Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1169 jünger > >>|  

Frequenzumrichter von ABB sollen Betrieb von Turmdrehkränen optimieren

(25.8.2025) Um die Innovation von Turmdrehkränen auf Baustellen voranzutreiben, hat die ABB Frequenzumrichter entwickelt, mit denen sich die Sicherheit, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit der Kräne verbessern lässt. Die Umrichter können sowohl neu verbaut als auch nachgerüstet werden und eignen sich für Kranarbeiten an beliebigen Standorten.

Turmdrehkräne werden innovativer durch ABB-Frequenzumrichter. (Bild: ABB) 

Intelligente Kransteuerung durch spezielle Software

ABB-Frequenzumrichter-Modelle mit antriebsbasierter Bewegungssteuerungstechnologie wie der ACS880, verfügen über eine spezielle Software, die über das Softwarepaket +N5650 Tower Crane zugänglich ist. So sollen die Steuerungen von Hebe-, Fahr-, Wipp- und Schwenkbewegungen optimiert, synchronisiert und ein gleichmäßiger und störungsfreier Bewegungsablauf garantiert werden.

Die Kombination aus Motoren, Frequenzumrichtern, SPS und HMI kann die Produktivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Turmdrehkränen steigern. Fortschrittliche Steuerungssysteme mit anwendungsspezifischer Software lösen typische Herausforderungen wie Instabilitäten, Ineffizienz und Integrationsprobleme – und ermöglichen gleichzeitig eine effiziente Energienutzung durch gemeinsame Rückspeisung.

SPS AC500-S trägt zu maximaler Sicherheit bei Kranarbeiten bei. (Bild: ABB) 

Maximale Sicherheit 

Durch die kontrollierte Bewegungsführung mit ABB-Frequenzumrichtern und einer präzisen Schwenksteuerung, werden Risiken wie Lastverschiebungen, ruckartige Abläufe und plötzliches Stoppen reduziert – die Sicherheit auf der Baustelle steigt spürbar.

Auch beim Ausfall einer mechanischen Bremse des Hebezeugs fängt die Bremsüberwachung diese auf und senkt die Last sicher auf den Boden ab. Während der Verwendung mehrerer Kräne auf größeren Baustellen wird das Sicherheitsrisiko durch die vollintegrierten Safety-Steuerungen wie die ABB AC500-S minimiert, da Kollisionen durch die Unterstützung der ausfallsicheren Gleitkomma- und trigonometrischen Berechnungen sowie einer sicheren, drahtlosen Kommunikation verhindert werden.

Zudem können Verbotszonen mit den intelligenten Sicherheitsfunktionen der ABB-Steuerung eingerichtet werden, um z.B. das Aufhängen von Lasten über Orten wie Schulen vorzubeugen. Die integrierte Funktion Safe Torque Off (STO) sorgt außerdem für ein sofortiges Stoppen der Bewegungen in Gefahrensituationen. Für die drahtlose Kommunikation zwischen Frequenzumrichter und der Sicherheits-SPS werden die Sicherheitsfunktionen wie die sicherheitsbegrenzte Geschwindigkeit (SLS) über PROFIsafe über Profinet ausgelöst.

Die Cybersicherheit ist aufgrund von SPSen wie der ABB AC500-S gewährleistet, weshalb auch externe Zugriffe zur Fehlerbehebung und Cloud-Konnektivität ermöglicht werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH