Zwei neue Kaminöfen von Buderus setzen Design-Akzente
(4.9.2005) Feuer in seiner schönsten Form - das bieten die beiden neuen Kaminöfen blueline Nr. 10 und Nr. 11 von Buderus. Mit Nennwärmeleistungen von 8 und 6 kW heizen sie nicht nur große Wohnzimmer mit Holz oder Holzbriketts. Sie wollen zudem Design-Akzente setzen und laden zum entspannten Betrachten des Spiels von Feuer und Formen ein:

Die Grundform des blueline Nr. 10 ist eine Ellipse (Bild oben). Selbst die Tür und der Rüttelstangengriff sind so integriert, dass sie in einer Linie mit der ovalen Front abschließen. Bis hin zur Öffnung in der oberen Abdeckplatte wird die elliptische Grundform konsequent auch in Details des blueline Nr. 10 eingesetzt. Unter der Abdeckplatte befindet sich ein Edelstahlbehälter für die Luftbefeuchtung, der sich durch die Öffnung bequem befüllen lässt.
Eckig
statt rund ist die Devise beim blueline Nr. 11. Sein Design erinnert an ein
modernes TV-Gerät, und der Blick durch die große Sichtscheibe auf ein
prasselndes Holzfeuer ist faszinierender als manche Fernsehsendung. Deshalb ist
der Verbrennungsraum auch auf einer Säule befestigt, die sich jeweils um 45 Grad
nach links und rechts drehen lässt, was den freien Blick aufs Feuer sichert.
Buderus bietet die beiden neuen Kaminöfen mit Keramikverkleidung in den Farben Anthrazit, Aubergine, Cotto, Lavendel, Stahlblau und Toscanagelb an. Auf Wunsch wird der blueline Nr. 10 auch mit einer Edelstahlverkleidung geliefert. Bei dieser Variante ist die Abdeckplatte aus Glas. Ob Keramik oder Edelstahl - die Seitenverkleidung wird einfach am Ofen eingehängt, was dem Heizungsfachmann die Installation erleichtert.
Die beiden Neuen aus der Buderus blueline-Familie werden über einen Verbrennungsstutzen mit Verbrennungsluft versorgt. Für mehr Flexibilität beim Aufstellen des blueline Nr. 10 kann der Verbrennungsstutzen unten oder waagrecht an den Kaminofen befestigt werden. Der blueline Nr. 11 bezieht seine Zuluft von unten. Beim Abgasanschluss des blueline Nr. 10 hat der Fachmann die Wahl zwischen der Montage oben oder hinten. Der Abgasanschluss des blueline Nr. 11 wird senkrecht montiert. Ein Rüttelrost und ein Aschekasten erleichtern den Betreibern die Entaschung.
Die Kaminöfen haben eine selbstschließende Tür nach DIN 18891 und entsprechen so den Kriterien der Bauartzulassung 1 für Zeitbrandfeuerstätten. Das bedeutet, dass neben dem Kaminofen auch ein weiterer Wärmeerzeuger, wie zum Beispiel ein Holzheizkessel, an den Schornstein angeschlossen werden kann.
siehe auch:
- Schornstein mit integriertem Kamineinsatz (24.1.2006)
- Damit ein Kaminfeuer richtig brennt und unweltverträglich ist (5.1.2006)
- Energie und Umwelt: Vieles spricht für moderne Feuerstätten (4.12.2005)
- Baubiologe warnt vor Staub- und Schadstoffbelastung bei Kachel- und Kaminöfen (28.11.2005)
- Amerikanisches Kaminfeuer jetzt auch in Deutschland (25.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kochen auf dem Holzherd - neue Entwicklungen für eine alte Technik (31.8.2005)
- Für's Wohlgefühl und Geldbeutel: Sparen mit modernen Feuerstätten (23.8.2005)
- Ohne großen Aufwand zur eigenen Feuerstätte (23.8.2005)
- EFA-Qualitätssiegel verspricht zusätzliche Sicherheit bei Feuerstätten (24.4.2005)
- GfK und Rheinbraun: "⅓ aller Haushalte heizt (auch) mit Holz und Briketts" (13.3.2005)
- Planung und Einbau von Feuerstätten: Der beste Platz für das Kaminfeuer (4.3.2005)
- Neues RAL-Gütezeichen "Handwerklich errichtete offene Kamine" (15.12.2004)
- Neues RAL-Gütezeichen für "individuell industriell gefertigte Ofenbausätze" (15.12.2004)