Interhyp AG

Marcel-Breuer-Straße 18
D - 80807 München
Telefon: +49 89 203070
URL: interhyp.de
E-Mail an Interhyp AG

Baugeldzinsen beenden das Jahr mit freundlicher Tendenz (22.12.2003)
Die Zinsen für Baugeld sind - ausgehend von einer gebesserten Stimmung am US-Rentenmarkt - im Wochenverlauf je nach Laufzeit um 5-10 Renditestellen gefallen. Die zuletzt veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeichnen für die USA ein leicht verbessertes Bild am Arbeitsmarkt, ohne dass es zu inflationären Tendenzen kommt.

Droht uns eine Stagflation (6.12.2003)
Wie zu erwarten war, hat die EZB gestern den Leitzinssatz mit 2,00% auf unverändertem Niveau gehalten. EZB-Präsident Trichet hat in seinen Kommentaren signalisiert, dass die Notenbank derzeit weder einen Anstieg der Inflation noch eine Bedrohung der sanften Konjunkturerholung durch den starken Euro fürchtet.

Zinslage bleibt angespannt (13.10.2003)
Im Verlauf der vergangenen Woche ist es zu dem erwarteten deutlichen Anstieg bei den langfristigen Kapitalmarktzinsen und damit auch bei den Baugeldzinsen gekommen. Tendenzbestimmend bleibt die Entwicklung am amerikanischen Rentenmarkt, wo die Zinsen für 10-jährige Staatsanleihen von einem zwischenzeitlichen Tiefstand von 3,91% auf jetzt wieder 4,29% angestiegen sind.

Zinsen am unteren Ende der Bandbreite (28.9.2003)
Seit dem Hochpunkt des Zinsanstiegs Anfang September sind die Baugeldzinsen für 10-jährige und 15-jährige Laufzeiten um 20-25 und für 5-jährige Laufzeiten sogar um 35 Renditestellen gesunken. Ausschlaggebend für die bessere Stimmung am Zinsmarkt ist ein inzwischen etwas gebremster Optimismus in Bezug auf die mittelfristigen Wachstumsaussichten in den USA und in Europa.

Baugeld: Zinsentwicklung bleibt günstig (22.9.2003)
Die Zinsen für Baugeld haben auch in der vergangenen Woche wiederum leicht nachgegeben. Damit setzt sich die Entspannung am Rentenmarkt von den USA ausgehend fort.

Baugeldzinsen sinken leicht (15.9.2003)
Die Zinsentwicklung in Europa richtet sich weiterhin Schritt für Schritt nach der Tendenz in den USA - wenn auch in gedämpfter Form. Nachdem die Zinsen für 10-jährige amerikanische Staatsanleihen vor 2 Wochen mit 4,60% einen vorläufigen Höchststand erreicht haben, sind sie in den vergangenen Tagen auf 4,30% gesunken.

Aufwärtstendenz bei Baugeldzinsen bald zu Ende? (7.9.2003)
Im Wochenverlauf sind die Zinsen für Baugeld je nach Laufzeit um bis zu 10 Renditestellen angestiegen. Bestimmend für diese Tendenz bleiben leicht positive Konjunkturdaten in den USA, Japan und Euroland. Vor allem die Indikatoren für die Stimmung bei Konsumenten und Produzenten haben zuletzt nach oben gezeigt. Damit antizipieren viele Marktteilnehmer eine nachhaltige Verbesserung beim Wirtschaftswachstum.

US-Konjunkturdaten lassen Baugeldzinsen steigen (17.8.2003)
Nach wie vor bestimmen die Konjunkturzahlen in den USA die Tendenz am europäischen Rentenmarkt und damit auch die Baugeldzinsen. So haben auch diese Woche relativ gute Zahlen zur Entwicklung des Einzelhandels in Amerika die Renditen für Anleihen steigen lassen.

Baugeldzinsen steigen weiter (4.8.2003)
Kräftige Zinsanstiege an den US-Rentenmärkten haben die Kapitalmarktzinsen in Euroland und damit auch die Zinsen für Baugeld in Deutschland je nach Laufzeit zwischen 15 und 25 Renditestellen steigen lassen.

Baugeldzinsen ziehen im Wochenverlauf leicht an (26.7.2003)
Vor dem Hintergrund eines weiterhin schwachen amerikanischen Anleihenmarktes ist es auch beim Baugeld in Deutschland zu leichten Zinsanstiegen gekommen. Während in den USA die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung im 2. Halbjahr auch von etwas positiveren Wirtschaftskennzahlen genährt wird, bleiben die Hinweise auf nachhaltige Besserung in Europa bisher sehr spärlich.

Baufinanzierung: INTERHYP bietet auch nach Zinsanstieg Baugeld für 25 Jahre zu nur 4,94% eff. (21.3.2003)
Die INTERHYP AG, bekannt durch telefon- und internetbasierte Baufinanzierungs­be­ra­tung, reagiert auf die kurzfristig zunehmende Zinsunsicherheit mit einem besonders günstigen Sonderkontingent.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH