jonas Becks Verantwortung liegt der neugeschaffene Bereich der Digitalisierung, wodurch die unternehmensweite digitale Transformation gezielt vorangetrieben werden soll. Gemeinsam mit Bernhard Beck und Philipp Beck gilt es, neue Wege im Unternehmen einzuschlagen. Dazu gehört nicht nur die Weiterentwicklung der Produkte anhand der vom Markt bzw. dem GEG definierten Anforderungen, sondern auch der verstärkte Fokus auf den Kunden und die Nachhaltigkeit.
„Die Grenze zwischen B2C und B2B verschwimmt zunehmend. Wir müssen unsere Kunden entlang der Customer Journey begleiten und ihnen ein bestmögliches Kundenerlebnis bieten, um langfristig erfolgreich zu sein. Dazu bietet die Digitalisierung die entsprechenden Möglichkeiten“, so Jonas Beck. Um dieses Ziel zu verfolgen, verantwortet er unter anderem den seit Ende 2021 verfügbaren Produktkonfigurator RokaConnect.
„Wir sind mit unserem Kernproduktportfolio für das Zielgruppensegment des Fensterkanals live und erhöhen den Mehrwert der digitalen Bestellung stetig durch weitere Funktionen und den Schnittstellenaufbau zu bekannten Branchensoftwarelösungen unserer Kunden. Perspektivisch wollen wir weitere Lösungen in RokaConnect integrieren, um ein umfangreiches Kundenportal zu schaffen“, so Jonas Beck weiter.
Nachdem Jonas Beck seinen spezialisierten Master für Familienunternehmer (Executive Master for Family Entrepreneurship) abgeschlossen hatte, ging es für fünf Jahre in Berlins Startup- und Digitalberatungsszene. Bis vor Kurzem noch Wahl-Berliner, ist der 31-jährige nun in seine alte Heimat zurückgekehrt, um in der Hauptstadt gewonnene Eindrücke und Erfahrungen auf das Familienunternehmen zu übertragen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Chekker: Schöck und Robotic Eyes wollen Betonfertigteilwerke mit AR und AI digitalisieren (30.1.2022)
- PwC-Studie: Digitalisierung in der Baubranche weiterhin schleppend (12.1.2022)
- Podiumsdiskussion bei Roto: „Keine Alternative zur Digitalisierung“ (26.11.2021)
- Forschungsprojekt „DROPS“ entwickelt digitale Standards für smarte Gebäude und Quartiere (19.9.2021)
- Maxit vernetzt seine Silos und bietet Kundenservice per Web-App (14.7.2021)
- Chief Digital Officer (CDO): Digitalisierung immer häufiger Sache der Chefetage (23.6.2017)
siehe zudem:
- Digitalisierung und BIM im Bau IT-Magazin sowie Rollladen im Sonnenschutz-Magazin, Fenstermontage im Fensterbau-Magazin und Lüftungstechnik und -zubehör im Raumlufttechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de