Neu von Essmann: 24V-RWA-Beschlag für Lichtkuppeln
(1.9.2009; upgedatet am 22.8.2013: Das Produkt wurde 2013 durch das NRWG 48V angelöst!) Seit dem 1. August 2009 bietet die Essmann GmbH ein mit 24 Volt betriebenes natürliches Rauch- und Wärmeabzugssystem (NRWG LK 24V 160) für die Essmann Lichtkuppeln classic an.

Der neue 24 Volt Öffnerbeschlag kombiniert den elektrischen Öffnungsmechanismus zur täglichen Be- und Entlüftung (variabler Lüftungshub bis 60 Grad) mit dem CE-zertifizierten Rauch- und Wärmeabzug nach DIN EN 12101-2 ohne zusätzlichen Lüftungsmotor. Nach der Auslösung kann das NRWG einfach und schnell elektrisch geschlossen werden, was einen manuellen Schließvorgang nicht mehr notwendig macht. Im Gegensatz zu den pneumatischen RWA-Systemen entfällt bei der jährlichen Wartung der Austausch von CO₂-Flaschen. Dies reduziert spürbar die Wartungskosten.
Das Essmann NRWG 24V öffnet eine Essmann Lichtkuppeln classic bis zu einer Nenngröße von 150/250 innerhalb von 60 Sekunden bis auf 160 Grad. Die aus dem Firmenverbund der Essmann Group gewachsenen Möglichkeiten an Steuerungskomponenten lassen außerdem eine optimalen Anbindung des neuen elektrischen 24 Volt Öffnermechanismus an die Gebäudeleittechnik erwarten.
Weitere
Informationen zum natürlichen Rauch- und Wärmeabzugssystem NRWG LK 24V 160 für
die Essmann Lichtkuppeln classic können per
E-Mail an Essmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Flachdach-Aufsetzkränze von Essmann für mehr Wärmedämmung (24.9.2010)
- Große Lichtdächer sorgen für ein „Jedem das Seine“ und „Wir alle zusammen“ (4.8.2010)
- Lichtbänder und -kuppeln mit Aerogel (4.8.2010)
- Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für bestehende Lichtkuppeln (4.8.2010)
- FVLR-Richtlinie: Bedienstellen für RWA richtig positionieren (4.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Spelsberg betont Bedeutung zertifizierter Brandschutzkomponenten (2.9.2009)
- "Fachkreis elektromotorisch betriebener Rauchabzug und natürliche Lüftung" (24.7.2008)
- Neuer D+H-Rauchabzugstaster mit integrierter Lüftungsfunktion (24.7.2008)
- Glasdachkonstruktionen als Teil einer energieeffizienten Gebäudehülle (11.6.2009)
- Konjunkturpakete für RWA-, Fenster- und Türtechnik nutzen (14.5.2009)
- Lamilux CI-Energy: Energiemanagement mit Tageslichtsystemen (18.4.2009)
- Aufzugsschachtentrauchung im Sinne der EnEV (17.12.2008)
- RWA-Anlage in der Dresdner Frauenkirche verbindet Hochbarock und Hightech (17.12.2008)
- Süddeutscher Verlag setzt auf Aufzugsschacht-Entrauchung (23.9.2008)
- RWA: Energieeffizient lüften, Schimmelpilz vermeiden, Fluchtwege rauchfrei halten (4.7.2008)
siehe zudem:
- RWA-Anlagen, Lüftung, Fassadensteuerung und Brandschutz bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Landesbauordnung, baulicher Brandschutz, Brandschutz und Fassade bei Amazon