Beleuchten wir uns krank? Die dunklen Seiten der Energiesparbeleuchtung ...
Ein gutes Jahr ist es nun her, dass die klassische Glühbirne aus den Verkaufsregalen verbannt wurde. Seitdem haben die Verbraucher die Qual der Wahl: Energiesparlampe, LED- oder Halogenleuchte. Doch wodurch unterscheiden sie sich? Und sind sie überhaupt gesund? Die einen leuchten mit Nervengift, die anderen flimmern und stressen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 02:42 Uhr
- erste Veröffentlichung: 25.04.2014, 11:45
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0703.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0703.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Leuchtmittel, Baubiologie, Fertighaus
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
- Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
- Dokumentarfilm Bulb Fiction
- Grenzwerte für Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte (15.9.2021)
- „Freiraum“ - ein Baufritz-Bungalow für die beste Lebensphase (9.9.2021)
- EyeComfort: Neues Logo von Philips Lighting für den Seh-Komfort (20.7.2018)
- 40-seitiger Leitfaden zur Planung von Human Centric Lighting-Beleuchtungsanlagen (18.7.2018)
- „tunable white“: Human Centric Lighting (HCL) à la Regiolux (24.5.2016)
- ZVEI-Leitfaden zur LED-Beleuchtung (23.5.2016)
- Human Centric Lighting (HCL) macht sich den dritten Fotorezeptor im Auge zunutze (23.5.2016)
- Neue Lampe zum Wohlfühlen von der FH Aachen (12.1.2016)
- „Licht und Beleuchtung“: Handbuch und Planungshilfe von DOM publisher (12.1.2016)
- VDE und NDR warnen vor Stromschlag-Gefahr bei minderwertigen LED-Lampen (27.9.2015)
- 36 LED-Lampen als Glühbirnen-Ersatz im Praxistest von CHIP Test & Kauf (6.1.2015)
- Tageslicht aus der Röhre für neue Büro-Arbeitsplätze tief im alten Fabrikgebäude (8.10.2014)
- Baufritz beeindruckt TÜV Rheinland bei TOXPROOF-Untersuchungen (21.8.2014)
- Farbwiedergabeindex Ra im Spannungsfeld von künstlichem und natürlichem Licht (6.8.2014)
- Rückversicherer stuft Mobilfunkstrahlung als höchstes Risiko ein (29.6.2014)
- Instas „World of White“ im Sinne von „Tunable White“ (7.5.2014)
- Wofür steht „Trilux - Simplify Your Light“? (6.5.2014)
- Lichtleistung von OLED-Modulen mehr als verdoppelt (25.4.2014)
- EU-Projekt CoeLux: Virtuelles Sonnenlicht für fensterlose Räume (25.4.2014)
- TEC-Report 16/2014: Retrofit-LED-Röhren und Leuchtstoffröhren im Langzeit-Vergleich (25.4.2014)
- Wohnmedizinisch empfohlen: Architektenhaus „Alpenchic“ und „S1“ von Baufritz (21.4.2014)
- Neues EU-Energielabel hilft beim Kauf von Leuchten (29.3.2014)
- Farblichtsystem vitaLED circadian (tageszeitabhängig) über KNX steuern (31.10.2013)
- LEDcandle und LEDluster: Neue LED-Leuchtmittel speziell für Kronleuchter (30.10.2013)
- Verband Baubiologie sieht Wohngesundheit durch LED-Flimmern eingeschränkt (30.10.2013)
- Fachbeitrag: sichtbares Licht, unsichtbare Wirkung auf die Gesundheit (30.10.2013)
- BAuA untersucht Gefährdung der Augen durch LEDs (5.5.2013)
- Ökodesign-Anforderungen nun auch für LED-Lampen (21.12.2012)
- FAQ zum Ersetzen stromhungriger Glühlampen (3.9.2012)
- iPhone App der HEA gibt zahlreiche Energiespartipps (4.3.2012)