Analyse der Wohneigentumsbildung

Die Wohneigentumsquote in Deutschland verharrt seit 2010 bei etwa 45%. Dabei gibt es allerdings zwischen den unterschiedlichen gesell­schaft­li­chen Gruppen Verschiebungen, das sind zwei Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Schwäbisch Hall AG.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 01:40 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Analyse der Wohneigentumsbildung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Analyse der Wohneigentumsbildung" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH