Berichte von der R+T 2012 (Stuttgart, 28.2. bis 3.3.)
     R+T 2012 mit Rekordergebnis (5.3.2012)
R+T 2012 mit Rekordergebnis (5.3.2012)
    Die R+T 2012 schloss nach fünf Messetagen mit einem 
Rekordergebnis: Die Veranstalter zählten rund 60.000 Fachbesucher aus 110 
Ländern (jeder Zweite aus dem Ausland) sowie 817 Aussteller aus 42 Ländern (66 
Prozent aus dem Ausland). Messebesucher und Aussteller sprachen/sprechen von der 
„besten R+T aller Zeiten“. weiter lesen
     Neue Beraterin für Architekten, Planer, Ingenieure und Bauherren bei Renson (8.6.2012)
Neue Beraterin für Architekten, Planer, Ingenieure und Bauherren bei Renson (8.6.2012)
    Ulrike Neubert 
(35) ist neue Architektenberaterin bei Renson. Frau Neubert verfügt laut Pressemitteilung über langjährige Erfahrung 
und Kompetenz als Planerin von Hochbauobjekten - vom Entwurf bis zur Ausführung. weiter lesen
     Camargue und Algarve: Terrassenüberdachung aus drehbaren Aluminium-Lamellen (8.6.2012)
Camargue und Algarve: Terrassenüberdachung aus drehbaren Aluminium-Lamellen (8.6.2012)
    Renson hat mit Camargue und Algarve auf der R+T zwei neue 
Terrassenüberdachungen mit einem sonnenhemmenden und wasserdichten Dach aus 
drehbaren Lamellen vorgestellt. Der Niederschlag auf den Lamellen wird zur Seite 
hin in eine Abflussrinne abgeführt. weiter lesen
     WeiTop Terrazza Plus: die neue Variante des Weinor-Terrassendaches (8.6.2012)
WeiTop Terrazza Plus: die neue Variante des Weinor-Terrassendaches (8.6.2012)
    Bei der selbsttragenden Konstruktion ragen die Dachträger über die im vorderen Querträger integrierte Dachrinne hinaus. Regenwasser, das auf die größere hintere Dachfläche trifft, fließt direkt in diese Dachrinne hinein und wird von dort durch den Pfosten abgeleitet. Regenwasser vom Dachüberstand tropft über die vordere Verglasung ab. weiter lesen
     Markilux Sundrive liefert Solarstrom für den Markisenmotor (8.6.2012)
Markilux Sundrive liefert Solarstrom für den Markisenmotor (8.6.2012)
    Der Markisenhersteller Markilux bringt mit sundrive ein 
Solar-Modul auf den Markt, um den Motorbetrieb einer Markise auch unabhängig von 
einem Stromnetz zu ermöglichen. weiter lesen
     Neue offene Gelenkarm-Markisen-Generation von Markilux mit Bionic-Sehne (8.6.2012)
Neue offene Gelenkarm-Markisen-Generation von Markilux mit Bionic-Sehne (8.6.2012)
    Mit einer neuen Gelenkarm-Markise erweitert Markilux sein Spektrum an hochwertigen offenen Systemen. Die Markilux 1700 wirkt von ihrer Optik bemerkenswert feingliedrig, setzt auf organisch-geschwungene Formen und ist durch ein Baukastensystem wahlweise auch mit Kassette erhältlich. Als erste Markise dieser Machart ist sie mit der Bionic-Sehne als Armtechnik ausgestattet. weiter lesen
     NEXT-Rollladensystem-Generation von Alulux für Neubau und Renovierung (8.6.2012)
NEXT-Rollladensystem-Generation von Alulux für Neubau und Renovierung (8.6.2012)
    Basis und Systemumgebung der neuen 
Rollladengeneration NEXT von Alulux ist der Dämmstoff
Neopor, 
aus dem die verschiedenen Rollladenkästen weitestgehend bestehen. Abhängig von 
Einsatzart und -ort werden die Kästen in unterschiedlichen Versionen angeboten. weiter lesen
     „JA-Soft“: Materialschonende Jalousie-Antriebe von Elero (7.6.2012)
„JA-Soft“: Materialschonende Jalousie-Antriebe von Elero (7.6.2012)
    Materialschonende Antriebe sind auch bei der Jalousie-Automation 
gefragt. Hinzu kommt eine weitere Anforderung: Präzision. Denn um das Tageslicht 
optimal in die Räume zu lenken, muss die Jalousie Zwischenpositionen exakt 
anfahren und die Lamellen akkurat wenden weiter lesen
     Elero-Solarantriebe für Verdunkelungs- und Sonnenschutzsysteme (10.3.2012)
Elero-Solarantriebe für Verdunkelungs- und Sonnenschutzsysteme (10.3.2012)
    Ökostrom und Energiesparen stehen hoch im Kurs. Die Kraft der 
Sonne machen sich auch zwei neue Elero-Solarantriebe zunutze, um Rollläden, 
Jalousien sowie Markisen zu bewegen. Als autarke Systeme sollten sie zudem leicht zu installieren 
sein. weiter lesen
     Gespannt oder gewellt? Neue Somfy-Antriebe für Pergola-Markisen (10.3.2012)
Gespannt oder gewellt? Neue Somfy-Antriebe für Pergola-Markisen (10.3.2012)
    Für den Außenbereich hält Somfy neue Motorisierungsvarianten 
bereit: Pergola io, ein bidirektionaler Funkantrieb für alle Arten von 
Pergola-
     Somfys neuester Stand der Hausautomation (10.3.2012)
Somfys neuester Stand der Hausautomation (10.3.2012)
    Auf der R+T 2012 drehte sich bei Somfy alles um die 
Bedienoberfläche TaHoma, mit der die Hausautomation rund um das Funksystem 
io-
     Ausgezeichnetes Raumbediensystem regelt Raumklimafaktoren mitdenkend (10.3.2012)
Ausgezeichnetes Raumbediensystem regelt Raumklimafaktoren mitdenkend (10.3.2012)
     Mit der Einführung der „OptiSysteme“ trägt Warema dem Trend zur Sonnenenergie durch große Fensterfläche Rechnung. Das dazugehörige Raumbediensystem wurde auf der R+T mit dem Innovationspreis in der Kategorie „Sonnenschutzsteuerungen“ ausgezeichnet. weiter lesen
     Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
    Vieles geht besser, wenn man sich austauscht und im Dialog 
bleibt. Dieses Prinzip hat elero auf seine bidirektionale Steuerungsgeneration 
ProLine 2 übertragen und das Sortiment konsequent erweitert. Mittlerweile 
stehen 
für alle Arten von Rollläden und Sonnenschutzsystemen eine Vielzahl 
bidirektionaler Antriebe, Steuerungen, Sensoren sowie externe Funkempfänger zur 
Verfügung. weiter lesen
     Neue Funk-Hausautomatisierung von Becker steuert und überwacht Rollläden (6.3.2012)
Neue Funk-Hausautomatisierung von Becker steuert und überwacht Rollläden (6.3.2012)
    Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Automatisierungen fährt 
die neue Funk-Hausautomatisierung B-Tronic von Becker nicht nur die Antriebe auf 
und ab, sondern zeigt auch an, ob die Rollläden offen oder geschlossen sind oder in einer 
Zwischenposition stehen. weiter lesen
     Alarmerkennung von Roma fährt Rollläden automatisch hoch (6.3.2012)
Alarmerkennung von Roma fährt Rollläden automatisch hoch (6.3.2012)
    Wer ein Feuer in den eigenen vier Wänden nicht rechtzeitig 
entdeckt, ist in ernster Gefahr. Davor warnen Feuerwehren in ganz Deutschland 
und empfehlen den Einbau von Rauchmeldern. Damit Haus- und Wohnungsbesitzer im 
Ernstfall aber nicht nur geweckt werden, sondern auch den Weg nach draußen ohne 
Hürden nehmen können, kann Romas Alarmerkennung Sideo Rollläden und 
Sonnenschutzelemente selbständig öffnen. weiter lesen
     Markisen-Konfigurator von Klaiber im Web oder als App (5.3.2012)
Markisen-Konfigurator von Klaiber im Web oder als App (5.3.2012)
    Klaiber hat einen Konfigurator für Markisen und 
Terrassenüberdachungen als Web-Tool sowie iPad-App entwickelt und auf der R+T vorgestellt. Damit können an einem Musterhaus oder anhand eines eigenen Fotos alternative Sonnenschutz-Szenarien durchgespielt werden. weiter lesen
     Ausgezeichnete Teleskop-Markise von Lucas (5.3.2012)
Ausgezeichnete Teleskop-Markise von Lucas (5.3.2012)
    Auf der R+T wurde die Teleskop-Markise von Lucas mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Sie eignet sich besonders für denkmalgeschützte Gebäude und Pfosten-Riegelkonstruktionen. Durch die teleskopartig ausfahrenden Markisenarme benötigt sie an der Fassade sehr wenig Platz und kann auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Konstruktionen an ihre Grenzen stoßen. weiter lesen
     Q.bus: Beschattungssystem von Nova Hüppe mit viel Gestaltungspotential (5.3.2012)
Q.bus: Beschattungssystem von Nova Hüppe mit viel Gestaltungspotential (5.3.2012)
    Mit Novatop Q.bus lassen sich bemerkenswerte Beschattungslösungen realisieren - freistehend, um z.B. die WDVS-Fassade nicht 
zu verletzen, oder angelehnt an eine Hauswand. Besonderes Merkmal dieser Neuvorstellung von Nova Hüppe ist ein patentierter Absenkmechanismus, über den sich die Beschattung flexibel steuern lässt. weiter lesen
     Ausgezeichnete, 4-seitig geführte Pergola-Markise mit mitlaufendem Verstärkungsprofil (5.3.2012)
Ausgezeichnete, 4-seitig geführte Pergola-Markise mit mitlaufendem Verstärkungsprofil (5.3.2012)
    Warema konnte sich auf der R+T über drei Innovationspreise freuen - einen davon hat die neu vorgestellt Pergola-Markise P40 für sich verbucht. Sie punktete mit dem Führungskonzept Secudrive und verfügt über ein mitlaufendes Verstärkungsprofil. weiter lesen
     Zenara: Die neue, ausgezeichnete Markisengeneration von Weinor (5.3.2012)
Zenara: Die neue, ausgezeichnete Markisengeneration von Weinor (5.3.2012)
    Mit der Designmarkise Zenara hat Weinor, der Kölner Spezialist für Markisen-, Terrassendach- und Wintergartensysteme, eine neue Markisen-Generation auf der R+T vorgestellt, die sogleich im Rahmen des Innovationspreises ausgezeichnet wurde. weiter lesen
     Neue Kassettenmarkise art_01 von CM: puristisch, modern und zeitlos (5.3.2012)
Neue Kassettenmarkise art_01 von CM: puristisch, modern und zeitlos (5.3.2012)
    Markisen im modernen Wohnbau - viele Architekten können sich 
mit diesem Gedanken nicht so recht anfreunden. So funktional der großflächige Sonnenschutz auch sein mag: Oft stören offene Markisengestänge oder auffällige Kassetten eine harmonische Fassadengestaltung. weiter lesen
     „Concertronic“ macht Markisengehäuse zur Lautsprechermembran (5.3.2012)
„Concertronic“ macht Markisengehäuse zur Lautsprechermembran (5.3.2012)
    Ein Markisengehäuse, das wie ein Lautsprecher funktioniert und 
Musik erzeugt - ein ungewöhnlicher Ansatz. Doch die neue, patentierte „concertronic“-
     Markilux lässt Markisenmotor flüstern (5.3.2012)
Markilux lässt Markisenmotor flüstern (5.3.2012)
    Mit seiner neuen patentierten „silentec”-Technologie bietet der 
deutsche Markisenhersteller Markilux einen besonders geräuscharmen Motorbetrieb 
für seine Gelenkarmmarkise Markilux 6000 an. weiter lesen
     Ausgezeichnetes Warema-Sonnenlichtmanagement mit Raffstores (3.3.2012)
Ausgezeichnetes Warema-Sonnenlichtmanagement mit Raffstores (3.3.2012)
    Mit der neuen vivamatic-Technologie für Raffstores hat Warema auf der R+T 2012 eine Tageslichtautomatik präsentiert, die die Anforderungen der DIN EN 15232 bzw. VDI 3812-2 der Energieeffizienzklasse A erfüllt und mit dem R+T Innovationspreis ausgezeichnet wurde. weiter lesen
     Warema bringt neue Farben und vereint Kollektion für Raffstores und Rollladen (3.3.2012)
Warema bringt neue Farben und vereint Kollektion für Raffstores und Rollladen (3.3.2012)
    Um der häufigen Kombination von Rollladen und Raffstores an 
einem Gebäude Rechnung zu tragen, hat Warema eine gemeinsame Kollektion für 
beide Produktgruppen entwickelt. Die neue Kollektion bietet 24 aufeinander 
abgestimmte Trendfarben sowie professionelle Werkzeuge für den Fachhandel. weiter lesen
     Neue Senkrechtmarkise „c_ubus“ von Clauss Markisen (3.3.2012)
Neue Senkrechtmarkise „c_ubus“ von Clauss Markisen (3.3.2012)
    Geradlinig, reduziert, sachlich - so lässt sich die neue Senkrechtmarkise für den Außenbereich beschreiben, die Clauss Markisen (CM) auf der R+T vorgestellt hat. „Damit zielen wir auf Architekten und Bauherren mit hohen Ansprüchen an Ästhetik und Funktionalität,“ erklärte Marc Jansen, Marketingleiter bei CM, in Stuttgart. weiter lesen
     Windfester Fixscreen mit „Connect & Go” für Glasflächen bis 22 m² (2.3.2012)
Windfester Fixscreen mit „Connect & Go” für Glasflächen bis 22 m² (2.3.2012)
    Renson hat auf der R+T den Fixscreen 150EVO vorgestellt. Die windfeste Senkrechtmarkise eignet sich für Glasflächen bis 22 m². Dank der „Connect & Go”-Technologie sollen Tuch und Antrieb leicht zu montieren und auszutauschen sein. weiter lesen
     Windstabile Fassadenmarkisen von WO&WO mit ZIP-System (2.3.2012)
Windstabile Fassadenmarkisen von WO&WO mit ZIP-System (2.3.2012)
    Die Zipline ist keine gewöhnliche Senkrechtmarkise: Dank der 
Reißverschluss-
     Neue Vorbaurollladen-Generation von Alulux (2.3.2012)
Neue Vorbaurollladen-Generation von Alulux (2.3.2012)
    Alulux hat in Stuttgart seine neue Vorbau-Rollladen-Generation 
präsentiert. Ab Mai 2012 soll das neue System für Systemkonfektionäre 
lieferbar sein. weiter lesen
     heroal rs hybrid: Wenn ein Alu-Rollladen textilen Sonnenschutz zum Vorbild hat. (2.3.2012)
heroal rs hybrid: Wenn ein Alu-Rollladen textilen Sonnenschutz zum Vorbild hat. (2.3.2012)
    Mit heroal rs hybrid will sich das Aluminium-Systemhaus 
Heroal neue Geschäftsfelder erschließen, indem die Systemvorteile eines 
Rolladens mit denen eines leichten Sonnenschutzes verschmolzen werden. weiter lesen
     Neuartiger Faltscherenladen bietet flexible Lichtstimmungen in Innenräumen (2.3.2012)
Neuartiger Faltscherenladen bietet flexible Lichtstimmungen in Innenräumen (2.3.2012)
    Fensterladenspezialist Alu-System-Technik (AST) hat auf der 
R+T-Messe in Stuttgart Ende Februar 2012 den ersten elektrischen 
Faltscherenladen der Welt präsentiert. Ganz neue Lichtstimmungen und 
Beschattungseffekte sind damit möglich. Innenräume können mit unterschiedlichen 
Öffnungswinkeln flexibel beleuchtet oder beschattet werden. weiter lesen
     Fensterläden mit Extras von Ehret: Solarantrieb, Schall- und Mückenschutz (2.3.2012)
Fensterläden mit Extras von Ehret: Solarantrieb, Schall- und Mückenschutz (2.3.2012)
    Ehret - Hersteller von Fensterläden aus Aluminium - hat auf der 
R+T Fensterläden mit ganz speziellen Eigenschaften vorgestellt: Dabei wird die Kraft der 
Sonne genutzt, Lärm gedämpft und vor Stechmücken & Co. geschützt. weiter lesen
     Neue Trendfarben für Teckentrup-Garagentore (1.3.2012)
Neue Trendfarben für Teckentrup-Garagentore (1.3.2012)
    Mit ausgewogenen Farbtönen lässt sich die Straßenseite von Haus 
und Garage attraktiv gestalten. Teckentrup stellt dazu zwei neue Nuancen mit 
metallischem Effekt für Garagentore vor: Ein edler Braunton (TT 8014) und ein 
stylisches Anthrazit (TT 9011). Insgesamt bietet das Unternehmen mehr als 15 
Trendfarben auf vier unterschiedlichen Strukturen für die Garagentor-Serie CarTeck GSW 40. weiter lesen
     Neue wärmedämmende, blickdichte Verglasung für Teckentrup-Industrietore (1.3.2012)
Neue wärmedämmende, blickdichte Verglasung für Teckentrup-Industrietore (1.3.2012)
    Teckentrup hat auf der R+T eine neue Fünfkammer-Stegplatte für Industrietore vorgestellt: lichtdurchlässig, blickdicht und wärmedämmend. Mit einer um 50 Prozent verbesserten Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen SL-Toren schützt sie vor Wärmeverlusten. Die Lichtdurchlässigkeit erreicht 59 Prozent. weiter lesen
     Neues Albany-Schnelllauf-Rolltor sorgt für Transparenz (1.3.2012)
Neues Albany-Schnelllauf-Rolltor sorgt für Transparenz (1.3.2012)
    Das neue Schnelllauf-Rolltor RapidRoll 3000 GL von Albany Door 
Systems ist ein Außentor für stark frequentierte Öffnungen. Mit seinem Behang 
aus großflächigen Kunststoffsegmenten bietet es einen Lichteinfall von mehr als 
70 Prozent. weiter lesen
     Ausgezeichnete Laser- und Industrietorsteuerungstechnik gegen Energieverluste (1.3.2012)
Ausgezeichnete Laser- und Industrietorsteuerungstechnik gegen Energieverluste (1.3.2012)
    Bei einem 4x4 Meter Standard Industrietor wird mehrfach am Tag ein 16m² großes Loch in die Außenwand gerissen, durch welches die warme Hallenluft ungehindert ins Freie entweichen kann. Die Firmen BEA, Tor-System-Technik und Novoferm tormatic haben dazu auf der R+T eine technische Lösung präsentiert - und dafür einen R+T-Innovationspreis erhalten. weiter lesen
     R+T Innovationspreis 2012: Zwölf Preise, elf Firmen, ein Dreifach- und drei Doppelgewinner (1.3.2012)
R+T Innovationspreis 2012: Zwölf Preise, elf Firmen, ein Dreifach- und drei Doppelgewinner (1.3.2012)
    Einen Blick in die Zukunft verspricht der Innovationspreis der 
R+T 2012 in Stuttgart. Zwölf Preise, darunter vier Sonderpreise, wurden 
am ersten Tag der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz verliehen. 
Die Gewinner überzeugten mit ihren Neuentwicklungen und Produkten, die sich 
durch Technik, Funktionalität und Design auszeichnen. weiter lesen
- Innovationspreise der R+T 2009 für 11 R+Tler (16.2.2009)