Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1149 jünger > >>|  

Studie: Dachaufstockung als Schlüssel zur Wohnraumoffensive

(21.8.2025) Die von Velux beauftragte Leaftech‑Analyse zeigt: Durch systematische Dachaufstockungen und Dachausbauten lassen sich in Deutschland bis zu 429.252 zusätzliche Wohnungen schaffen – ein sofort aktivierbares Potenzial für bezahlbaren, klimafreundlichen Wohnraum.

Nachverdichtung im Bestand bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander zu verknüpfen. (Bild: Velux Deutschland GmbH) 

Hot‑Spots nach Bundesländern

Die Studie ermittelt ein theoretisches Zusatzpotenzial von 429.252 Wohneinheiten. Realistisch kurzfristig erschließbar sind 272.429 Wohnungen auf 77.811 geeigneten Mehrfamilienhäusern, weil hier Baujahr, Dachform, Traufhöhe und Wirtschaftlichkeit passen. Die größten Chancen liegen in Bayern mit 64.685 möglichen Wohnungen, Hamburg (46.784), Hessen (31.541), Baden‑Württemberg (30.340) und Schleswig‑Holstein (24.751). 

Qualitative Analyse statt Theorie 

Leaftech kombiniert für seine Potenzialberechnung digitale Gebäudedaten mit baurechtlichen und ökonomischen Parametern. Berücksichtigt werden auch Eigentümerstrukturen: Ohne Wohnungseigentümer­gemeinschaften (WEG) sinkt die Hürde für eine schnelle Umsetzung deutlich. 

„Die Ergebnisse der Studie machen deutlich: Wir sollten besser nutzen, was längst da ist. Dachaufstockung und Ausbau sind wirksame Maßnahmen, um schnell und skalierbar Wohnraum zu schaffen”, sagt Matthias Mager, Geschäftsführer Velux Deutschland. „Die Ergebnisse der Studie sind deswegen so wertvoll, weil sie über theoretische Szenarien hinausgehen – und sowohl konkrete als auch realistische Anknüpfungspunkte liefern, an denen wir als Unternehmen ansetzen können, um jetzt ins Handeln zu kommen.”

Branche bündelt Kräfte in Taskforce

Unter dem Dach des Netzwerks „Neues Bauen – 80 Sekunden” arbeitet seit März 2025 eine Taskforce aus Velux, Leaftech, Schlüter Systems, Saint‑Gobain (Isover, Rigips) und Mitsubishi Electric Europe daran, Pilotprojekte zu identifizieren und Hürden abzubauen. „Es gibt viele Unternehmen und Betriebe, die bereits seit Jahren erfolgreich Ausbauten und Aufstockungen im Dach umsetzen. Wandel kann nur gelingen, wenn wir unser Wissen und Engagement bündeln”, betont Matthias Mager. 

Beim Summit in Berlin präsentierten Leaftech und Velux die vollständige Studie, unterstützt von Bauministerin Verena Hubertz. Diskutiert wurden schnellere Genehmigungen, vereinfachtes Baurecht und verlässliche Förderung, um Nachverdichtungslösungen rasch zu skalieren.

Die Deutschlandstudie „Wohnraum unterm Dach” steht zum kostenfreien Download unter leaftech.eu/Dachstudie oder hier zum PDF-Direktdownload zur Verfügung.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH