Säulen - ein Hauch von Luxus
(15.4.2005) In der klassischen Architektur spielten sie schon immer eine großen Rolle: Säulen. Heute sind sie nicht mehr nur wohlhabenden Bauherren eindrucksvoller Bauten vorbehalten. Überwiegend zu dekorativen Zwecken eingesetzt, geben sie einem Raum ein besonderes Ambiente und setzen eindrucksvolle Akzente. Die neuen Säulen der nmc Linie Arstyl wurden zwar nach bekannten Vorbildern gestaltet, gefertigt sind sie jedoch aus dem robusten, modernen Werkstoff Polyurethan und sind daher schnell und leicht zu verarbeiten:

Die Säulen besitzen eine glatte Oberfläche und sind innen hohl, um eine komfortable Verarbeitung zu gewährleisten. Wer eine Möglichkeit sucht, effektiv und Zeit sparend tragende Bauteile - auch nachträglich - zu verkleiden, findet in den halben Säulenschalen eine prägnante Lösung: Für eine Ummantelung können zwei Schalenhälften mit einer Spezialkleber zu einer Säule zusammengefügt werden.
Durch
die Längen von 250 cm und 300 cm mit jeweils wahlweise einem Durchmesser von
20 cm, 25 cm und 30 cm sollte sich für jede Situation die passende Säule finden.
Sollten die Längenmaße ab Werk den baulichen Gegebenheiten einmal nicht
entsprechen, können sie ganz mit einer speziellen Säge auf das richtige Maß
gebracht werden, wobei das feinporige Material dabei nicht splittert.
Der Bauherr kann zwischen einer glatten und einer kannelierten Säulenoberfläche wählen. Den Abschluss bilden die Kapitell in toskanischem und römisch-ionischem Stil sowie nach dem Vorbild des großen italienischen Architekten der Renaissance Vincenzo Scamozzi. Die Säulenbasis bietet nmc in einer zu allen Säulen passenden Ausführung an. Durch das dreiteilige Baustein-System aus Basis, Schaft und Kapitell ist es möglich, individuell zum Ambiente passende Säulen zusammenzustellen. Das Arstyl-Säulenprogramm wird durch zwei Postamente von 60 cm und 150 cm ergänzt.
siehe auch:
- Die Neuinterpretation von Zierprofil und Rosette (4.9.2011)
- Moderne Stuckelemente - Gestaltung und Verarbeitung (30.6.2009)
- Die Buddenbrooks - opulent in Szene gesetzt (25.4.2009)
- Kunststeinwände in natürlicher Optik für Innen und Außen (7.4.2009)
- Zierprofile und Profilleisten geben Räumen eine individuelle Note (31.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- opulenter Luxus: Perlrand Armaturen mit Swarovski-Kristallgriffen (23.3.2005)
- Mehr Möglichkeiten beim Innenausbau mit Formteilen (9.3.2005)
- Unidek präsentierte auf der BAU dekorative Dämmelemente (2.2.2005)
- Heraklith: Zubehörteile ergänzen die Dämmsysteme (31.1.2005)
- Erweiterte Neuauflage des AGEPAN Systemordners (27.1.2005)
- Neue Technische Dokumentation von Lafarge Gips (26.1.2005)
- Xella Trockenbau-Systeme, Protektor und Rockwool starten Vermarktungs-Kooperation (24.1.2005)
- Fermacell Powerpanel H₂O verspricht dauerhafte Sicherheit im Nassbereich (21.1.2005)
- Helle, robuste und gedämmte Deckenflächen in einem Arbeitsgang (12.11.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Themen Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de
- (Trocken)ausbau, Wandverkleidung und Deckenverkleidung auf Baulinks