innbau reagiert auf schwieriges Marktumfeld
- Barrierefreies Bauen, Wellness und Sicherheitstechnik bilden Schwerpunkte des Rahmenprogramms
(12.11.2005) Mit Schwerpunkten wie Barrierefreies Bauen und Wohnen oder der Sicherheitstechnik greift die Fachveranstaltung für Innenausbau und Holzverarbeitung innbau vom 1. bis 4. Februar 2006 in Leipzig aktuelle Branchenthemen für Tischler und Zimmerer auf. "Generell sehe ich unsere Zukunft vor allem in Nischen", sagt Peter-Wilms Posen, Geschäftsführer des Fachverbandes Holz und Kunststoffe Nord-Ost sowie der Tischler-Innung Berlin. Es gehe darum, mit individuellen Produkten neue Märkte zu erschließen und dies auf der innbau abzubilden.

Mit dem Symposium "Wohnen im Alter - Wohnen in der Stadt", einer Gemeinschaftsaktion des Bundesverbandes deutscher Wohnungsunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten und des Deutschen Städtetages, sowie der geplanten Sonderschau "Wohnen ohne Grenzen" der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik werden in Leipzig Zukunftsthemen aufgegriffen: Die Gesellschaft wird immer älter, gleichzeitig wächst ihr Anspruch an Wohnkomfort. Deshalb stehen neue und individuelle Produkte bei der Generation 50plus, aber auch bei Jüngeren hoch im Kurs. "Im Bereich des altersgerechten und gesunden Wohnens werden verstärkt individuelle Lösungen nachgefragt," erläutert Manfred Neu, Geschäftsführer des Fachverbandes Holz und Kunststoff Mecklenburg-Vorpommern die Situation. Außerdem gibt es einen Trend hin zur Wellness, der in Leipzig ebenfalls Thema ist: In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsches Fliesengewerbe im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) findet ein Wellness-Seminar zum Planen und Bauen vorwiegend privat genutzter Wellness-Bereichen statt. "Wir dürfen diesen Trend nicht verschlafen", betont Peter Wilms-Posen.
"Ein anderes Zukunftsfenster öffnet sich für die Branche im Bereich des Einbruchschutzes und der Sicherheitstechnik," weiß Dr. Stefan Körber, Geschäftsführer des Fachverbandes Holz und Kunststoff Brandenburg. So könne zum Beispiel der Tischler dem Kunden zusammen mit den Türen und Fenstern auch den soliden Schutz gegen Langfinger mit anbieten. Das erstmals stattfindende Tischler-, Glaser- und Zimmererforum, das die Leipziger Messe zusammen mit den Tischlerverbänden der neuen Bundesländer, den Verbänden des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Mitteldeutschland und dem Holzabsatzfonds ausrichtet, schenkt diesem Bereich mit der Sicherheitsinitiative "Nicht mit mir" und dem Seminar "Einrichtung und Nachrüstung von mechanischen Sicherheitseinrichtungen" besondere Beachtung.
siehe auch:
- innbau
- Fachverbände Holz und Kunststoff
- Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen
- Bund Deutscher Architekten
- Deutscher Städtetag
- Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik
- Fachverband Deutsches Fliesengewerbe im ZDB
- Leipziger Messe
ausgewählte weitere Meldungen:
- Netzwerkkameras für Smart Home, Smart Office oder Smart Shop (29.9.2005)
- Alternativen zu Schlüssel und Schloss (26.8.2005)
- Europamarkt für Zugangskontrollsysteme wächst (11.8.2005)
- Busch-Jaeger, Grohe, Keramag und Schüco erhalten GGT-Siegel (4.5.2005)
- "Universal Design Bad": neue Lebensqualität in alten Mauern (25.4.2005)
- "Alternative Wohn- und Betreuungsangebote für Senioren müssen ausgebaut werden" (24.4.2005)
- bodenebene Duschplätze mit umlaufendem Abfluß von illbruck (5.4.2005)
- Sanitäre Flop-Vorsorge (1.4.2005)
- Gestatten: Duscholux-Badewanne mit Tür (29.3.2005)
- Wissen, was im Bad trendy ist (20.3.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Amazon
- Innenausbau, barrierefreies Wohnen, Sanitärobjekte und Gebäudesicherung auf Baulinks