Starkregen und Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten: Normen helfen bei Planung und Einbau
Extreme Wetterlagen nehmen zu. Damit sollten sich auch Planer und Betreiber von Abscheideranlagen auseinandersetzen. Denn Rückhalte- und Auffangsysteme müssen so dimensioniert werden, dass gefährliche Stoffe auch bei Starkregen zurückgehalten werden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 03:43 Uhr
- erste Veröffentlichung: 15.03.2023, 17:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2023/0324.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2023/0324.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Gebäudeentwässerung und Abwassertechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Starkregen und Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten: Normen helfen bei Planung und Einbau" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- GET beantwortet zentrale Fragen zu Abscheideranlagen (13.3.2025)
- GET Kompakt-Info: Nachhaltigkeit und Qualität in der Entwässerungstechnik (13.3.2025)
- Entwässerung auf dem Parkdeck des neuen Isarcenters Ottobrunn (10.2.2025)
- Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit gegen Frost Tauwechsel nach RAL-GZ 692 für Beton-Guss-Deckel (4.2.2025)
- Züblin ist neues Mitglied bei solid UNIT (2.8.2024)
- TWF Gleitschienenverbau: Erweiterung des KLV-Terminals am Skandinavienkai Lübeck Travemünde (19.6.2024)
- GET Kompakt FAQ: 5 häufig gestellte Fragen zu Schachtabdeckungen und Aufsätzen (18.6.2024)
- Heidelberg Materials: 165 Meter Leitungstunnel in Karlsruhe verfüllt (18.6.2024)
- Qualität im Kanalguss beginnt mit der Ausschreibung – RAL Gütezeichen 692 (17.6.2024)
- Für Kanalsanierungsarbeiten in Bergisch Gladbach kombiniert Katec Reparatur und Renovierung (17.6.2024)
- Bauer Spezialtiefbau an Neubau der Schleuse Kriegenbrunn beteiligt (17.6.2024)
- Fast-Technik der Fast Opticom AG nutzt bestehende Abwasserkanäle zur Glasfaserverlegung (17.6.2024)
- Stefan Dohler ist neuer Verbandspräsident des BDEW (5.6.2024)
- Das war die IFAT Munich mit 142.000 Besuchern und 3.211 Ausstellern (21.5.2024)
- Aktualisierungen: Merkblatt DWA-M 143-20 - Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Flutungsverfahren (26.3.2024)
- Kanalsanierung in Wesseling von Katec (26.3.2024)
- Pipetronics: Fräsroboter eCutter für die Sanierung von Rohren (7.3.2024)
- TWF Gleitschienenverbau: Kanalbaumaßnahmen unter Bremens neuer S-Bahn Strecke (28.11.2023)
- Dommel: Sanierung von Kanalleitungen im Berstlining-Verfahren (28.11.2023)
- fbr Neuauflage: Marktübersicht 2023/24 Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung (28.11.2023)
- Geruchs- und Nagetierbekämpfung in Straßenabläufen (28.11.2023)
- Aktualisierungen: Merkblatt DWA-M 551 und Arbeitsblatt DWA-A 787 (27.11.2023)
- ACO Pipe: Edelstahl-Rohrsystem zur Entwässerung gewerblicher Küchen (27.11.2023)
- Wilo-Separator verhindert fettbedingte Verstopfungen in der Kanalisation (16.1.2023)
- Gut abgestimmte Schachtabdeckungen verhindern kostenintensive Schäden bei Starkregen (3.8.2022)
- All-in-One-Fettabscheider-System ACO LipuLift zum Erdeinbau mit integrierter Pumpstation (19.11.2021)
- Wassergefährdende Flüssigkeiten sicher handhaben (11.3.2021)
- EuGH lenkt Leichtflüssigkeitsabscheider auf normative Zweigleisigkeit (1.12.2020)