Busch-Jaeger, Grohe, Keramag und Schüco erhalten GGT-Siegel
- "Wer für die Jugend konstruiert, schließt das Alter aus - Wer für das Alter konstruiert, schließt die Jugend ein"
(4.5.2005) Innenarchitektonische Ansätze, die die Bedürfnisse
mehrerer Nutzer-Generationen angemessen berücksichtigen, sind gefragter denn je.
Sie bildeten ein viel diskutiertes Thema auf der Nürnberger Messe
Altenpflege+

Die renommierten Unternehmen scheuten eigenen Angaben zufolge keine Mühen, um die
anspruchsvollen GGT-Kriterien zu erfüllen. Eigens zu diesem Zweck wurden in der
Dauerausstellung der GGT in Iserlohn zwei entsprechende Bäder installiert. Ein
drittes wurde speziell für die Altenpflege+
Eindrucksvoll wird damit unter Beweis gestellt, dass Komfort, Qualität, Sicherheit und Barrierefreiheit sich keinesfalls ausschließen. Bereits vorhandene, designorientiert entwickelte Produkte in einem ausgeklügelten Raumkonzept geschmackvoll arrangiert ergeben flexible Badlösungen mit vielfältigen Optionen für alle Nutzergruppen (vergleiche auch mit Meldung "'Universal Design Bad': neue Lebensqualität in alten Mauern vom 25.4.2005).
Die Vorgehensweise der "Lebens(T)raum Bad"-Protagonisten liegt voll im Interesse von Martina Koepp, Geschäftsführerin der GGT. "Wer für die Jugend konstruiert, schließt das Alter aus - Wer für das Alter konstruiert, schließt die Jugend ein" zitiert Koepp den Leitgedanken der GGT. Speziell vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sowie dem immer wichtiger werdenden Renovierungs- und Modernisierungsmarkt ist dieser Leitgedanke in allen Lebensbereichen Ziel führend. "Denn Wohnraum an sich und Bäder im Besonderen müssen so geplant und ausgeführt werden, dass alle Nutzer sich wohl fühlen. Komfort, Qualität, Sicherheit, Design, Funktionalität und Flexibilität gekonnt geplant und umgesetzt liefert im Ergebnis nicht nur schöne Bäder - es schont auf Dauer auch den Geldbeutel", bringt Koepp die Motivation der Partner Busch-Jaeger, Grohe, Keramag und Schüco auf den Punkt.
Im Ergebnis zeigte die Marktführer-Initiative in Nürnberg ein außergewöhnliches, generationenübergreifendes Badkonzept mit zahlreichen Highlights. Zu den Selbstverständlichkeiten wie einer bodengleichen Dusche oder einem unterfahrbaren Waschplatz gesellen sich u.a. thermostatische Armaturen an allen Sanitärobjekten, ein zusätzliches Waschbecken in WC-Nähe (sitzend erreichbar) sowie ein elektronisch zu öffnendes Fenster mit elektronisch zu steuernder Jalousie. Ebenso selbstverständlich: die nachträgliche Einbaumöglichkeit für Stütz- und Haltegriffe (ohne Eingriff in den Baukörper) im Umfeld aller Einrichtungsgegenstände. Der Einbau der Badewanne erfolgt in einer Höhe von 48 cm. Sie verfügt zudem über eine integrierte Sitzmöglichkeit in eben dieser Höhe um auch Rollstuhlfahrern einen möglichst bequemen Zugang zur Badewanne zu ermöglichen. Die integrierte Lichttechnik erfüllt höchste Komfortansprüche (z.B. zentrale Steuerung, voreinstellbare Lichtszenen für die ganze Wohnung, zusätzliche verbrauchsgünstige LED-Orientierungsbeleuchtung für die Nacht) und kann problemlos durch eine Audioanlage ergänzt werden.
siehe auch:
- Altenpflege
- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik
- Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Grohe Water Technology AG & Co. KG
- Keramag - Keramische Werke AG
- Schüco International KG
- www.lebenstraumbad.de
- Neue Waschtisch-Geruchverschlüsse: höhenverstellbar, platzsparend, praktisch (31.8.2005)
- GfK untersucht für Grohe Kaufzurückhaltung der Konsumenten (29.8.2005)
- Automatikschalter für Giras Funk-Bussystem (16.8.2005)
- Mit Lulu löst Dornbracht die Grenze zwischen Bad und Wohnraum auf (8.8.2005)
- e15, Dornbracht und Alape gemeinsam mit dem ICFF Editors Award ausgezeichnet (4.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Designpreise für Sottsass Bade- und Duschwannen von Kaldewei (3.5.2005)
- "Universal Design Bad": neue Lebensqualität in alten Mauern (25.4.2005)
- "Alternative Wohn- und Betreuungsangebote für Senioren müssen ausgebaut werden" (24.4.2005)
- Luxus im Bad: "Sadler" von Ideal Standard (21.4.2005)
- bodenebene Duschplätze mit umlaufendem Abfluß von illbruck (5.4.2005)
- Sanitäre Flop-Vorsorge (1.4.2005)
- Gestatten: Duscholux-Badewanne mit Tür (29.3.2005)
- Wie Hansa-Armaturen dem Wasser freien Lauf lassen (24.3.2005)
- Wissen, was im Bad trendy ist (20.3.2005)
- Eine neue Regenzeit hat begonnen: ursprüngliche Duscherlebnisse von Dornbracht (21.3.2005)
- PurAir WC von Villeroy & Boch - zur Freude der Nasen (18.3.2005)
- Rigips Feuchtraumelement - jetzt auch für bodengleiche Duschen (18.2.2005)
- barrierefreie Ausstattungsserie LifeSystem von Hewi komplettiert (4.2.2005)
- Marktführer gründeten Initiative "Lebens(T)raum Bad" (4.2.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Amazon
- barrierefreies Wohnen, Sanitärobjekte, Armaturen, Fenster und Gebäudeautomation auf Baulinks