Tremco illbruck-Paket für die Abdichtung von Metallfassaden
(3.2.2011; BAU-Bericht) Auch von Metallfassaden fordert der Gesetzgeber in der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden. Außerdem müssen sie gemäß den anerkannten Regeln der Technik dampfdiffusionsoffen ausgeführt sein. Im selben Maß, wie Profile und Verglasungen energetisch immer besser wurden, hat Tremco illbruck seine Abdichtungsprodukte für die immer differenzierteren Anforderungen im Fassadenbau weiterentwickelt und darüber hinaus ganz neue Lösungen gefunden - beispielsweise für Anschlüsse an Naturstein oder Glas.

Insbesondere Sandwichkonstruktionen sind bauphysikalisch in sich geschlossene Systeme, die von den Systemen Fenster und Tür unabhängig funktionieren und kein Ausgleichspotenzial für anfallende Feuchtigkeit bieten. Deshalb ist es besonders wichtig, die Anschlussfugen so auszuführen, dass sie zuverlässig trocken bleiben. Tremco illbruck hat dafür die Familie der feuchtevariablen illbruck TwinAktiv Fenster- und Fassadenfolien entwickelt: Je nach Dampfdiffusionsdruck lassen sie durch ihren variablen sd-Wert die in der Fuge entstandene Feuchtigkeit nach innen oder außen entweichen. Damit bleiben die Fugen nachweislich das ganze Jahr über trockener - unabhängig von der Witterung. Da die Folie sich durch diese Eigenschaft sowohl für die innere als auch für die äußere Abdichtung eignet, besteht auch keine Verwechslungsgefahr, und sie wird so der Forderung der DIN 4108-3 gerecht, die Sommerkondensation und die Umkehrdiffusion in der Gebäudekonstruktion zu beachten.
Die TwinAktiv Folien haben sich laut Tremco illbruck seit ihrer Einführung 2006 als großer Erfolg erwiesen. Der Hersteller bietet sie in einer wachsenden Variantenvielfalt an, mit der immer mehr Einbausituationen bewältigt werden können. Für den Metallbau relevant ist die besonders reißfeste illbruck ME501 TwinAktiv HI, die zuverlässig Bauteilbewegungen, etwa durch unterschiedliches thermisches Verhalten einzelner Materialien, ausgleicht. Die dauerhafte Befestigung wird durch verschiedene Varianten sichergestellt, darunter die luftdichte Selbstklebung mit Butyl. Darüber hinaus ist eine Variante mit Keder zur mechanischen Montage der Folie ausgestattet, wenn die Untergründe Kleben nicht erlauben.
Dicht, wo die Fuge dicht sein muss
Für die luft-, wind- und wasserdichte Fugenabdichtung enthält
das Metallbau-Paket die illbruck ME110 Allwetterfolie. Die vollflächig
selbstklebende Folie besteht aus einem speziellen Bitumen mit einer elastischen,
reißfesten hochdichten Polyethylen(HDPE)-Abdeckung und lässt sich auf leicht
feuchten Untergründen und bei Minusgraden bis
Für die dauerelastische Abdichtung von Fugen zwischen Metallflächen und Naturwerksteinen wie Granit, Schiefer oder Travertin hat Tremco illbruck das pilzhemmende Tremco FA870 Natursteinsilikon entwickelt (bisher Tremco FS 570). Besonderheit: Er schont empfindliche Natursteine, so dass eine Randzonenverschmutzung durch Weichmacherwanderung ausgeschlossen ist. Er vernetzt neutral zu einer lichtechten, alterungs- und witterungsbeständigen Abdichtung und lässt sich sowohl an Außenflächen als auch in Innenräumen einsetzen.
Unterstützung gehört zum System
Tremco illbruck entwickelt seine Produkte in fünf Kompetenzzentren in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Architekten und Planern stehen Objektberater zur Verfügung, die vor Ort zu individuellen Fragen beraten oder Detaillösungen für konkrete Projekte entwickeln. Darüber hinaus bietet Tremco illbruck z.B. Ausschreibungsunterlagen an, und Anwendungsberater bieten Hilfestellung auf der Baustelle, etwa durch Mustermontagen oder bei Fragen zur Verwendung der Produkte.
Weitere
Informationen zur Abdichtung von Metallfassaden können per
E-Mail an Tremco illbruck
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Broschüre von ISO-Chemie zur Fugenabdichtung im Altbau (22.4.2012)
- DuPont-Broschüre über Luftdichtheit in der Außenwand und im Dach (13.4.2012)
- Neue feuchtevariable illbruck TwinAktiv-Folien für Fensteranschlussfugen (17.12.2011)
- Neue gesundheitsverträgliche Kleber und Abdichtungen von Tremco illbruck (16.9.2011)
- Neue Dampfbremse von Dupont für Holzrahmenkonstruktionen (13.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Produktmappe von ISO-Chemie zur dichten Gebäudehülle (1.2.2011)
- Dichtungsband speziell zur Aufsatzkastenabdichtung (1.2.2011)
- Deutsche Bauchemie gründet Fachausschuss 'Baudichtstoffe' (5.1.2011)
- Erstes IFBS-geprüftes Dichtsystem für den Metallleichtbau (26.8.2010)
- Vlieskaschierte Eckplatte für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden (13.5.2010)
- Die Bewegungsfuge macht's, wenn Hochgleistragwerk auf Sandsteinfassade trifft (11.5.2010)
- Neue Fassadenbahn Majvest von Siga ergänzt Majcoat und Majpell (6.1.2010)
- Neues F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann (4.1.2010)
- Forschungsobjekt Fassadenfuge (30.7.2009)
- Fugendichtband mit einer Drei-Ebenen-Abdichtung (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Black is beautiful: schwarzes Klebeband für Sicht-Fassaden (26.3.2009)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- Neues Schlagregendichtband bis 600 Pa (23.6.2008)
- Mit "Doku-Check" Schwachstellen an Fenstern und Türen erkennen (15.5.2008)
- Ufo-ähnliches Fachmarktzentrum in Baden-Baden gelandet (27.4.2007)
- Bauwerksabdichtung, Fassadenverkleidung, Fassadensysteme, Hallenbau und Bautechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Schimmelpilz, Baubiologie, Bauchemie, Bauwerksabdichtung bei Amazon