Neue Sensorarmaturen für Ideal Standards Serie CeraPlus
Eleganz sowie ein Maximum an Sicherheit und Hygiene - so stand es wohl im Pflichtenheft der neuen Sensorarmaturen der Serie CeraPlus. Die neue Linie wurde von Ideal Standard vorgestellt als das „Ergebnis einer konsequenten Orientierung an den besonderen Anforderungen hygienekritischer Anwendungsbereiche“.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 04:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.07.2014, 11:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 03:09 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/1214.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/1214.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Armaturen, Sanitärräume
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Neue Sensorarmaturen für Ideal Standards Serie CeraPlus " verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Schlankes Armaturensystem neu von Geberit für öffentliche und halböffentliche Sanitärräume (17.5.2017)
- HansaElectra: Neues Elektronik-Armaturen-Konzept für öffentliche Sanitärräume (17.5.2017)
- Neues Wasser-Management System von Conti für Wasch-/Sanitärräume (9.4.2015)
- Neue „Sanicontrol“-Broschüre von MEPA zu elektronischen Spülsystemen (9.4.2015)
- HansaConcerto: Elektronisch gesteuerte Waschtischarmatur (nicht nur) fürs Privatbad (17.7.2014)
- Internationaler Tag der Händehygiene: Nur trockene Hände sind wirklich sauber (5.5.2014)
- Neue automatische WC-Hygienespülung für Netz- und Batteriebetrieb von MEPA (24.3.2014)
- HANSASENSeTION: neue Hansa-Technik für berührungslose Armaturen (23.3.2014)
- Grohe Powerbox, ein Wasserkraftwerk für elektronische Armaturen (23.3.2014)
- Doppelt funktional: Neue Tectron Skate WC Kombi-Betätigung von Grohe (17.11.2013)
- Neue Programmier- und Diagnose-Software für elektronische Schell-Armaturen (25.3.2013)
- Hybrid-Energiesystem für berührungslose Armaturen von Kohler (25.8.2011)