TROX steigt bei raumlufttechnischen Zentralgeräten ein
(21.9.2010) Ab Spätsommer 2011 will TROX in Ergänzung zum bestehenden Programm an Komponenten
und Systemen für die

Seit Jahren produziert TROX wichtige Komponenten und Funktionsteile, die Bestandteil von RLT-Geräten sind. In Spanien, Brasilien und Südafrika fertigt das Unternehmen bereits heute raumlufttechnische Zentralgeräte. Mit der Aufnahme der Produktion in Anholt wird TROX jetzt auch die zentrale Komponente einer Klimaanlage in das Programm integrieren und an die qualitativen Anforderungen des zentraleuropäischen Marktes anpassen. Die Geräte sollen den Luftvolumenstrom-Bereich von 1.200 bis 86.000 m³/h abdecken und frei konfigurierbar sein. Dazu entwickelt TROX parallel eine entsprechende Software.
"Bei TROX steht Energieeffizienz mit an oberster Stelle, energieeffiziente Komponenten und Systeme bieten wir seit Jahren an. Um allerdings optimale Energieeffizienz zu erreichen, ist die gesamtheitliche Betrachtung einer Anlage notwendig, wozu als Schlüsselkomponenten das RLT-Gerät und eine intelligente MSR-Technik gehören", so TROX-Geschäftsführer Lutz Reuter. "Darüber hinaus ist diese Entscheidung für uns auch ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland."
Mit der Aufnahme der Produktion wird TROX in Deutschland als einziger Hersteller sämtliche Komponenten zur Errichtung einer zentralen Klimaanlage anbieten, beginnend vom Wetterschutzgitter über das Klimazentralgerät bis hin zu den Luftdurchlässen mit eigener Regelungstechnik.
Um die Qualität des Produktes zu dokumentieren, wird TROX Mitglied im Herstellerverband RLT-Geräte.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an Trox
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- One-Stop-Shop-Konzept von Trox trägt Früchte (28.7.2014)
- Kontrolliert: Passivhaus zertifizierte Wohnraumlüftung von Danfoss (5.5.2011)
- Bis 80 m²: Zentrale Lüftungsgerät von Dimplex für die Zwischendecke (5.5.2011)
- Neues Raumluftsystem von Maico für Niedrigenergie- und Passivhäuser (5.5.2011)
- Bis 300 m²: Neues Wohnraumlüftungsgerät von Systemair (5.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe und Kühlfunktion (21.9.2010)
- Spannbeton-Lüftungsdecke nutzt naturgegebene Hohlkammern (21.9.2010)
- Lüftungsgerät koppelt Verdunstungskühlung und Wärmerückgewinnung (9.9.2010)
- 2-in-1-Gebläsekonvektor als Heizkörperersatz und Lüftungsgerät (9.9.2010)
- Dezentrale Aeropac-Lüftung für Funkstandard Z-Wave zertifiziert (9.9.2010)
- VDI-Richtlinie mit Checkliste zur Wartung für das Lebensmittel Luft (22.7.2010)
- Planer-CD zur kontrollierten Wohnungslüftung von Lunos (1.7.2010)
- Dezentrales Lüftungsgerät mit 70% Wärmerückgewinnung (22.4.2010)
- Kommentar zur MLüAR (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie) (17.2.2010)
siehe zudem:
- Lüftungsgeräte, Klimageräte und raumlufttechnische Geräte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimaanlage, Raumlufttechnik, Dämmung bei Amazon
- Klimageräte im Shop