Einfluß von KLB-Deko-Steinen auf Geräuschkulisse bzw. Raumakustik
- 230 m² Deko-Steine verbessern Akustik und Optik im Callcenter der Touristikbranche
(3.5.2005) Im Rahmen von Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen setzte ein Unternehmen der Touristikbranche bei der Ausgestaltung seines Inhouse-Callcenters auf KLB-Deko-Steine. Dabei handelt es sich um Leichtbeton-Vollsteine, die durch Bearbeitung der nach außen zeigenden Oberflächenseite die lebhafte, haufwerksporige Struktur der Zuschläge sichtbar machen und gleichzeitig einen hohen Schallabsorptionsgrad versprechen. Zielsetzung der Maßnahme war / ist die Verbesserung der Raumakustik. Entscheidungsgründe waren nicht nur die akustischen Produkteigenschaften sondern auch die optischen Reize bei unterschiedlichem Lichteinfall. Im gesamten Callcenter-Bereich wurden 230 m² Wandfläche verkleidet. Zum Erreichen einer einheitlichen Optik werden die KLB-Deko-Steine in Kommission gefertigt und die Steine einer gesonderten Produktion entnommen.
Für Wandbekleidungen mit KLB-Deko-Steinen gibt es keine besonderen Richtlinien für Herstellung, Anwendung und Ausführung. Die allgemein zu beachtenden wesentlichen Anforderungen an Baustoffe und ihre Verwendung werden bei Bekleidungen mit KLB-Deko-Steinen eingehalten, wenn die Steine nach einem Konstruktionsprinzip der drei nationalen Normen ...
- DIN 18515-1 "Außenwandbekleidungen; angemörtelte Fliesen oder Platten",
- DIN 4103-1 "Nichttragende innere Trennwände" oder
- DIN 18515-2 "Außenwandbekleidungen; Anmauerungen auf Aufstandsflächen"
... verarbeitet werden. Die Entscheidung für die jeweilige Anwendungsart hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Wichtig ist, dass das entsprechende Verfahren für sich konsequent eingehalten wird. Ein Austauschen einzelner Details führt erfahrungsgemäß zu Mängeln oder Schäden.
Die KLB-Deko-Steine werden in den nachfolgenden Abmessungen angeboten:
Abmessungen L x H x B in mm |
Entspricht dem sichtbaren Format |
240x71x50 | NF |
240x113x50 | 2 DF |
240x175x50 | 3 DF |
300x240x50 | 5 DF |
356x240x50 | 6 DF |
490x240x50 | 8 DF |
Auswahl von Schallabsorptionsgraden für Raumbegrenzungsflächen (nach DIN 52212)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
*) nach eigenen Untersuchungen |
Übrigens: Abgestimmt auf die mineralischen Rohstoffe werden neben dem Vormauermörtel auch passende Fugmörtel in verschiedenen Farben angeboten, um das Fugenbild akzentuieren zu können.
siehe auch:
- Rockfon engagiert sich im Projekt "Zukunftsschulen" (21.9.2006)
- Akustische Probleme auf ansehnliche Weise lösen (20.7.2006)
- Effektiver Schallschutz auch bei geringen Raumhöhen (10.6.2006)
- Neues KLB-Infomaterial verfügbar (8.6.2006)
- PhoneSTOP-Schallabsorption innen und außen - auch zum Nachrüsten (17.3.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projektbericht: Neue Innenfassaden im DaimlerChryslerTower (25.4.2005)
- Wand- und Deckengestaltung mit Baumwolle, Mineralien und Naturfasern (11.4.2005)
- Sto nutzt das größte "Organ" von Gebäuden für ein besseres Raumklima (11.4.2005)
- Knauf Cleaneo: Bessere Raumluft durch neue Platten-Technologie (18.3.2005)
- Breitband-Kompaktabsorber für Wand, Decke und Systemwände (11.2.2005)
- Heraklith: Zubehörteile ergänzen die Dämmsysteme (31.1.2005)
- Projektbericht: Akustiksystem gegen Hall und Schall (26.9.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Raumakustik, Schallschutz und Innenausbau bei Amazon
- Wand-Verkleidung, Decken-Verkleidung, Raumteiler und Dämmung auf Baulinks