Einfacher Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen
(17.7.2009) Mit dem Ultimate U TFA 34 Brandschutz-Filz bietet Isover G+H eine neue R90/R120-Brandschutzlösung für Deckendurchführungen von Gussrohren. Besonders für komplizierte Rohrleitungsführungen wie Schrägeinbauten, Abzweige, Bögen, Sammelleitungen oder auch Übergänge auf brennbare und nichtbrennbare Rohre sei das flexible, alukaschierte Produkt geeignet. Zudem lässt U TFA 34 eine einfache Verarbeitung und damit ein sicheres Ergebnis erwarten.

Die nichtbrennbare Mineralwolle (Euroklasse A1, Schmelzpunkt ≥1000 °C) bietet zuverlässigen Schutz im Brandfall. Sie wurde zudem speziell für die Dämmung von Gussrohren in den Feuerwiderstandsklassen R90 bis R120 nach DIN 4102-11 geprüft und zugelassen (AbP P-MPA-07-028).
Mit der geringen Dämmdicke von 30 mm bietet U TFA 34 viel Planungsfreiheit und ermöglicht platzsparende Konstruktionen. Zudem sollen Gewichtseinsparungen von bis zu 75% im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen realisiert werden können. Der Brandschutz-Filz lässt sich außerdem leicht zuschneiden, ist unabhängig vom Rohrdurchmesser einsetzbar und mühelos am Gussrohr zu befestigen. Kompliziertes Anpassen, z.B. an Leitungsbögen und lästiges Ausklinken entfällt.
Weitere
Informationen über den Ultimate U TFA 34 Brandschutz-Filz können per
E-Mail an Isover Dialog angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BIS Brandschutzschieber findet passende Bänder und Manschetten (17.8.2011)
- Walraven ist neues Mitglied im Bundesverband Technischer Brandschutz (17.8.2011)
- Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel (9.3.2011)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz (4.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- S 90-Kabel- und Rohrabschottung mit Null-Abstand (17.7.2009)
- "Technisches Handbuch - Sanitärtechnik" von Missel (16.7.2009)
- Neue Brandschutz-Dämm-Manschetten BSM-F30 nach MLAR (23.3.2009)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Melaminharzschaumstoff besteht Tests von EU-Brandschutznormen (1.12.2008)
- Brandschutzpaste für den Ringspaltverschluss von Durchbrüchen (22.10.2008)
- Brandschutz im Kabelkanal nach I- und E-Klassifizierung (18.10.2008)
- Neue Zulassungen erweitern Einsatzmöglichkeiten des RTI-Weichschotts (24.9.2008)
- Druckbeständigkeit von Wichmann-Kabelboxen (24.9.2008)
- Neuer vielseitiger Brandschutzschaum von OBO (22.7.2008)
- Neue Brandschutzmanschette für den universellen Einsatz (11.3.2008)
- Rockwool Planungs- und Montagehelfer jetzt auch für Elektroleitungsanlagen (28.2.2008)
- Brandabschottung von Leerrohren (28.2.2008)
- Vorbeugender baulicher Brandschutz: Aestuver-Palette abgerundet (27.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Versteckte Kosten bei Brandschotts (9.11.2007)
- Kompaktwissen zur Leitungsanlagen-Richtlinie (11.9.2007)
- Rockwool hat Planungs- und Montagehelfer für die Rohrinstallation überarbeitet (15.3.2007)
- Damit Kälte- und Klimatechnik nicht zum Brandrisiko werden (11.8.2006)
- Geprüfte Abschottungen für Kabel und Rohre (28.7.2006)
- Geberit verspricht sichere und einfache Lösung für Deckendurchbrüche (26.8.2005)
siehe zudem:
- Brandschutz, Dämmung, Abwassertechnik, Sanitärinstallation, Sanitärtechnik, Lüftung, Raumlufttechnik, Elektroinstallation, Trockenbau und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen vorbeugender Brandschutz, Haustechnik, Trockenbau bei Baubuch / Amazon.de