Neues „ZZ-Brandschutzsilikon“ kombiniert Brandschutz-, Dehn- und Bewegungsfuge
(9.3.2011) Bei dem neu entwickelten "ZZ-Brandschutzsilikon" von Zapp-Zimmermann handelt es sich um eine Fugendichtmasse für die kombinierte Anwendung als Hochbaufugenverschluss und Brandschutzfugenverschluss. "ZZ-Brandschutzsilikon" erfüllt die Anforderungen der Hochbaufugen-Norm DIN EN ISO 11600 und kann für Dehn- und Bewegungsfugen im Hochbau mit bis zu 20 Prozent Dehnung verwendet werden. Gleichzeitig kann die neue Dichtmasse als brandschutzsichere Fugenabdichtung von massiven Decken und Wänden der Feuerwiderstandsklassen F 30 bis F 120 eingesetzt werden - sowohl in starren als auch in beweglichen Fugen.

Hochwertiger Brandschutz
Die Wirkungsweise der neuen Fugendichtmasse von Zapp-Zimmermann beruht im Brandfall auf der Bildung einer geringfügig volumenvergrößernden, wärmedämmenden Schicht. Von der MFPA Leipzig geprüft wurden massive Decken- und Wandkonstruktionen, in denen das "ZZ-Brandschutzsilikon" als Fugenabdichtung sowohl ohne (P-SAC 02/III-481) als auch mit (P-SAC 02/III-495) Einfluss mechanisch induzierter Dehnung der Fugenbreite eingesetzt wurde.
Das "ZZ-Brandschutzsilikon" kann im Falle von starren Fugen auf
zusätzliche Brandschutzmaßnahmen verzichten. Damit entfällt das Einbringen von
Mineralwolle zwischen die Silikonschichten und der Verarbeiter spart wertvolle
Zeit, sein Auftraggeber zusätzliche Kosten. Als Hinterfüllbänder dürfen
handelsübliche
Im Hochbau geprüfter Fugendichtstoff
Für den Einsatz im Hochbau empfiehlt sich das neue Brandschutzsilikon von Zapp-Zimmermann durch einen Nachweis entsprechend der Hochbaufugen-Norm DIN EN ISO 11600, geprüft durch das ift Rosenheim. Das "ZZ-Brandschutzsilikon" erfüllt danach die Anforderungen der Klasse F 20 LM. Diese international gültige Klassifizierung bestätigt dem Baustoff hervorragende mechanische Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf das Dehnverhalten. Dehn- und Bewegungsfugen mit bis zu 20 Prozent mechanisch induzierter Dehnung können dauerhaft verschlossen werden, Bauteilbewegungen beeinträchtigen nicht die Brandschutzeigenschaften.
Die Prüfzeugnisse sowie Informationen zu den möglichen
Konstruktionsvarianten können ab sofort kostenfrei per
E-Mail an Zapp-Zimmermann
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Brandschutzfugendichtung „ZZ G50“ mit erweitertem Anwendungsbereich (5.12.2017)
- Brandschutz für Stahlbauteile und Bauteilfugen mit neuen Nullifire-Produkten (11.10.2017)
- Zementgebundene Cetris-Spanplatten für Brandschutzwände und Fußböden (29.8.2012)
- Brandschutz-Manschette, die mit ihren Aufgaben wächst (31.7.2012)
- Hohlkammer-Kompressionsprofil zur nachträglichen Abdichtung von Bewegungsfugen (6.7.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel (9.3.2011)
- Spelsberg erhält VDE-Zulassung für feuerbeständige Kleinverteiler (9.3.2011)
- Tremco illbruck engagiert sich für Abdichtungen von Metallfassaden (3.2.2011)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Stabiles Schwundfugenprofil für Feldbegrenzungsfugen (17.11.2010)
- Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz (4.11.2010)
- Brandschutz im Bestand. Schulen und Kindertagesstätten (4.8.2010)
- Kompaktlexikon Dichtstoffe und Fugen (12.7.2010)
- Rohrdurchführungen: Doyma und HKD werden Partner (25.5.2010)
- Die Bewegungsfuge macht's, wenn Hochgleistragwerk auf Sandsteinfassade trifft (11.5.2010)
- Reparaturschott zur Ertüchtigung defekter Bestandsschotts (8.3.2010)
- BIS-Brandschutzbroschüre und Online-Brandschutzplaner (8.3.2010)
- Brandschutz pur: Lüftungskanäle aus Miprotec L-Brandschutzplatten (17.2.2010)
- Vermiculit-Brandschutzplatten für Holzbalkendecken (18.1.2010)
- F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann (4.1.2010)
- Elektro-Installationskanal mit Feuerwiderstandsklasse I 120 (24.11.2009)
- Nachhaltige Brandabschottungen im Unterflurbereich (2.9.2009)
siehe zudem:
- Brandschutz, Bauwerksabdichtung, Fassadenverkleidung und Bautechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brandschutz, Bauchemie, Bauwerksabdichtung bei Baubuch / Amazon.de