Freistehende Ovalwannen mit einteiliger Verkleidung und Whirltechnik von Kaldewei
(21.7.2006) Großzügige, frei im Raum platzierte Whirlwannen sind immer ein Blickfang in jedem hochwertigen Bad. Kaldewei, Europas Nr. 1 in Badewannen, präsentiert aktuell die ersten freistehenden Ovalwannen, bei denen die gesamte Whirltechnik unsichtbar unter der Verkleidung montiert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verkleidungssystemen ermöglichen sie damit eine freistehende Positionierung der Wanne im Raum ohne extern platzierte Whirlkomponenten. Dies ist nicht nur bemerkenswert platzsparend, sondern sollte auch den Installationsaufwand erheblich verringern. Die hochwertigen Verkleidungen von Kaldewei sind für die Wannen-Modelle Mega Duo Oval und Vaio Duo Oval in Kombination mit dem Whirlsystem Vivo Vita verfügbar.

Die neue freistehende Verkleidung für Whirlwannen von Kaldewei ist eine ausgesprochen einladende Lösung für Entspannung suchende, die gleichermaßen Wert auf hochwertiges Design und ein nachhaltiges Verwöhnerlebnis legen. Das Verkleidungssystem unterscheidet sich optisch nicht von den bereits erhältlichen Verkleidungen für die Modelle Mega Duo Oval und Vaio Duo Oval. Einziger Unterschied ist die Installation der Wanne mit freistehender Verkleidung auf einer speziellen Montageplatte mit kleinen, integrierten Luftschlitzen zur optimalen Belüftung des Vivo Vita Whirlsystems.
Idealer Ort für das freistehende Whirlvergnügen zu zweit ist die Mega Duo Oval (Bild oben, weiteres Bild) mit Whirlsystem Vivo Vita aus der Feder des renommierten Mailänder Designbüros Sottsass Associati. Der große, ergonomisch geschwungene Innenraum verfügt über zwei gegenüber liegende Rückenschrägen, integrierte Armlehnen auf beiden Seiten sowie einen mittig platzierten Ab- und Überlauf. Mit den Maßen 180 x 90 Zentimeter bietet die elegant designte Wanne auch zwei Personen ausreichend Platz. Die taillierte Verkleidung rundet den freistehenden Auftritt der Mega-Wanne auf elegante Weise ab. Die mit dem reddot award prämierte Vaio Duo Oval (ohne "Mega", siehe Bild rechts) vom Designbüro Phoenix Design aus Stuttgart ist in den Maßen 180 x 80 Zentimeter erhältlich.
Vivo Vita - bewegende Luft
Beim Vivo Vita Whirlsystem von Kaldewei sorgen spezielle Luft-Bodendüsen für angenehm sanft perlende Luftbläschen, die bereits vorgewärmt vom Wannenboden aufsteigen. Unzählige Luftblasen regen dabei die Nervenfaserenden der Haut an und stimulieren den ganzen Körper. Durch diese Streichelmassage beruhigt und entspannt sich der gesamte Organismus. Eine nachhaltig belebende Vibrations- und Schüttelmassage vervollständigt den Whirlgenuss. Über eine Wannentastatur lässt sich die Luftmenge je nach gewünschter Wirkungsstärke stufenlos regulieren.
siehe auch:
- Freistehende Badewannen von Bette in schwarz-weiß (14.4.2011)
- Freistehende Ovalwanne mit großzügigem Wannenrand (9.11.2009)
- Kaldewei stellt exklusive schwarze Wannenmodelle vor (20.4.2009)
- Symbionten: ovale Badewanne und selbsttragende Verkleidung (12.3.2008)
- Teucos neue Whirlwanne mit opulentem, kreisförmigen Grundriss (16.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die Deutschen und ihre Bäder (5.7.2006)
- Einladende Rundwanne mit Sitzplatz von Koralle (5.7.2006)
- Sundeck von Eoos und Duravit (10.5.2006)
- Kaldewei präsentiert Whirlsystem ohne Pumpe und Verrohrung (15.3.2006)
- Mit "Rossovivo": Lebe wohl, gekachelte Naßzelle! (15.3.2006)
- GGT bestätigt: barrierefreie Dampfbäder von RepaBAD (13.3.2006)
- Neue Ausstellung bei Koralle: Raumgestaltende Produkte im Bad (22.10.2005)
- neue Glamü Whirlpool-Systeme: InTense, BiTense und TriTense (3.10.2005)
- Luxus leben im Teuco Hydrospa Modell 611/612 (28.9.2005)
siehe zudem: