„Freiraum“: Internet-basiertes Betriebsmanagement für Handwerksunternehmen

(27.5.2017) Das Stuttgarter Start-up „Freiraum“ hat für Juni 2017 eine gleichnamige App für PC, Tablet und Smartphone angekündigt, die Handwerksbetriebe bei der Bewältigung der betrieblichen Informationsflut unterstützen will. Die Software soll ...
- die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle vereinfachen und
- alle betriebsrelevanten Daten in einer sicheren, digitalen Ablage sortieren.
Mit „Freiraum“ können laut Vorankündigung Bilder, Lieferscheine oder Rapportzettel digital abgelegt werden. Macht ein Mitarbeiter zum Beispiel auf der Baustelle Fotos, um den Verlauf von Wasserleitungen zu dokumentieren oder seinem Chef mitzuteilen, wie weit die Arbeit am Unterbau fortgeschritten ist, kann er die Fotos mit seinem Smartphone unmittelbar in der „Freiraum“-App abspeichern. Im Büro sind die Bilder in Echtzeit abrufbar - der Umweg über USB-Sticks oder E-Mail entfällt. Auch Ausgaben, etwa Tankbelege, sollen Mitarbeiter so direkt mit der Buchhaltung teilen können. Über die Kommentarfunktion lassen sich bei allen Dokumenten ergänzende Informationen hinterlegen. Dadurch entstehe für Chef und Mitarbeiter eine hohe Transparenz bei den Betriebsabläufen, zudem sei der Zugriff auf die im Betrieb vorhandenen Daten und Informationen einfach möglich, verspricht Jan Schurkus, Mitgründer des Start-ups.
Im Juni 2017 soll „Freiraum“ offiziell an den Start gehen - es gibt aber auch schon einen Eintrag im Apple App-Store (siehe auch QR-Code rechts). Funktional soll die Basisversion des digitalen Werkzeugs entsprechend den Kundenbedürfnissen ausgebaut werden. Geplant sind zum Beispiel ...
- eine automatische Texterkennung im Hintergrund, so dass Anwender über eine Volltextsuche auf ihre Dokumente zugreifen können, sowie
- eine Verschlankung der Papierablage durch die Speicherung von Dokumenten aus Fax und Scanner.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Awaro-Projektraum 7.7 mit mobilem Status Checker (18.10.2018)
- Awaro-Projektraum 7.6 mit mehr aktiver Prozessunterstützung durch Workflows (30.4.2018)
- Awaro-Projektraum kann nun Teilmodelle synchronisieren und erhält 3D-CAD-Viewer (13.2.2018)
- 123erfasst: Sich gegen Regressansprüche rüsten mit einer exakten Dokumentation (10.11.2017)
- Projektcontrolling: Projekt PRO simuliert die Bürozukunft per neuem „Auftragsfilter“ (25.8.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- openHandwerk digitalisiert operative Arbeitsabläufe im Handwerksbetrieb als „Software as a Service“ (27.5.2017)
- Keine Mengen, kein Geld: Einfache tabellarische Mengenerfassung mit MWM-Libero (26.5.2017)
- Palette CAD entwickelt Tablet-App für Laser-Aufmaße (26.5.2017)
- 123erfasst.de Update: Regeldesigner erlaubt individuelle Betriebsvereinbarungen (8.4.2017)
- Planbasierte Dokumentation und digitale Mängelverfolgung mit mobiPlan (3.12.2016)
- papierloses Büro? (Bauletter vom 21.10.2016)
- Papierloses Erstellen von Serviceberichten mit der Service-Report-App ADDIGO (21.6.2016)
siehe zudem:
-
Bauplattformen und Handwerkersoftware im Bau-IT-Magazin von Baulinks