Whitepaper von Zehnder zur „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 für Wohnraumlüftung
(23.8.2022) Bereits Ende 2019 erfuhr die allgemein als „Lüftungsnorm“ bekannte DIN 1946-6 eine weitreichende Überarbeitung. Sie wurde damit nach über zehn Jahren (endlich) an den Status Quo der Lüftungstechnik sowie der Gebäudebauweise angepasst. Die Norm hat sich zu einer fundamentalen Planungshilfe entwickelt, wobei sich dieser Prozess in den vergangenen zwei Jahren noch weiter verstärkt hat - nicht zuletzt dank der staatlichen Bemühungen, den Energieverbrauch im Gebäudesektor erheblich zu drosseln.
Alles Wissenswerte zu den Neuerungen und dem aktuellen Stand der Lüftungsnorm hat Raumklimaspezialist Zehnder nun in einem praktischen Whitepaper zusammengefasst. Fachplaner, Architekten und weitere Baubeteiligte erhalten damit eine übersichtliche wie informative Borschüre, um sich bei diesem komplexen Thema einen guten Überblick verschaffen und dieses Wissen in der Praxis erfolgreich anwenden zu können.
Zur Erinnerung: Lüftungssysteme verbessern nicht nur die Energieeffizienz von Gebäuden, sondern sorgen auch für das Wohlbefinden der Bewohner und den Erhalt der Bausubstanz. Kein Wunder also, dass sich die Kontrollierte Wohnraumlüftung sowie die Erstellung von Lüftungskonzepten zu einem integralen Bestandteil des Gebäudesektors entwickelt haben. Mit Anpassungen in Bereichen wie Abluftmengen, Außenluftvolumenströmen, Dämmung, Hygieneanforderungen, Kellerlüftung sowie externen Luftdurchlässen bei der Auslegung von Lüftungsgeräten hat die neue DIN 1946-6 diese Bedeutung, aber auch aktuelle Entwicklungen im Anwendungsgebiet berücksichtigt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- inVENTer: Basic Connect Funkregler für intuitive Lüftungssteuerung in Mietwohnungen (6.9.2024)
- Intelligente Lüftungstechnik in Fellbachs erster Cluster-Grundschule (4.9.2024)
- MotorController von WindowMaster - Natürliche Lüftung per App steuern (3.9.2024)
- inVENTer Abluftgerät Taris verhindert Schimmelbildung in innenliegenden Feuchträumen (2.9.2024)
- WindowMaster: Gebäudetechnische Anforderungen an natürliche Lüftungssysteme (8.5.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VfW-/ITG-Studie zur Relevanz der WRG-Lüftung für die Wärmewende (23.8.2022)
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) kann 25 bis 50 % der Heizenergie einsparen (23.8.2022)
- BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband: Energieeinsparung bei der Kühlung von Gebäuden (23.8.2022)
- Entwicklung von Lüftungskonzepten für Wohn- und Nichtwohngebäude per CAD-Software (13.1.2022)
- RLT-Richtlinie 01 „Allgemeine Anforderungen an RLT-Geräte“ aktualisiert (31.8.2021)
- Vernetzung dezentraler Lüftungsgeräte à la Zehnder (26.8.2021)
- Luftauslass Breeze von Zehnder für Heiz- und Kühldecken-Systeme (25.8.2021)
- Sentinel Haus Institut empfiehlt Zehnders Lüftungsgerät ComfoAir Q600 ST Enthalpie für Schulen (23.8.2021)
- Verbändebündnis zum Dissens zwischen natürlicher und ventilatorgestützter Lüftung (4.6.2021)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik und Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de