BIS-Brandschutzbroschüre und Online-Brandschutzplaner
(8.3.2010) BIS
Walraven ist Spezialist für
Die Landesbauordnungen fordern als eines der wichtigsten Schutzziele, dass Menschen ein brennendes Gebäude sicher und schnell verlassen, Feuerwehr und Rettungskräfte aber hineingelangen können, um zu retten und zu löschen. Flucht- und Rettungswege müssen also besonders hohe brandschutztechnische Anforderungen erfüllen. Fakt ist, dass in den Rettungswegen in der Regel Installationen verlegt sind. Um die Vorgaben der MLAR einhalten zu können, werden Unterdecken oder Installationskanäle notwendig, um Zwischendeckenbereiche zu kapseln. Doch die brandschutztechnische Befestigung zum Baukörper ist häufig unzureichend, so dass Teile auf Zwischendecken herabstürzen oder sie mechanisch belasten können. Das gilt sowohl für Rohr- und Kabelleitungen als auch für die Befestigungsmaterialien an sich.

Für notwendige Treppenräume und Flure besteht nach MLAR 2005 ein Schutzziel von mindestens 30 Minuten. So lange müssen Leitungen und deren Befestigungen über entsprechend deklarierten Unterdecken halten, wenn es brennt. Die Auswahl der korrekt geprüften Befestigungsmaterialien hängt von der Art der Leitung (Gewicht, Material, Dämmung, Hersteller, Dimension) und ihrem Verwendungszweck (Abwasser, Gas, Wasser etc.) ab. Erst dann kann die maximale Last im Brandfall berechnet werden. Abschließend kann unter Berücksichtigung der Abstände die korrekte Befestigung (Trasse, Schiene, Schelle etc.) sowie deren Stückzahl geplant werden.
Das Unternehmen hat eine Vielzahl von Anwendungen und Befestigungssystemen im brandschutzrelevanten Zwischendeckenbereich durch die Materialprüfanstalt für das Bauwesen in Braunschweig prüfen lassen. Online sind unter bis-brandschutzplaner.de die entscheidenden Informationen für die Planung und Verarbeitung nachzulesen.
Weitere
Informationen zu Brandschotts sowie die Brandschutzbroschüre können per
E-Mail an BIS Walraven angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- FHRK-Planungshilfe zu Hauseinführungskonzepten für Gebäude mit und ohne Keller (10.11.2011)
- BIS Brandschutzschieber findet passende Bänder und Manschetten (17.8.2011)
- Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel (9.3.2011)
- Urteil(e): Wenn Feuerwerkskörper Gebäude in Flammen aufgehen lassen (31.12.2010)
- Hekatron verstärkt Mitarbeit in Normengremien (22.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Reparaturschott zur Ertüchtigung defekter Bestandsschotts (8.3.2010)
- Brandschutz pur: Lüftungskanäle aus Miprotec L-Brandschutzplatten (17.2.2010)
- Kommentar zur MLüAR (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie) (17.2.2010)
- Buchvorstellung: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (10.2.2010)
- Vermiculit-Brandschutzplatten für Holzbalkendecken (18.1.2010)
- F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann (4.1.2010)
- Freitragende F 30-Brandschutzdecke mit AbP (2.12.2009)
- Elektro-Installationskanal mit Feuerwiderstandsklasse I 120 (24.11.2009)
- Rohrabschottungen: RTI Planungs- und Montagehelfer wurde aktualisiert (11.11.2009)
- Nachhaltige Brandabschottungen im Unterflurbereich (2.9.2009)
- Brandschutz-Praxishandbuch von Doyma (27.8.2009)
- Hochleistungsbrandschutzbeschichtungen im Holzbau (24.7.2009)
- Einfacher Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- Neue Brandschutz-Dämm-Manschetten BSM-F30 nach MLAR (23.3.2009)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Melaminharzschaumstoff besteht Tests von EU-Brandschutznormen (1.12.2008)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- FDB-Merkblatt Nr. 7 über Brandschutzanforderungen von Betonfertigteilen (25.11.2008)
- Vorbeugender baulicher Brandschutz: Aestuver-Palette abgerundet (27.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Brandschutz für breite Bewegungsfugen mit Pyrodom (31.1.2006)
- Spezielle Brandschutzmanschette für Flachdachdurchdringungen (26.9.2005)
- Neue Brandschutzmanschette von BIS Walraven (6.5.2005)
- Broschüre: Bewegungsfugen von A - Z erklärt (4.5.2005)
- ZZ-Manschetten für Rohrabschottungen R90/R120 (3.3.2005)
- Brandschutz für Wand- und Deckendurchführungen aus der Kartusche (26.11.2004)
siehe zudem:
- Brandschutz, Sanitärtechnik, Heizungsinstallation, Dämmung und Bautechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brandschutz, Dämmung, Wasser- Sanitärinstallation, Heizung, Lüftung, Elektroinstallation bei Baubuch / Amazon.de