Neue Herausforderungen an Türbänder für Holzhaustüren
(23.2.2011; BAU-Bericht) Der aktuelle Trend zu schmalen Profilansichten auf der einen Seite und Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung auf der anderen Seite, erfordern eine neue Herangehensweise an die Bandtechnik für Holzhaustüren. Vor dem Hintergrund hat Simonswerk die Produktmarke BAKA Protect weiterentwickelt und bietet nun Bandlösungen für alle Profilgeometrien bis zu Belastungen von 160 kg an.

Der natürliche Werkstoff Holz ist ein bevorzugtes Material für hochwertige Eingangstüren, deren Gestaltung mit schmalen Profilansichten die Individualität und den persönlichen Stil der Hauseigentümer wiedergeben. Gleichzeitig benötigen moderne Eingangstüren stärkeres und entsprechend schwereres Glas sowie neue Dichtungssysteme, um die gesetzlichen Vorschriften wie z.B. die Energieeinsparverordnung, zu erfüllen.
Die Anforderungen an Gestaltung und Technik führen zu veränderten Falzgeometrien und damit auch zu neuen Ansätzen für die Bandtechnik. Simonswerk bietet unter der Produktmarke BAKA Protect mit der Serie 2000 (zweidimensionale Verstellung) und der Serie 4000 (dreidimensionale Verstellung) verbesserte Bandlösungen für alle Holzhaustüren an. Das Bandsystem ist jetzt belastbarer bei geringerer Frästiefe. So tragen die erhöhten Belastungswerte bis 120 kg bei der Serie 2000 und bis 160 kg bei der Serie 4000 auch hohe Glasgewichte, die mit den aktuellen Anforderungen einhergehen.
Die neuen Modellvarianten der Serie 2000 und 4000 verfügen über die bewährten Merkmale der Produktmarke BAKA Protect.
- Die 3D Verstellung der Serie 4000 ermöglicht eine Justierung von jeweils ±3 mm zur Seite, in der Höhe und im Andruck.
- Bei der Serie 2000 (2D Verstellung) ist eine Seiten- und Andruckverstellung von jeweils ±3,0 mm ohne Aushängen der Tür möglich.
Auch können alle Ausführungen optional mit einer Stiftsicherung (MSTS) als zusätzlicher Schutz für nach außen aufgehende Haustüren ausgestattet werden.
Für
die optische Gestaltung bietet das Lieferprogramm der neuen Serie eine Auswahl
in der Oberfläche Topzink, verkehrsweiß (RAL 9016) und braun (H9), sowie in der
massiven Version Edelstahl matt gebürstet. Weiter stehen die alternativen
Kopfformen in den Ausführungen Basic, Soft und Zierkopf für eine attraktive Gesamterscheinung zur Verfügung. Zur effektiven und maßgenauen Montage des
innovativen Bandsystems für Holzhaustüren werden dem Verarbeiter detaillierte
Fräsbilder,
Weitere
Informationen zu BAKA Protect können per
E-Mail an Simonswerk
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 4: Die nächste Generation Rollenband von Dr. Hahn (15.11.2012)
- „Pro-Door“: Maco Haustürbänder „T120 P“ mit patentierter Kugellagerung (11.4.2012)
- Verdeckt liegende Türbänder von Dr. Hahn jetzt auch für Kunststoff-(Haus-)Türen (11.4.2012)
- Dr. Hahn ist zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) (17.8.2011)
- Vom QR-Code auf der Verpackung zur animierten Anleitung im mobilen Web (3.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Erstes Türband, das per Induktion Energie und Signale überträgt (23.2.2011)
- Verdeckt liegendes Haustürband künftig von Siegenia-Aubi (23.2.2011)
- Häfele-Katalog für Bau- und Objektbeschläge in neuer Auflage (23.2.2011)
- FKV-armierte Rahmenkantel bändigt Türblattverzug (22.2.2011)
- Türenhersteller blicken wieder skeptischer in die Zukunft (18.11.2010)
- Reduktion als gestalterisches Prinzip eines Türbandes (8.9.2010)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Neues, filigranes Rollenband für Kunststoffhaustüren (31.3.2010)
- Haps P800 Türbandserie für PVC-Türen bis 120 kg erweitert (9.2.2010)
- Neue Türband-Befestigung soll sich verbeulende Kunststofftüren verhindern (9.2.2010)
- Mehrfachverriegelung Genius bekommt verdeckt liegenden Kabelübergang (15.5.2009)
- Für elektrifizierte Türen: Kontakte statt Kabelübergänge (21.2.2009)
- Verdeckt liegendes Türband mit integrierter Stromzuführung von Simonswerk (7.7.2006)
- Türtechnik, Zutrittskontrolle, Eingangstüren, Funktionistüren und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon