Conject übernimmt Wapp6, Spezialist für Mängelmanagement-Lösungen
Mit der Akquisition des französischen Software-Unternehmens Wapp6 will Conject seine Marktpräsenz in Frankreich verstärken und das eigene Portfolio an cloud-basierten Lösungen rund um das Mängelmanagement erweitern. Die Fusion verspricht für beide Unternehmen Synergien.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 00:27 Uhr
- erste Veröffentlichung: 30.01.2014, 13:40
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 11:44 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/bausoftware/2014/0009.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/bausoftware/2014/0009.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bauplattformen / IBPM, Büro-Software
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Conject übernimmt Wapp6, Spezialist für Mängelmanagement-Lösungen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Conject wird von IBPM-Plattformbetreiber Aconex übernommen (27.3.2016)
- Verformungsgrenzwerte im Holzbau jenseits von Vorschriften und Regeln (11.11.2015)
- 10,5 Mrd. Euro Fehlerkosten: Nichtwohnungsbau anfälliger als Wohnungsbau (17.8.2014)
- Architekten geben der Bauqualität gute Noten (15.6.2014)
- Planbasierte Dokumentation und digitale Mängelverfolgung mit mobiPlan (3.12.2016)
- Virtueller Projektraum Awaro integriert Google Drive (3.2.2016)
- PMG (Projektraum) und Open Experience (Mängelmanagement) partnerschaftlich verbunden (3.2.2016)
- Nemetschek hat Bluebeam, Anbieter von PDF-basierten Workflow-Lösungen, übernommen (6.10.2014)
- ORCA und Projekt Pro versprechen „ganz neue Perspektiven für Architekten und Ingenieure“ (18.7.2014)
- Nemetschek Allplan vertreibt Controlling-Software allprojects Cloud (7.2.2014)
- „G&W secure cloud“: geo-redundante Datensicherheit in der Wolke (30.1.2014)
- „Was tun bei Baumängeln?“ Antworten verspricht Broschüre des Verbandes Wohneigentum (26.1.2014)
- Baubeteiligte Profis rechnen mit 9 Mrd. Euro Fehlerkosten jährlich (24.11.2013)
- Mobile Indoor-Navigation und „dezentrales Intranet“ ganz ohne GPS und Apps (17.7.2013)
- Fachbuch „Bauprojekte erfolgreich steuern und managen“ in zweiter Auflage (30.1.2014)
- ARGE Baurecht zur Verfügbarkeit von Planungsunterlagen auf Internetplattformen (14.1.2014)
- Neues Projekt PRO mit u.a. Bautagebuch, Mängelverfolgung und Personaleinsatzplanung (9.10.2013)
- Umfrage: 27% der Architekten und Bauträger wissen nicht, was ein Projektraum ist (9.10.2013)
- Multiprojektmanagementsoftware für Bauverwaltungen (20.9.2013)
- BIM4You verspricht Projektplanung und Steuerung ohne Medienbrüche (2.2.2013)