Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.
E-Mail an Gesellschaft für Erbrechtskunde
Lieber an die Kinder als an den Staat: rechtzeitige Planung hilft Familienvermögen zu erhalten (20.11.2002)
Alljährlich kassiert der Staat rund 3
Milliarden Euro an Erbschaftsteuer, Tendenz steigend. Mehr als die Hälfte aller
anfallenden Steuern könnten nach Meinung von Experten jedoch eingespart werden,
wenn sich die Betroffenen rechtzeitig mit der Materie beschäftigen würden.
Worauf man achten sollte, erklärt Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.
Immobilienerben sollen stärker zur Kasse gebeten werden: Experten raten zur vorzeitigen Übertragung (31.10.2002)
Immobilienerben sollen in Zukunft erheblich
stärker zur Kasse gebeten werden als bisher. Dies sehen entsprechende
Bestrebungen in einigen SPD-regierten Bundesländern vor, die sich angesichts
klammer Kassen von den gesetzlichen Änderungen Mehreinnahmen von rd. 3,5
Milliarden Euro versprachen.
Erhöhung der Erbschaftssteuer hätte katastrophale Folgen (3.10.2002)
Der VDM warnt eindinglich vor einer Erhöhung der Erbschaftssteuer auf Grund- und Immobilienbesitz. Sonst seien viele Erben gezwungen, die ihnen vermachte Immobilie zu verkaufen, nur um die Steuer zu bezahlen, betonte der VDM-Sprecher Schick.