RotoQ kommt als reines Kunststoffdachflächenfenster (14.12.2016)
Für 2017 hat Roto eine RotoQ-Variante für Deutschland und Österreich angekündigt, deren Profile zu 100% aus PVC bestehen. Zudem verfügt es u.a. über eine vormontierte Wärmedämmung und eine schraubenlose Abdichtung.
Alle Fachvorträge der Dach-Praxis-Tour 2016 auf YouTube (6.12.2016)
Mehr als 500 Handwerker, Planer, Händler und Energieberater haben bei den Profischulungen „Dach-Praxis“ im November 2016 teilgenommen. Das Referententeam vermittelte sein Wissen an einem einzigen 1:1-Modell - von der Verlegung der Sanierungsbahn, über den Einbau der Dämmung bis zur fachgerechten Montage eines Dachflächenfensters.
Kombischulung „Dach-Praxis“ im November in sechs Städten (11.9.2016)
Jede Dachsanierung ist anders, und es gibt kaum Dächer, für die sich der Planungs- und Ausführungsaufwand einfach nach der Größe berechnen lässt. Stattdessen treffen Planer wie Handwerker oft ungeplant auf verdrehte Sparren, windschiefe Verschalungen, jede Menge Kältebrücken und/
Insektenschutz für Dachflächenfenster à la Roto und Velux (23.8.2016)
Fliegen, Mücken, Wespen & Co. scheinen sich in Dachwohnungen ebenso wohlzufühlen wie viele Menschen - vor allem, wenn die Dachflächenfenster zur Kühlung in den Abendstunden aufgemacht und ggf. über Nacht aufgelassen werden.
Roto teils teils auf der BAU 2017 (24.7.2016)
Während die Roto-Division Dach- und Solartechnologie 2017 erstmals nicht mit einem eigenen Messestand auf der BAU in München vertreten sein wird, hat die Division Fenster- und Türtechnologie 300 m² Fläche gebucht. Die Bad Mergentheimer planen für Anfang 2017 ein eigenständiges kundenorientierteres Konzept für Deutschland und Österreich.