Vorberichte zur Light+Building rund um Gebäudeautomation und Elektrotechnik
(12.4.2012,
Light+Building-Beitrag) Auf der zweiten Hälfte des Messegeländes bieten die
8er, 9er und 11er Hallen Neues und Bewährtes zu den Bereichen Haus- und
Gebäudeautomation, Elektrotechnik und SoftÂware für das Bauwesen. Auch für diesen
Bereich liegen schon einige AusstelÂler-
Halle 8: Energieeffiziente Gebäudesystemlösungen
und
Elektroinstallation /Gebäudeinfrastruktur
Kaiser (8.0/B70) hat u.a. neue Installationslösungen für die sichere und wärmeÂbrückenfreie Befestigung von Geräten an gedämmten Außenfassaden angekündigt, darunter einen GeräÂteträger und Teleskop-Gerätedosen passend zur gängigen Dämmdicke von 200 mm.
Bei Data Design System (8.0/B77) erhalten die Besucher Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der nächsten Generation der BIM-Soft-ware DDS-CAD zur Planung von Elektro-Installationen, AutoÂmation, Sanitär und Heiz-ung, Klima und Lüftung sowie Photovoltaik-Anlagen.
Rademacher (8.0/C83) präsentiert neben aktuellen RolllaÂdenmotoren, Markisen,
Tür- und Torantrieben auch das mobile Haussteuerungssystem HomePilot für die einfache Bedienung von Rollläden, Markisen,
Beleuchtung und elektrischen Geräten per Smartphone, Tablet-PC
oder Notebook - siehe auch BeiÂtrag "Rademacher
launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App"
vom 1.10.2011.
Die Initiative Elektro+ (8.0/F17) informiert zu den Themen Energieeffizienz und Elektroinstallation, LuftÂdichtheit bei der Elektroinstallation in Niedrigenergiehäusern sowie zu Kriterien für Anpassung oder Bestandsschutz elekÂtrischer Anlagen bei Modernisierung.
Als Highlights bei Assa Abloy (8.0/F41) sind die überarbeitete ProduktÂreihe für Feststellanlagen, der Türdrücker Code Handle zur Türöffnung mittels Pin sowie ein neuer Sicherheits-Türschließer zu erwarten, der nach Unternehmensangaben der weltÂweit erste Türschließer mit integrierter Rettungswegeverriegelung ist. Und pünktlich zur Messe wurde das Mediator-System für Fluchttüren speziell für den Objektbereich geprüft und zugelassen.
Rehau (8.0/H68) stellt ein neues Brüstungskanalsystem in den Mittelpunkt, von desÂsen Funktionalität, einfacher Montage und alltagstauglicher, praktischer Benutzbarkeit sich die Besucher persönlich überzeugen können.
Halle 9: Haus- und Gebäudeautomation, Gebäudesystemtechnik, Elektrotechnik sowie Software für das Bauwesen
eQ-3 (9.0/A54) hat seine Hausautomationsserie
HomeMatic um Funk-Unterputz-
Neu bei Somfy (9.0/B10) sind u.a. die EnOcean-kompatible Onlinesteuerung Tahoma Connect zur mobilen Steuerung von Rollläden, Sonnenschutz und Dachfenstern und die mit Philips gemeinsam entwickelte Technologie Light Balancing für ein Energie-optimales Zusammenspiel von Philips-BeleuchtungsÂtechnik und Sonnenschutzsteuerung von Somfy - siehe auch R+T-Bericht "Somfys neuester Stand der Hausautomation" vom 10.3.2012.
Auf dem Gemeinschaftsstand der EnOcean Alliance (9.0/B40) bieten die EnOcean GmbH, die zehnjähriges Jubiläum feiert, und 16 weitere Mitglieder der EnOcean Alliance einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Trends und Lösungen für GebäuÂdetechnik und Smart Homes mit batterieloser Funktechnologie.
Bei GFR (9.0/B48) erwarten das Fachpublikum die Weiterentwicklungen der EnergieÂmanagementsoftware Webencon und als Neuheiten das Multifunktionstouchpanel „R4D.RT7 sowie zwei Raumbediengeräte.
Elsner (9.0/B50) präsentiert neue Bedienteile für das KNX-System. Mit dem Touch One Style, von dem nur die berührungssensitive Glasscheibe an der Wand zu sehen ist, lassen sich Raumklima und Licht steuern. Und das Display Corlo Touch ist nicht größer als ein Wandschalter, aber dennoch nicht nur ein Anzeigegerät, sondern auch die Bedienzentrale für automatische Beschattung, Lüftung und Raumklima.
Auf dem Gemeinschaftsstand der
BACnet Interest Group (9.0/B60) erklären
AnwenÂder, Forscher und Prominente diesen Standard der
Gebäudeautomation. In 33 öffentÂlich zugänglichen Vorträgen wird
über Entstehung, Funktion und praktische Anwendung des BACnet
Standards ISO 16484-5 sowie über neue
Adyna (9.0/B63) antwortet mit dem lüfterlosen, sparsamen und mobil einsetzÂbaren M2M-PC Nano auf die wachsende Bedeutung von Machine-to-Machine-Kommunikation (kurz M2M) für die automatisierte Übermittlung von Informationen zwischen unterschiedlichsten Endgeräten z.B. bei technischem Facility Management, Smart Home und Smart Metering.
Im Fokus bei Auerswald (9.0/B70) steht das COMfortel 3500, ein Telefon mit einem völlig neuartig konzipierten Bedienkonzept, das erstmals Standard-SIP- und IP-SysÂtemtelefonie parallel ermöglicht:
Auf dem Gemeinschaftsstand der Z-Wave Alliance (9.0/C88) präsentieren die MitÂglieder Aeon Labs, Eminent, FAKRO, Fujikom, Honeywell, Motion Control Systems, SigÂma Designs, Square Connect und QEES ihre aktuellen Ressourcen schonenden Home-Control-Lösungen - vom Energiemess- und Steuersystem über Schalter und FernbeÂdienungen bis zu elektrisch bedienbaren und ins Heimnetzwerk integrierbaren DachÂfenstern.
Bei Danfoss (9.0/D10) sind jetzt die kompakten D-Gehäusebauformen für die VLT-Frequenzumrichter im Leistungsbereich 90 bis 250 kW komplett verfügbar. Neu ist auch der VLT-Refrigeration Drive FC 103, der die Lebenszykluskosten von KälteÂanlagen durch stufenlose Drehzahlregelung und an den Anlagenbedarf angepasste Leistung deutlich senken kann.
Wichmann (9.0/D11) kommt mit seinen Produkten für den baulichen
Brandschutz nach Frankfurt - darunter die EasyÂFoam-
Mobotix (9.0/D40) ist mit seinen Video-Sicherheitslösungen vertreten, darunter die Mobotix Hemispheric IP-Video-TürÂstation T24 mit 180°-Rundumblick und die flexible Doppel-Hemispheric Kamera S14 FlexMount, mit der sich zwei neben- oder übereinander liegende Räume sichern lassen.
Neu bei Preussen Automation (9.0/E75) ist der Multifunktionssensor Motion360 KNX. Der für die Deckenmontage in Innenräumen vorgesehene Sensor mit einem ErfasÂsungsbereich vom 360° eignet sich zum Überwachen von Bewegungen, der Helligkeit sowie der Temperatur.
Halle 11:
Rittal (11.0/A32) will Fachbesucher mit praxisnahen Montageinseln von der Effizienz seiner Infrastrukturlösungen überzeugen und stellt u.a. das neue IT-Rack-System TS IT aus, das als Serienprodukt alle Anforderungen an modulare, flexible Netzwerk- und Serverracks erfülle.
Siemens (11.0/B56) stellt Komplettlösungen für die GebäudeÂsystemtechnik auf KNX-Basis vor und zeigt Komponenten für die Hausautomation, aber z.B. auch einen neuen BrandschutzÂschalter, der auf Störlichtbögen reagiert und Stromkreise sicher abschaltet, sowie die neue Schalterlinie Delta mit integrierten Gas- und Wasserdetektoren und Notlichtsignal.
SKS (11.1/B07) hat seine ergänzten Haustürstationen und die neue Broschüre „Türstationen / Stelen / Briefkastenanlagen“ im Programm sowie ein neuartiges Produkt zum Thema DigitaliÂsierung angekündigt.
Die Produkt-Neuheiten bei Gira (11.1/B32) reichen vom Schalterprogramm über einen CO₂-Sensor und KNX/EIB Dimmaktoren bis zum Rufsystem 834 Plus für die KommuniÂkation mit Ärzten und anderen Hilfe-Anbietern samt einem passenden DienstzimmerÂterminal.
Hekatron (11.1/C03) setzt vor allem auf die Rauchwarnmelder-Serie Genius, die jetzt auch Q-zertifiziert ist, und stellt außerdem das Brandschutzportal H+ Online für ElekÂtroplaner vor. (Übrigens: Das "Q" steht für höchste Qualität von Rauchwarnmeldern. Es gibt Auskunft darüber, ob ein Rauchwarnmelder für den Langzeiteinsatz von 10 Jahren geeignet ist. Um das "Q" zu erhalten, müssen die Prüfungen gemäß DIN EN 14604 und der vfdb 14-01 erfolgreich bestanden werden.)
Honeywell (11.1/C50)
präsentiert u.a. eine neue Planungssoftware für das Peha-
Neu bei Esylux (11.1/D32) sind deckeneinbaufähige Melder der CE-Serie, der erste ESYLUX KNX-Präsenzmelder für die Wandmontage sowie eine komplette LED-LeuchÂtenfamilie aus 20 Spots und Flutern zur effizienten Außenbeleuchtung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Light+Building
- Kurz vor der Light+Building 2012: Umfrage, Ausstellerplus, 65 Mrd. Euro Umsatz (12.4.2012)
- Vorberichte zur Light+Building rund um Lampen und Leuchten (12.4.2012)
- Abschlussbericht von der Light+Building 2010
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre der Architektenkammer RLP über Architektur und Energieeffizienz (3.4.2012)
- Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
- iPhone App der HEA gibt zahlreiche Energiespartipps (4.3.2012)
- Geräte verbrauchen im Stand-by insgesamt mehr Strom als während ihrer Betriebszeit (4.3.2012)
- Neue AEG Haustechnik-Broschüre für Hotellerie- und Gastronomie-Planer und -Betreiber (17.1.2012)
- Neue Digicontrol-Broschüre zu GebäudeautomationsnetzÂwerken (9.1.2012)
- FHRK-Planungshilfe zu Hauseinführungskonzepten für Gebäude mit und ohne Keller (10.11.2011)
- Höchster "grüner" Wolkenkratzer der Welt (2.11.2011)
- Decento: Neues Porzellan-Schalterprogramm von Busch-Jaeger (2.11.2011)
siehe zudem:
- Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Photovoltaik, Leuchten, Lampen, Lichttechnik und Bausoftware auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Beleuchtung, Licht bei Baubuch / Amazon.de