Orben etabliert Aufbereitungsservice für Nachspeisekartuschen
(25.9.2025) Bislang wurde verbrauchtes bzw. erschöpftes Harz aus Nachspeisekartuschen nach dessen Einsatz entsorgt. Nun bietet Orben einen Aufbereitungsservice, sowohl für eigene als auch für Fremdfabrikate, an.
Geschlossener Kreislauf
Der Fachgroßhandel führt Packungengrößen mit fünf oder 15 neuen Nachspeisekartuschen mit frischem Harz in speziellen Transportboxen. Nachdem die neuen Nachspeiseeinheiten beim Kunden installiert wurden, können die erschöpften Kartuschen in dieselbe Transportbox gelegt und mit dem bereits beiliegenden Rücklieferschein portofrei an Orben nach Wiesbaden geschickt werden. Hier betreibt Orben die größte Regenerationsanlage in Europa und kann das erschöpfte Harz ohne Kapazitätsverlust regenerieren und zur Wiederverwendung aufbereiten. Anschließend werden die aufbereiteten Kartuschen wieder dem Handel zugeführt.
Fremdfabrikate
Bereits ab Werk sind alle Nachspeiseeinheiten der Orben-Serien „Serastil NKS”, „Serastil C” und „Serastil S” mit mehrwegfähigem Mischbettharz ausgestattet. Allerdings passen dank einer Universaldichtung alle Ersatz-Kartuschen auch in gängige Fremdfabrikate, sodass auch fremde Bestands-Nachspeiseeinheiten, die bisher Einwegharz nutzen, zukünftig Mehrwegharz verwenden können. Diese Ersatzkartuschen werden ebenso in der Box gesammelt und zur Wiederverwendung aufbereitet.
Aufbereitung
Durch einen Farbveränderung von Blau auf Braun zeigt das Orben Hochleistungsharz den bevorstehenden Wechsel an. Die Kartuschen verfügen über eine Keimbarriere zum Schutz vor möglichen kontaminiertem Zulaufwasser. Eine Rückverkeimung ins Trinkwassernetz soll somit verhindert werden.
Neuen Standard etablieren
Orben betreibt bereits seit 1980 europaweit die größte Regenerierstation für Ionenaustauschharz – seit Jahrzehnten wird hier Harz regeneriert, recycelt und wiederverwendet. In Branchen wie der Medizin- und Labortechnik, der Nahrungs- und Getränkeindustrie, in Kraftwerken oder Nah- und Fernwärmenetzen ist dies bereits seit Jahren Standard. Nun setzt der Hersteller mit dem neuen Kreislaufsystem weitere Maßstäbe für den Umweltschutz im SHK-Bereich und bietet damit allen Beteiligten eine Möglichkeit, sich im dreistufigen Vertriebsweg für Nachhaltigkeit und den Umweltschutz zu engagieren.
Weitere Informationen können per E-Mail an Orben Wasseraufbereitung angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sicherer Wärmepumpenanschluss à la Viega (23.9.2025)
- Resideo erweitert Flanscharmaturen-Portfolio für die Nah- und Fernwärme (5.3.2025)
- Orben befüllt Pufferspeicher mit normgerecht aufbereitetem Heizungswasser (5.3.2025)
- Orben: Neuer kompakter Magnetit- und Schlammabscheider für Heizungsanlagen (26.11.2024)
- Orben: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung nach Frostschaden (27.8.2024)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation im Wärmetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de