Heizungs-Fernüberwachung rund um die Uhr per "Remote Solution"
(12.11.2005) Flächendeckendes
Servicenetz, Servicebereitschaft rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - diese
Dienstleistung verspricht Elco und baut dabei auf acht regionale Vertriebs- und
Servicezentren sowie rund 300 Servicemitarbeiter, die in 30 Teams arbeiten. Mit
dieser Unterstützung will Elco ihren Kunden größtmögliche Sicherheit sowie einen
reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb der Heizungsanlage gewährleisteen.
Neu im Servicepaket ist das auf Internet und Mobilfunknetz gestützte Fernüberwachungssystem "Remote Solution", das im Oktober 2005 auf dem Markt eingeführt wurde. Mit ihm seien alle relevanten Informationen einer Heizungsanlage jederzeit und überall verfügbar - rund um die Uhr. Störungsmeldungen erhält der Heizungsfachmann demnach ohne Zeitverzögerung und als Volltextmeldung direkt auf den PC und / oder aufs Mobiltelefon. Eine Fern-Analyse der Fehlermeldung sei jederzeit möglich. Muss eine Komponente an der Heizungsanlage ausgetauscht werden, kann sich der Fachmann von vornherein mit den erforderlichen Ersatzteilen ausrüsten, so dass Leerfahrten vermieden werden. Die Früherkennung sowie kurze Reaktionszeiten führen zu mehr Betriebssicherheit und erhöhter Kundenzufriedenheit. Zudem verbraucht eine regelmäßig gewartete Heizung weniger Energie und ist kaum anfällig für Kälte- und Frostschäden.
Der Zugang zu Remote Solution erfolgt über das Internetportal elco-remote.net mittels Eingabe des Benutzernamens und persönlichen Passwortes. Vom PC aus kann dann auf die jeweilige Anlage zugegriffen werden. Es ist weder eine spezielle Software noch ein zusätzlicher Telefonanschluss nötig.
Um mit den jeweiligen Heizungsanlagen kommunizieren zu können, verfügen diese über die so genannte Remote Box - eine Schnittstelle und ein Modem zur Datenübertragung per Mobilfunk. Zudem ist die Remote Box an allen Elco Öl-Heizsystemen sowie herstellerübergreifend an allen Brennern mit 7-poligem Anschluss einsetzbar. Damit wird dem Heizungsbauer die Fernüberwachung seines gesamten Anlagenparks mit ein und derselben Lösung ermöglicht.
Der kalkulationssichere Festpreis für den Internetzugang inklusive aller Kommunikationskosten und der zu jeder Zeit wählbaren Weiterleitungsfunktion zum Elco-Service runden das Angebot von Remote Solution ab.
Je nach Bedarf des Heizungsbauers beziehungsweise des Betreibers passen sich die Remote Serviceverträge bei Laufzeit und Leistung an: von der einfachen Heizungsüberwachung und automatischen Störungsmeldung bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket mit 24-Stunden-Bereitschaft, Störungsbehebung sowie kostenlosen Ersatz- und Verschleißteilen und regelmäßiger Wartung. Sollte der Fachpartner zum Beispiel keine eigene Serviceorganisation unterhalten, so übernimmt Elco auf Wunsch des Heizungsbauers beispielsweise die Nacht- und Wochenendbereitschaft oder weitere Serviceleistungen.
"Remote Solution ergänzt die umfangreichen Elco Service- und Wartungspakete und eröffnet neue Dimensionen im Servicegeschäft. Dabei sorgen die rund 300 Servicetechniker, davon 30 ausgebildete Meister, für eine reibungslosen Ablauf. Sie garantieren minimale Ausfallzeiten und sind für den Service vor Ort nach maximal vier Stunden beim Kunden", so Frank Bode, Geschäftsführer Service.
siehe auch:
- Elco GmbH
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber)
- Viessmann TeleControl: Mit der Heizung in ständigem Kontakt (26.3.2007)
- ista führt neues Funksystem ein (17.10.2006)
- Techem setzt auf Fernablesung - Mieterbund hat Bedenken (4.1.2006)
- HAST-AKKU verspricht deutlich höheren Jahresnutzungsgrad von Heizkesselsystemen (11.12.2005)
- "Füll-Matic 3" befüllt die Heizungsanlage automatisch (29.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Häuslebauer nutzen überwiegend Gas als Heizquelle (26.10.2005)
- Die Gebäudetechnik-Branche könnte aber von hohen Energiepreisen profitiere (26.10.2005)
- Buderus unterstützt Heizungsfachleute und Planer mit neuer Software (1.10.2005)
- Leitfaden für Solar- und Heizungsspeicher - die "7 Grundregeln der Speichertechnik" (21.9.2005)
- Projekt "Optimus" - Optimal Heizenergie nutzen (2.9.2005)
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik veröffentlicht EnEff-Tool (24.8.2005)
- Schornsteinfeger-Statistik enttarnt zwei Millionen alte Heizkessel als Energieverschwender (17.8.2005)
- Planungsordner von ista in Sachen Erfassung von Wasser und Wärme (12.5.2005)
- Nur wer richtig regelt, spart tatsächlich durch Brennwerttechnik (16.1.2004)
- vrnetDIALOG: Wenn die Heizungsanlage dem Installateur eine SMS schickt (26.6.2003)