Neu: Fachzeitschrift für Umziehende
(22.12.2005) In
keiner anderen Lebenslage ändert sich unser Privatleben derart schnell und
umfangreich, wie vor und nach einem Wohnungswechsel. Damit in dieser rasanten
Umbruchszeit nichts schief geht, will der Umzug durch geschickte Planung gut
durchorganisiert sein. Das schont das Nervenkostüm sowie die in diesen Zeiten
ohnehin arg strapazierte Haushaltskasse und hilft, unnötige Wegstrecken zu
vermeiden.
Nützliche Hilfen für den Wohnsitzwechsel
Der vielfältigen Umzugsorganisation widmet sich jetzt eine Fachzeitschrift. Denn mögen die Beweggründe für den einzelnen auch sehr individuell sein, so gleichen sich in der Umzugsphase doch viele Überlegungen und Handlungen. Schließlich gilt es stets, die persönlichen Habseligkeiten sicher zu verpacken, den Transport der Möbel zu organisieren sowie die neue Wohnung zu renovieren und einzurichten.
Die Erstausgabe behandelt im Einzelnen u.a. folgende Themen:
- Feng-Shui-Tipps für jedermann,
- Ratgeber Mietrecht,
- Stromanbieterwechsel,
- Tuning vorhandener Einbauküchen,
- Gewinnspiele,
- Checklisten sowie einen bundesweiten Kleinanzeigenteil.
Das 36seitige Wohnungswechsel-Magazin soll ab sofort vierteljährlich in einer Auflage von 50.000 Exemplaren erscheinen. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 3,30 Euro. Wer seine alte und neue Anschrift auf www.ummelden.de hinterlässt, erhält das Wohnungswechsel-Magazin kostenlos zugesandt.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bei überhöhter Mietminderung darf Vermieter fristlos kündigen (15.12.2005)
- 2006 droht Wohnungsbau-Rekordtief (15.12.2005)
- Wohnungsmieten steigen allmählich an (13.12.2005)
- Städtebauinstitut: Wohneigentum als stabilisierendes Element (3.12.2005)
- Mieterbund legt bundesweiten Betriebskostenspiegel vor (2.12.2005)
- Kabinett beschließt Neuausrichtung der Wohneigentumspolitik (29.11.2005)
- Internationaler Baukostenvergleich 2005 von EC Harris (10.11.2005)
- Wohnfläche wächst bis 2030 stetig weiter (24.10.2005)
- "Wohnungsbau liegt deutlich unter dem Bedarf" (8.9.2005)
- Neuerscheinung der Broschüre "Wohnen und Bauen in Zahlen 2005" (26.8.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Immobilienfinanzierung, Immobilien, Mietrecht bei Amazon
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber)
- Immobilien auf Baulinks