Woopies-Designpaneele verbessern Raumakustik in Bildungsbauten
(27.10.2025) Schon durchschnittliche Lärmpegel ab 65 dB(A) beeinflussen die Sprachverarbeitung, Aufmerksamkeit und das Sozialverhalten von Kindern negativ, wie Studien der Unfallkasse Hessen, 2024 belegen. In vielen Kindertagesstätten liegen die Werte noch darüber. Während Erzieherinnen und Lehrer dem Arbeitsschutz unterliegen, gibt es für Kinder keinen gesetzlichen Anspruch auf ein akustisch gesundes Umfeld – besonders problematisch für Kinder mit Sprachverzögerungen oder Entwicklungsherausforderungen.
Martin Montalta, Inhaber des auf Raumakustik spezialisierten Schweizer Unternehmens Montalta AG, erklärt: „Raumakustik beeinflusst nicht nur das Hier und Jetzt, sondern prägt die Zukunft unserer Kinder. Wer als Architekt Bildung plant, muss Akustik genauso ernst nehmen wie Licht oder Material.”
Baur Akustik zeigt mit den Woopies-Designpaneelen, wie sich pädagogische, funktionale und gestalterische Anforderungen in Bildungsräumen verbinden lassen. Zwei Projekte verdeutlichen das Potenzial akustischer Gestaltung.
Kita Rondolino, Bern (CH)
In der integrativen Kindertagesstätte „Rondolino” wurden Akustik, Gestaltung und pädagogisches Konzept von Beginn an zusammengedacht. Gründerin Angie Wuffli beschreibt ihre Motivation: „Ich wollte Räume schaffen, die Fokus ermöglichen und zur Ruhe einladen, statt Kinder mit noch mehr Reizen zu überfordern.” Zum Einsatz kamen kreisförmige Akustikpaneele aus regionaler Schafschurwolle, die die Nachhallzeiten deutlich reduzieren, feuchtigkeitsregulierend und gesundheitlich unbedenklich sind. „Mich überzeugten die natürlichen Materialien, das Farbspektrum und die akustische Wirkung”, so Angie Wuffli weiter.
Kita-Leiterin Timea Filigheddu ergänzt: „Die Räume haben eine angenehme akustische Wirkung und schaffen in der Kita Rondolino eine ruhige, lernfördernde Umgebung. Sie unterstützen die Sprachentwicklung und Konzentration der Kinder und entlasten gleichzeitig das pädagogische Personal durch weniger Lärm und Stress.”
Kapelle in Luxemburg
Der Umbau einer ehemaligen Kapelle im luxemburgischen Diekirch zu einem Bewegungsraum stellte besondere Anforderungen: Die denkmalgeschützte Bausubstanz durfte nicht verändert werden, gleichzeitig waren hohe Gewölbe und harte Flächen akustisch herausfordernd. „Gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden mit ungewöhnlichen Raumhöhen und harten Oberflächen braucht es kreative Lösungen. Standardprodukte reichen in solchen Fällen oft nicht aus”, erklärt Udo Dünisch, Akustikberater bei Kameleon Raumkonzepte.
Das Konzept wurde mit maßgefertigten Woopies Light umgesetzt, deren Formensprache von Hundertwasser inspiriert ist. Jedes Paneel wurde als Unikat gestaltet und fugenlos in Möblierung, Rückzugsinseln und Einbauten integriert. Ein Wandmotiv mit Kindersilhouette trägt etwa einen akustisch wirksamen „Schulranzen” als Teil des Designs. So bleibt der Charakter der Kapelle erhalten, während die Akustik an die neue Nutzung angepasst wurde.
Wirkung und Bedeutung
Eine optimierte Raumakustik senkt laut einem Whitepaper des Herstellers Ecophon (2020) nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Herzfrequenz – ein messbarer Ausdruck von Entspannung. Lärm führt zu Stress, schlechterer Konzentration und eingeschränktem Sozialverhalten; ruhige Räume fördern dagegen Sprachentwicklung und Kooperation.
Auch auf kommunaler Ebene wächst die Aufmerksamkeit, wie Andreas Breitinger, Hochbautechniker der Stadt Crailsheim, betont: „Da Lärmschutz gleich Arbeitsschutz bedeutet, liegt uns sehr viel daran, das Thema Raumakustik in allen unseren Gebäuden schnellstmöglich umzusetzen – allen voran in Kindergärten und Kindertagesstätten.”
Weitere Informationen können per E-Mail an Baur Akustik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nationaltheater Mannheim: Kiefer Klimatechnik sorgt für kühle Luft und klaren Klang (18.7.2025)
- Schallabsorber als Baffel von Lindner (26.1.2024)
- WHO-Zentrale Genf: Gesunde Akustik mit StoSilent (25.1.2024)
- Die Kraft der Stille: Stand-Alone-Schallabsorber „Tower of Silence“ von B11 für Besprechungs- oder Seminarräume (31.5.2023)
- MUTE+: Schallabsorber aus dem Baukasten als Eye-Catcher neu von Lindner (29.11.2022)
- Ribags Kollektionserweiterung VIOR acoustic führt Raumakustik und Licht zusammen (23.2.2022)
- Hunter Douglas baut sein Filz-Deckensystem Heartfelt für mehr Plastizität aus (5.12.2019)
siehe zudem:
- Raumakustik im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de

