Rissreparatur von Remmers für Zementestrich und Beton
(23.10.2010) Ein Riss im Bodenbereich kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Daher ist eine schnelle Sanierung der schadhaften Bodenfläche notwendig. Allerdings ist es mit herkömmlichen Mitteln eher aufwändig, einen Riss zu sanieren. Neu ist jetzt das Schnellreparatur-Set Epoxy Riss-Fix von Remmers. Dabei handelt es sich um ein Komplett-Set mit einem 2-komponentigen Epoxydharz in einem 2-Kammer-Mischbeutelsystem. Das Set enthält ...
- eine Injektionshilfe für das Einbringen des Epoxydharzes in den Riss,
- Quarzsand zum Abstreuen des Risses,
- Wellenverbinder für mehr Halt sowie
- Handschuhe für die Verarbeitung.
Dank des speziellen Mischbeutelsystems werden zum Anmischen des Harzes keine Werkzeuge benötigt. Soll die Reparaturstelle anschließend mit weiteren Produkten überarbeitet werden, so ist dies nach 1 Stunde möglich.

Die Reparaturstelle soll laut Remmers mechanisch sehr stark belastbar und widerstandsfähig gegenüber Chemikalien sein. Konzipiert ist das Epoxy Riss-Fix-System zum schnellen kraftschlüssigen Verfüllen von Rissen und Scheinfugen sowohl ...
- bei Zementestrich als auch
- bei Beton.
Weitere
Informationen zum Schnellreparatur-Set Epoxy Riss-Fix können per
E-Mail an Remmers
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neuer Schnellreparaturmörtel für Betonböden (30.8.2013)
- Schaumbeton-Injektionen bei abgesackten Betonböden und zur dämmenden Gründung (18.2.2013)
- Gipsmarke, Rissbreitenmesser oder Riss-Messlehre mit 1/10 mm Genauigkeit? (20.4.2012)
- Einfache Messlehren für ein zuverlässiges Rissmonitoring (27.11.2011)
- Bericht von der Beton-Insta 2011 (23.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Bodenbeschichtungen - Technik und Gestaltung (23.10.2010)
- Sopro-Broschüre über Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit (23.10.2010)
- Industrieböden - Spezialisten der besonderen Art (23.10.2010)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für deutsche Fliesen (21.10.2010)
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Sika-Broschüre über perfekt geschützte Parkbauten (23.8.2010)
- Neue, universelle Mapei-Haftbrücke für die Verlegung auf Altbelägen (17.8.2010)
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- Typische Bauschäden im Bild (12.7.2010)
- Neue Universalreaktionsharzgrundierung für großformatige Feinsteinzeugplatten (19.5.2010)
- Zulassungspflicht für Bodenbeschichtungssysteme in Aufenthaltsräumen (17.5.2010)
- Erste EPD (Umweltproduktdeklaration) zu Verlegewerkstoffen für Uzin (5.2.2010)
- Buchvorstellung "Risse in Gebäuden" (7.5.2009)
- Estrich, Bodenbeschichtung, Bauchemie und Bodenbeläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bodenbeläge bei Amazon