Zierprofile beim Comeback der kreativen Wandgestaltung
(22.5.2007) Vielerorts wird zur Zeit das Comeback der kreativen Wandgestaltung gefeiert: echte Tapeten erleben eine Renaissance und Wandpaneele liegen offensichtlich voll im Trend. Hinzu kommen die kleinen Details, die einen Raum zu etwas Besonderem machen: Liebevoll arrangierte Schnittblumen, ein schöner Kerzenständer oder die lang ersehnte Designerlampe sind Blickfänge und spiegeln zudem die Individualität der Bewohner wider. Wichtig dabei: Die immobile und mobile Dekoration darf den Raum zwar nicht überladen, aber gerne gehen Alt und Neu Hand in Hand und faszinieren durch einen kreativen Stilmix.
Wandfarben, Materialien und Raumaufteilung bestimmen maßgeblich die Stimmung. Sie tragen entscheidend dazu bei, ob sich ein schlichter Raum in eine echte Wohlfühloase verwandelt. Dabei spielt die Größe des Zimmers eine untergeordnete Rolle, es kommt allein auf die gestalterischen Ideen an. Große Wirkung mit wenig Aufwand lässt sich beispielsweise mit Zierprofilen an Decken und Wänden erzielen: Sie betonen Raumkanten, differenzieren zwischen unterschiedlichen Materialien oder schaffen fließende Übergänge zwischen Boden und Wand sowie Wand und Decke.
Ganz praktisch lassen sich hinter den schönen Gestaltungselementen auch unliebsame Kabel und Installationen verbergen. In erster Linie sind die leichten Zierprofile aus Polystyrol oder Polyurethan - übrigens völlig unbedenkliche, schadstofffreie Werkstoffe - jedoch ein Blickfang. Je nach Geschmack gibt es die stilvolle Wandgestaltung ...
- mit überschwänglicher Blütenornamentik,
- im neoklassizistischen Stil,
- schlicht profiliert oder
- puristisch reduziert.
Die Wand-, Decken- und Bodenprofile sind beispielsweise von nmc in zahlreichen Größen und innerhalb einer Stilrichtung aufeinander abgestimmt erhältlich. Für noch mehr Kreativität stehen Rosetten, Pilaster, Säulen oder Halbsäulen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight im wahrsten Sinne des Wortes: Schalenförmige Zierprofile für die indirekte Beleuchtung oder Zierprofile mit integrierbaren Spotlights.
Die Montage der Zierprofile erfolgt mit Hilfe eines Spezialklebers. Eine lösungsmittelfreie Grundierung ab Werk erlaubt den direkten Endanstrich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Leisten und Wandornamente vom Designer Ulf Moritz für Orac Decor (7.3.2013)
- Echtstuck-Verblender für die Wand- und Deckengestaltung (7.3.2013)
- Die Neuinterpretation von Zierprofil und Rosette (4.9.2011)
- Moderne Stuckelemente - Gestaltung und Verarbeitung (30.6.2009)
- Die Buddenbrooks - opulent in Szene gesetzt (25.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bodenhaftung verloren - ClickBoards an die Wand (22.5.2007)
- Wenn's dem Naturboden zu schön wird, geht er an die Wand (22.5.2007)
- Farbe für die Ohren: Schallabsorbierender Schaumstoff in über 50.000 Farben (25.4.2007)
- 18 - 15 - 5,5 - rasch (wieder) stilvoll tapeziert (24.4.2007)
- Das Comeback der Holzdecke (12.4.2006)
- Neu, neuer am neusten auf der "Farbe - Ausbau & Fassade 2007" (11.4.2007)
- illbruck acoustic drei Innovationen auf der BAU (2.3.2007)
- Konzepte, die den Schall / die Raumakustik beherrschen (25.1.2006)
- Neue Profilleisten-Kollektion essenza von nmc (20.1.2006)
- Säulen - ein Hauch von Luxus (15.4.2005)
- Mehr Möglichkeiten beim Innenausbau mit Formteilen (9.3.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Themen Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de
- Wandverkleidung, Deckenverkleidung und Trockenbau auf Baulinks