Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0294 jünger > >>|  

Zehnder: Energieeffizientes Heizen im denkmalgeschützten Jacobi-Bau

(4.3.2025) Der Jacobi-Bau in Bad Homburg mit integriertem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, in dem bis 2018 eine der ältesten Apotheken Deutschlands ansässig war, ist nach einer Komplettsanierung ein multifunktionales Wohn- und Geschäftshaus. Bei der Sanierung kamen Produktlösungen von Zehnder zum Einsatz, um die vier Wohnungen sowie die originalgetreuen Räumlichkeiten der ehemaligen Engel-Apotheke, in denen heute eine Coffee-Bar betrieben wird, zu beheizen.

Der Bad Homburger Baumeister Louis Jacobi hat vor über 150 Jahren das heute noch erlebbare Ambiente der alten Engel Apotheke entworfen. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH) 

Mängel machten Sanierung notwendig

Anfang 2017 wurden massive Mängel an der Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes festgestellt. Diese zwangen die Eigentümer schließlich dazu, fast alle Wände zu öffnen und auch das Dach komplett zu erneuern. Aus der ursprünglichen Reparatur wurde so eine umfangreiche Sanierung.

Schritt für Schritt wurde das marode Fachwerk ersetzt. Besondere künstlerische Bauelemente sollten dabei möglichst originalgetreu ersetzt werden. Die historische Gestaltung der Fenster diente als Grundlage für die neu eingebauten Fenster. Der Außenputz des Gebäudes entspricht den neuesten Anforderungen an den Wärmeschutz.

Umstieg von Gas auf Wärmpumpe

Während die Räume früher mit Gas beheizt wurden, erfolgt die Wärmeerzeugung heute über Wärmepumpen in Kaskadenschaltung. Eine Wärmeabgabe mittels Fußbodenheizung war jedoch nicht möglich, da die verlegten Fliesen und das Parkett ebenfalls unter Denkmalschutz stehen. Installiert wurde schließlich der Energieeffizienz-Heizkörper Zehnder Nova Neo, der auf die niedrigen Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe ausgelegt ist. Durch zuschaltbare Ventilatoren erreicht dieser insbesondere bei niedrigen Vorlauftemperaturen eine bis zu dreifache Heizleistung im Vergleich zu alternativen, marktüblichen Lösungen.

Der Wohnraumheizkörper Zehnder Nova Neo ist durch seine hohe Energieeffizienz und seine kurze Reaktionszeit für den Einsatz in Verbindung mit Wärmepumpen geeignet. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH) 

Die Heizkörper sorgen mit einer wasserdurchströmten Front für Strahlungswärme. Ein verdeckt eingebauter Filter reinigt die Luft, die durch den Heizkörper strömt. Zehnder Nova Neo lässt sich optimal an die unterschiedlichsten Anschlusssituationen anpassen. Dadurch können Stemmarbeiten am Mauerwerk vermieden werden. In dem generalsanierten Gebäudekomplex in Bad Homburg wurden insgesamt 55 Zehnder Nova Neo installiert.

Dank der Elementbauweise des Mehrsäulers Zehnder Charleston lassen sich vorhandene Flächen optimal nutzen sowie sehr hohe Effizienzwerte in der Anbindung an Niedertemperatur-Anlagen erreichen. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH) 

Im ehemaligen Ladenbereich der Apotheke, der heutigen Coffee-Bar, befindet sich der mehrsäulige Zehnder Charleston. Seine Elementbauweise ermöglicht eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Fläche. Zwei höhenverstellbare Befestigungselemente ermöglichen die Anpassung des Heizkörpers an die örtlichen Gegebenheiten.

Weitere Informationen können per E-Mail an Zehnder Group Deutschland GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH