Entwicklung von Lüftungskonzepten für Wohn- und Nichtwohngebäude per CAD-Software
(13.1.2022) Ein Lüftungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeplanung und erforderlich bei der Realisierung von KfW-Effizienzhäusern. Darüber hinaus ist die Erstellung für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen Pflicht. Neben den bereits etablierten Programmen zur Berechnung für Wohngebäude können mit der neu entwickelten Software „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D PLUS“ der Hottgenroth Gruppe Lüftungskonzepte für Wohn- sowie Nichtwohngebäude nach den geltenden Normen erstellt werden. Ebenfalls sind Lüftungskonzepte in gemischten Gebäuden realisierbar.
Im Detail erfolgt die Berechnung der notwendigen Luftvolumenströme nach DIN 1946-6 für Wohngebäude einschließlich der Volumenströme für innenliegende Bäder nach DIN 18017-3. Für Nichtwohngebäude nach DIN EN 16798-1 unter Bezugnahme von CO₂-Emissionen und Feuchteeinträgen durch Personen aus der VDI 2078, sowie zusätzlicher Berücksichtigung der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR A4.1) und Grenzwerte für Luftvolumenströme. Die integrierte CAD HottCAD ermöglicht die zügige Erfassung oder Übernahme von Gebäudedaten und Plänen.
Weitere
Informationen zur Software „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D PLUS“ können per
E-Mail an Hottgenroth angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- profi-air 130 flat Lüftungsgerät für kleine Wohnungen von Fränkische (2.9.2024)
- Dezentrale und zentrale Lüftungsgeräte von Airflow bei Schulneubau eingesetzt (2.9.2024)
- Airflow Lufttechnik: Kostenloses Planungstool für zentrale Lüftungsgeräte (4.8.2023)
- Excel- und Visualisierungshilfen für Revit-TGA-Anwendungen (2.6.2023)
- Whitepaper von Zehnder zur „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 für Wohnraumlüftung (23.8.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue KWL-Berechnungssoftware von Fränkische mit Material-Assistent (13.1.2022)
- Energieberatersoftware ZUB Helena ermittelt Förderfähigkeit von Sanierungsmaßnahmen (13.1.2022)
- Systemair unterstützt Lüftungsplaner mit kostenfreien Revit-Plugins (14.7.2021)
- Hybrides Lüftungskonzept für Klassen- und Büroräume à la Schüco (7.1.2021)
- Lüftungskonzepte: ZUB Systems erleichtert Auslegung kombinierter Lüftungssysteme (13.11.2020)
- Kostenloses Planungstool vom VFE zur Luftwechselbestimmung bei KNL-Anlagen (4.11.2020)
siehe zudem:
- TGA-Programme im Bau IT-Magazin sowie Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftung bei Baubuch / Amazon.de