Neue Flachdach-Aufsetzkränze von Essmann für mehr Wärmedämmung
(24.9.2010) Essmann hat im September 2010 sein Produktportfolio um
die PVC-Aufsetzkränze
Die Essmann PVC-Aufsetzkränze aus Hart-PVC wollen die schnelle und problemlose Montage von Lichtkuppeln, Aufstellaggregaten und Doppelklappen ermöglichen. Sie können zur Tageslichtnutzung, zur natürlichen Be- und Entlüftung, sowie für den Rauch- und Wärmeabzug genutzt werden. Die Aufsetzkränze gibt es mit einer Bauhöhe von 30 und 50 cm in jeweils zwei unterschiedlichen Ausführungen:
- Die Ausführung "i" (insulation) ist für Standardanwendungen gedacht. Die Dämmung erfolgt durch das neue Essmann Mehrkammersystem.
- Die hochwertige Ausführung "ih" (insulation high) verfügt über eine zusätzliche Dämmung durch das Essmann ih-Wärmedämmsystem (siehe auch Isothermenverlauf).
Die erreichten Ukr-Werte bewegen sich je nach Ausführung zwischen 1,3 und 0,9 W/m²K. Auf diese Weise sollte sich für jeden Anspruch an Wärmedämmung und Wärmedämmhöhe die passende Aufsetzkranzvariante finden lassen.
Als Ergänzung zum etablierten PVC-Aufsetzkranz 15 lösen die neuen
PVC-Aufsetzkränze
Speziell für die gestiegenen Anforderungen im Bereich der Wärmedämmhöhen von Flachdächern und für Anforderungen, die sich aus Gefälledämmungen ergeben, ist der Essmann PVC-Aufsetzkranz in 50 cm Bauhöhe gedacht. Die neue Höhe erweitert Planern und Dachdeckern ihren Gestaltungsfreiraum - sowohl beim Neubau, als auch bei der Sanierung von Flachdächern.
Optimierter Aufbau und einfacher Einbau
Die neuen PVC-Aufsetzkränze sind hochwertig ausgestattete Industrieprodukte und
eignen sich für den Einbau in Flachdächern von
Zusätzlich verspricht der Aufbau dank des Mehrkammersystems eine hohe Steifigkeit und gleichzeitig eine hohe Belastbarkeit der neuen Aufsetzkränze.
Weitere Informationen zu PVC-Aufsetzkränzen können per E-Mail an Essmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sanieren von Tageslichtelementen mit Hilfe von Sanierungsadaptern von Lamilux (26.2.2014)
- Brandschutz und Beleuchtung mit Essmann AeroTech-Elementen an Dach und Fassade (14.12.2012)
- Gebündeltes Fachwissen zum Thema Tageslicht-Architektur (31.10.2011)
- PVC-Licht- und Bauplatten geprüft auf Durchsturzsicherheit (22.10.2011)
- Neue wärmebrückenoptimierte Lichtbänder von Essmann (22.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Jet: Rauch- und Wärmeabzug mit 48 Volt-Technik (24.9.2010)
- VELUX Architekten-Wettbewerb 2010 entschieden (25.8.2010)
- Lichtbänder und -kuppeln mit Aerogel (4.8.2010)
- Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für bestehende Lichtkuppeln (4.8.2010)
- Große Lichtdächer sorgen für ein "Jedem das Seine" und "Wir alle zusammen" (4.8.2010)
- FVLR-Richtlinie: Bedienstellen für RWA richtig positionieren (4.8.2010)
- Wärmebrückenfreies Lichtband: Tageslicht gepaart mit Energieeffizienz und RWA (7.5.2010)
- Pilkington Profilit wave: Weltweit erstes wellenförmiges Profilbauglas (16.2.2010)
- Glasklare Lichtkuppel mit Wärmeschutzverglasung (6.11.2009)
- Neu von Essmann: 24V-RWA-Beschlag für Lichtkuppeln (1.9.2009)
- Glasdachkonstruktionen als Teil einer energieeffizienten Gebäudehülle (11.6.2009)
- Lamilux CI-Energy: Energiemanagement mit Tageslichtsystemen (18.4.2009)
- Erweiterungsgebäude des Nelson-Atkins Museums ganz transluzent (7.8.2007)
- Transluzente Wärmedämmung für Profilglasfassaden (10.3.2004)
- Tageslichtnutzung, Flachdach und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Landesbauordnung, baulicher Brandschutz, Brandschutz und Fassade bei Baubuch / Amazon.de