Nachhaltige Brandabschottungen im Unterflurbereich
(2.9.2009) In modernen Verwaltungsgebäuden werden heute insbesondere für die EDV große Mengen
Kabel verlegt. Die Verkabelung in den Etagen erfolgt oft im Doppelboden, da so
eine flexible Nutzung der Büroflächen möglich ist. So auch bei der aktuellen
Renovierung der Zwillingstürme der Deutschen Bank in Frankfurt (siehe Bing-Maps und/oder Google-Maps). In den
Brandabschnitten z.B. zu Technikräumen oder zu Treppenhäusern muss hier auch im
Unterflurbereich sichergestellt sein, dass sich ein Brand nicht ungehindert
ausbreiten kann.
Bei der Auswahl der Abschottungssysteme viel die Wahl auf die seit mehreren Jahren erhältlichen dreiseitigen UFK Kabelboxen der Firma Wichmann, die speziell für diesen Fall am Boden verlegter Kabel entwickelt wurden und über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen.
Die dreiseitigen Boxen bieten im Unterflurbereich gleich mehrere Vorteile. Zum einen lässt sich der nur begrenzt zur Verfügung stehende Raum für die großen Kabelmengen optimal nutzen; zum anderen versprechen die UFK-Kabelboxen eine hohe Flexibilität: Die nicht oder nicht voll belegten Schotts schaffen Reserven für zukünftige Installationen. Die Instandsetzung in Folge einer Kabelnachinstallation beschränkt sich dann darauf, die EasyFoam-Stopfen an des Stirnseiten mit handelsüblichem Dichtmassen (z.B. Silikon) gegen Rauchgas abzudichten. Neue Kabel lassen sich so vergleichsweise kostengünstig nachrüsten, ohne das große Schottflächen erneuert werden müssen.

Die UFK Kabelbox bietet eine dauerhafte Brandabschottung, die anders als herkömmliche Schottungen bei Nachinstallationen nicht zerstört werden muss. Wichmann verweist auf Vergleichsrechnungen, nach denen trotz der höheren Kosten für die Erstinstallation eine Kabelbox in den Gesamtkosten schon nach der zweiten Kabelnachinstallation günstiger ist als eine vergleichbare Lösung mit einem Mineralfaserschott.
Übrigens: Bei der Sanierung der Zwillingstürme der Deutschen Bank wird das "green building"-Konzept verfolgt. Neben den Anforderungen des LEED - Zertifizierungssystems an die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit des Gebäudes, musste auf Wunsch des Bauherren die Formaldehydfreiheit aller zum Bau verwendeten Materialien garantiert werden.
Weitere Informationen zur Brandabschottungen im Unterflurbereich und anderen
Brandschutzsystemen können per E-Mail an Wichmann Brandschutzsysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- FHRK-Planungshilfe zu Hauseinführungskonzepten für Gebäude mit und ohne Keller (10.11.2011)
- Brandabschottungen mit zertifizierter Sicherheit für Betreiber und Bauherren (17.8.2011)
- Sockelleistensystem von Rehau für Heizungs- und Elektroleitungen (6.12.2010)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Brandschutz-Duschrinne (nicht nur) für Kliniken und Seniorenheimen (30.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Spelsberg betont Bedeutung zertifizierter Brandschutzkomponenten (2.9.2009)
- Brandschutz-Praxishandbuch von Doyma (27.8.2009)
- Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- S 90-Kabel- und Rohrabschottung mit Null-Abstand (17.7.2009)
- Neues "Missel Merkblatt Brandschutz" (22.10.2008)
- Brandschutz im Kabelkanal (18.10.2008)
- Druckbeständigkeit von Wichmann-Kabelboxen (24.9.2008)
- Neue Zulassungen erweitern Einsatzmöglichkeiten des RTI-Weichschotts (24.9.2008)
- Wasserfestes Brandschutzsystem für elektrische Leitungen (22.7.2008)
- Low Smoke-Kunststoffstangenrohr für Aufputzmontage (22.7.2008)
- Elektro-Installationskanal mit aktiver Brandeindämmung (26.5.2008)
- Brandabschottung von Leerrohren (28.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Versteckte Kosten bei Brandschotts (9.11.2007)
- Der Schutz industrieller Netzwerke wird oft vernachlässigt (15.4.2007)
- Brandschutz für Serverräume (28.7.2006)
- Elektrische Leitungen brandschutzsicher verlegen (28.7.2006)
- Geprüfte Abschottungen für Kabel und Rohre (28.7.2006)
- Erste Hohlwanddose für Brandschutzwände F90 von Kaiser (28.7.2006)
siehe zudem:
- Elektroinstallation, Gebäudeautomation, Haustechnik, baulicher Brandschutz und Systemboden auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Elektroinstallation, Haustechnik, vorbeugender Brandschutz bei Amazon