Kompakte Muffen sollen den Ausbau von FTTH-Zugangsnetzen beschleunigen
(24.7.2025) R&M, Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, leistet einen weiteren Beitrag zum „Fiber to the Home”-Rollout (FTTH). Die erweiterte Familie der mechanisch verschließbaren Zoona-Muffen soll Breitbandanbieter dabei unterstützen, den Glasfaserausbau in FTTH-Zugangsnetzen mit optimierter Geschwindigkeit voranzutreiben. Die Zoona STP12 z.B. ermöglicht mit einer Kapazität von 144 Spleißen den Anschluss mehrerer Hundert FTTH-Teilnehmer.
Die Zoona-Outdoormuffen erfüllen die IP68-Schutzanforderungen. Sie sind für eine Wassersäule von 3m über einen Zeitraum von 7 Tagen geprüft. Die Muffen eignen sich auch als Verteiler für die Freiluftverkabelung in rauer Umgebung und für die fiberoptische Erschließung von Mobilfunkzellen.
Nachrüstung im laufenden Betrieb
Die Installation der Zoona-Access-Muffen sei selbsterklärend. Sie lassen sich ohne Spezialwerkzeug in Schächte und Kabinen einbauen oder an Masten montieren. Um Kabel im laufenden Netzbetrieb auszutauschen oder nachzurüsten, können Installateure die Muffen mit wenigen Handgriffen öffnen. Die QIKseal-Dichtungen für die einzelnen Kabel lassen sich ebenfalls mit wenigen Handgriffen platzieren und mit der Zugentlastung in die Kabeleinführung schrauben. Der modulare Aufbau erlaubt die Verwendung derselben Muffe für unterschiedliche Anwendungen sowie Loop-, Spleiß- und Splitterkonfigurationen.
Precon-Typen
Die vorkonfektionierten Precon-Typen der Zoona-Muffen werden von R&M in 6 Standardvarianten mit bis zu 18 vorkonfektionierten Kabelanschlüssen angeboten. Sie eignen sich für zeitlich begrenzte Netzwerk-Rollouts und Verteilinfrastrukturen, die unabhängig vom Teilnehmeranschluss aufgebaut werden sollen.
Weitere Informationen können per E-Mail an die Reichle & De-Massari Holding AG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Hummel gibt Tipps für sichere Kabelverschraubung (23.7.2025)
- Wago ergänzt Serie 221 um doppelstöckige Verbindungsklemme (23.7.2025)
- Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
- ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
- Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
- Anschlussfertige Lösungen für PV-Umfeldinstallation von Spelsberg (26.9.2024)
- Neues Steckdosenkombinationssystem à la Spelsberg (25.9.2024)
- Spelsberg: Abox Pro-Abzweigkasten für Industrie und ungeschützte Außenbereiche (24.9.2024)
siehe zudem:
- Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de