BIM-Fachbuch für den Immobilienbetrieb
(27.7.2022) „BIM im Immobilienbetrieb“ ist der Titel eines neuen Buches, das der GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung im Fachmedien-Verlag Springer Vieweg veröffentlicht hat. Es erörtert die BIM-Anwendung in der Praxis, die BIM-Implementierung sowie aktuelle Digitalisierungstrends im Immobilienbetrieb.
„Obwohl BIM beim Planen und Bauen mittlerweile gut etabliert ist, fehlt es immer noch an Know-how und positiven Erfahrungen des BIM-Einsatzes im Immobilien- und Facility Management. Dies war Anlass für uns, endlich auch ein Werk vorzulegen, welches speziell die Betriebsphase von Immobilien in den Blick nimmt und alle relevanten Aspekte von der Technologie, wie z.B. der Integration von BIM und CAFM, bis hin zu Anwendungsbeispielen beleuchtet. Unsere Zielgruppe sind nicht nur IT- und Immobilienexperten, sondern auch interessierte Laien und künftige BIM-Anwender“, hebt Prof. Dr. Michael May, Buch-Initiator, Mitherausgeber und Vorstand Digitalisierung bei GEFMA, die Bedeutung des neuen Buches hervor.
In der Publikation der Digitalisierungsexperten werden BIM- und CAFM-Grundlagen, Datenstandards und Datenaustausch sowie Interoperabilität und Aspekte der Wirtschaftlichkeit von BIM-Projekten ausführlich erläutert. Das Vorgehen bei der BIM-Einführung, entsprechende Anwendungsszenarien sowie konkrete Praxisbeispiele runden das Werk ebenso ab, wie ein Blick in aktuelle Forschungsthemen und künftige Entwicklungen beim digitalen Planen, Bauen und Betreiben.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- BIM im Immobilienbetrieb – Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien
- Herausgeber: Michael May, Markus Krämer und Maik Schlundt
- 1. Aufl. 2022 Edition (12. August 2022)
- 347 Seiten
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BIM-Tage Deutschland - „Let’s build together!“ (1.8.2023)
- BuildingSMART Deutschland: Fachbuch zum Thema BIM im Reinraum- und Laborbereich (29.6.2023)
- buildingSMART kürt BIM Champions und wählt neuen Vorstandsvorsitzenden (2.6.2023)
- Facility Management bleibt ein Wachstumsmarkt: PwC, RealFM und Builtworld veröffentlichen ersten Facility Management Monitor (11.4.2023)
- BIM-Portal des Bundes gestartet (12.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 11.2 zu BIM bei der Schlitz- und Durchbruchsplanung (27.7.2022)
- DBV-Heft 49 „Lean Construction – Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung“ (26.6.2022)
- DBV-Heft 51 „Digitaler Zwilling - Strategie für den Bestandserhalt (10.5.2022)
- Browserbasierter IFC-Viewer kostenlos von RIB (28.3.2022)
- Digitales Bauen mit BIM auf 200 Seiten aus dem buildingSMART-Verlag (bSD) (28.3.2022)
- Spacewell erweitert sein MCS CAFM-Angebot (25.11.2021)
- Bimplus unterstützt MCS 20 von Spacewell für ein BIM-gestütztes Facility Management (2.10.2020)
- XRvisualizer: frei verfügbares Software-Toolset für BIM-gerechte V/AR-Technologien (1.10.2020)
- Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement: Anwendung des VOB/B-Vertragsrechts (6.7.2020)
- Allplan Bimplus u.a. mit neuen Virtual Reality-Funktionen und SCIA Engineer-Anbindung (7.7.2017)
siehe zudem:
-
BIM, FM-Programme und Bauplattformen / IBPM im Bau IT-Magazin von Baulinks