Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel
(9.3.2011) Das DIBt hat vor Jahren aufgrund ihres problematischen Brandverhaltens sämtliche Hohlleiterkabel aus allen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen von Kabelabschottungssystemen herausgenommen. Nach Zulassung können diese Kabel nur durch Abschottungen geführt werden, wenn diese gesondert geprüft wurden. Der Firma Wichmann Brandschutzsysteme aus Attendorn ist es nun offenbar durch eine Weiterentwicklung ihrer Kabelboxen gelungen, für eine ganze Reihe gängiger Hohlleiterkabel den Nachweis über die S90 Klassifizierung zu führen. Das soll insbesondere auch für große Hohlleiter gelten.

Auch bei Koaxialkabeln gilt, dass sie nicht grundsätzlich von einer Standardzulassung abgedeckt sind, wenn sie im Inneren einen hohlen Kern haben. Der Raum zwischen dem inneren Leiter und der äußeren Abschirmung ist in der Regel mit PE-Schaum ausgefüllt. Auch hier hat die Firma Wichmann für eine Reihe Koaxialkabel bis zu einem Durchmesser von 60 mm den Nachweis über die 90 Minuten Feuerbeständigkeit erbracht.
Weitere
Informationen zur Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel können per
E-Mail an Wichmann Brandschutzsysteme
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fränkische, Knauf und PFT nutzen WDVS-Dämm-Ebene für die Elektroinstallation (7.9.2012)
- Abschottung von Bündelrohren für Glasfasernetze mit Kabelboxen (8.8.2012)
- Brandschutz-Manschette, die mit ihren Aufgaben wächst (31.7.2012)
- Elektroinstallation über die Außenfassade hinter der Fassadendämmung (14.5.2012)
- Walraven ersetzt Tangit FP 300 Brandschutzmörtel durch BIS Pacifyre FPM (5.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Spelsberg erhält VDE-Zulassung für feuerbeständige Kleinverteiler (9.3.2011)
- ZZ-Brandschutzsilikon kombinierte Brandschutz-, Dehn- und Bewegungsfuge (9.3.2011)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Brandschutz-Duschrinne (nicht nur) für Kliniken und Seniorenheimen (30.11.2010)
- Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz (4.11.2010)
- Rohrdurchführungen: Doyma und HKD werden Partner (25.5.2010)
- BIS Brandschutzplaner und Brandschutzbroschüre (8.3.2010)
- Spelsberg betont Bedeutung zertifizierter Brandschutzkomponenten (2.9.2009)
- Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- S 90-Kabel- und Rohrabschottung mit Null-Abstand (17.7.2009)
- Brandschutz im Kabelkanal (18.10.2008)
- Druckbeständigkeit von Wichmann-Kabelboxen (24.9.2008)
- Neue Zulassungen erweitern Einsatzmöglichkeiten des RTI-Weichschotts (24.9.2008)
- Wasserfestes Brandschutzsystem für elektrische Leitungen (22.7.2008)
- Low Smoke-Kunststoffstangenrohr für Aufputzmontage (22.7.2008)
- Rockwool Planungs- und Montagehelfer jetzt auch für Elektroleitungsanlagen (28.2.2008)
- Brandabschottung von Leerrohren (28.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Versteckte Kosten bei Brandschotts (9.11.2007)
- baulicher Brandschutz, Elektroinstallation, Gebäudeautomation, Haustechnik und Systemboden auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Elektroinstallation, Haustechnik, vorbeugender Brandschutz bei Amazon