Online-Bauanträge sind der Renner in Brandenburg
Das Interesse an den Online-Dienstleistungen des brandenburgischen Infrastrukturministeriums steigt an: Besonders nachgefragt waren laut Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR) im Jahr 2005 die Antragsformulare für Baugenehmigungen, die mit Erläuterungen am heimischen PC ausgefüllt werden können. Insgesamt verzeichnete die Homepage des Ministeriums ein Drittel mehr Nutzer als 2004.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 05:29 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.04.2006, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2006/0625.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2006/0625.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Business-Plattformen (z.B. IBPM), öffentliche Hand, Hersteller-, Anbieter- und Industrie- und Verbraucher-Verbände
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Online-Bauanträge sind der Renner in Brandenburg" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- DStGB und Bitkom fordern bundesweites Kompetenzzentrum „Digitale Städte und Regionen“ (10.9.2018)
- Phoenix Workflowsystem von Iquadrat für's Bauwesen adaptiert (27.11.2006)
- buildingSMART Konferenz 2006 - IAI hält Hof (10.4.2006)
- E-Vergabeplattform dvn.net erfolgreich gestartet (22.2.2006)
- Ausschluss vom Bieterverfahren: Online-Seminar "EFB-Preis" hilft! (20.2.2006)
- besser präsentieren, dokumentieren, kollaborieren: Acrobat 3D (25.1.2006)
- BMVBS stellt Homepage für präqualifizierte Bauunternehmen vor (24.1.2006)
- Adobe verstärkt sich fürs Rechtemanagement digitaler Dokumente (10.1.2006)
- BAG und webvergabe.de haben vornehmlich privatwirtschaftliche Auftraggeber im Blick (12.10.2005)
- Start der Ausschreibungsdatenbank tenderfilter.de (25.6.2005)
- forma 5.0 mit neuen Bauantragsformularen (24.4.2005)
- Im Bauen in Netzwerken liegen Rationalisierungspotenziale für mittelständische Bauwirtschaft (22.1.2005)
- Initiative der Baubranche zur Klassifikation von Baustoffen und Bauprodukten (17.12.2004)
- ORCA POOL: 'Begegnungsstätte' aller Projektbeteiligten eines Bauvorhabens (15.10.2004)
- Betrug beim öffentlichen Einkauf von Bauleistungen vermeiden (12.7.2004)
- Fraunhofer-Forscher präsentiert virtuelle Zusammenarbeit von Stadtplanern und Architekten (14.2.2004)
- Berlin setzt bei der Online-Bauausschreibung auf die "qualifizierte elektronische Signatur" (15.1.2004)
- Virtuelles Bauamt und XBau: MediaKomm Esslingen auf der CeBIT 2003 (7.3.2003)